„Medizintechnik ist der Wachstumsmarkt der Zukunft“, so die Aussage des Vorstandsvorsitzen-den der Philipps Electronics NV (BFG 2007). Ob dies inhaltlich so stimmt, soll im Folgenden analysiert werden. Die hohen Wachstumszahlen als auch viele Firmenübernahmen in diesem Wirtschaftsbereich sprechen für diese These. Auch medizintechnische Fachbegriffe wie Röntgen oder Kernspin, die wir in unsere Alltagssprache integriert haben, sind ein Indiz für die wachsen-de Bedeutsam dieser Branche. Wie selbstverständlich nutzen wir Fachvokabular und gehen zum CT oder lassen eine Ultraschallaufnahme eines Kindes im Mutterbauch machen.
Wichtige zu beantwortende Fragen sind: Wie hat sich die Branche in der Geschichte entwickelt? Worin liegt deren Potential begründet und wohin führt ihre weitere Entwicklung?
Nach einer kurzen Abgrenzung des Analyserahmens sowie Darstellung des Medizintechnischen Marktes und der Branche in Kapitel zwei wird in Kapital drei die historische Entwicklung bis zur Neuzeit untersucht. Kapitel vier widmet sich den Antriebskräften, die zu einer positiven Ent-wicklung beitragen, sowie dem Fortschrittszyklus dieses Wirtschaftszweiges. Das Hauptaugen-merk liegt in Kapitel fünf auf den Schlüsseltechnologien und den Innovationsfeldern. Zum Schluss werden die Strategien der Branchenführer beleuchtet und ein kurzer Blick auf zukünftige Märkte in Osteuropa und Indien geworfen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Der Markt für Medizintechnik
- 2.1 Analyserahmen
- 2.2 Der Markt für Medizintechnikprodukte
- 2.3 Branchenübersicht
- 3. Historische Entwicklung der Branche
- 3.1 Die Ursprünge der Medizintechnik-Branche
- 3.2 Neuere Entwicklungen
- 4. Charakteristika der Branche
- 4.1 Triebkräfte der Branche
- 4.2 Fortschritt- und Wirtschaftszyklus in der Medizintechnik Branche
- 5. Zukunftsaussichten
- 5.1 Entwicklungspotential
- 5.2 Innovationsfelder in der Medizintechnik
- 5.3 Schlüsseltechnologien
- 5.4 Strategische Entwicklungen
- 5.5 Der Markt in Osteuropa und Indien
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert den Markt der Medizintechnik, beleuchtet dessen historische Entwicklung und untersucht die Zukunftsaussichten. Der Fokus liegt auf den Wachstumstreibern, Schlüsseltechnologien und strategischen Entwicklungen der Branche.
- Historische Entwicklung der Medizintechnikbranche
- Aktuelle Marktstruktur und -charakteristika
- Schlüsseltechnologien und Innovationsfelder
- Zukunftsaussichten und strategische Entwicklungen
- Marktentwicklung in Osteuropa und Indien
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung stellt die These auf, dass Medizintechnik ein Wachstumsmarkt der Zukunft ist, und kündigt die Analyse dieser These an. Sie benennt wichtige Fragestellungen zur historischen Entwicklung, zum Potential und zur zukünftigen Entwicklung der Branche und skizziert den Aufbau der Arbeit.
2. Der Markt für Medizintechnik: Dieses Kapitel definiert den Markt für Medizintechnik, der durch seine Vielfalt an Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen gekennzeichnet ist. Es werden verschiedene Definitionsansätze aus unterschiedlichen Quellen (Sachverständigenrat, Branchenverbände, Statistisches Bundesamt, BMBF, Medizinproduktgesetz) vorgestellt und verglichen. Der Markt wird durch beständiges Wachstum, hohe Profitabilität und einen kurzen Produktlebenszyklus charakterisiert. Die Kapitelteile beleuchten den globalen Markt mit den größten Absatzmärkten und Produzenten (USA, Japan, Deutschland) und geben eine Übersicht über die Branchenstruktur mit einer großen Anzahl an KMU und einigen wenigen großen Unternehmen, die den Großteil des Umsatzes erwirtschaften.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Medizintechnik-Markt Analyse
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert den Markt der Medizintechnik, beleuchtet dessen historische Entwicklung und untersucht die Zukunftsaussichten. Der Fokus liegt auf den Wachstumstreibern, Schlüsseltechnologien und strategischen Entwicklungen der Branche. Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung, eine Marktübersicht, einen geschichtlichen Abriss der Branche, eine Beschreibung der Branchencharakteristika und eine Betrachtung der Zukunftsaussichten inklusive der Marktentwicklung in Osteuropa und Indien.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Der Markt für Medizintechnik, Historische Entwicklung der Branche, Charakteristika der Branche und Zukunftsaussichten. Jedes Kapitel ist weiter unterteilt in Unterkapitel, die spezifische Aspekte der Medizintechnikbranche detailliert behandeln.
Wie wird der Markt für Medizintechnik definiert?
Das Kapitel "Der Markt für Medizintechnik" definiert den Markt und vergleicht verschiedene Definitionsansätze aus unterschiedlichen Quellen (Sachverständigenrat, Branchenverbände, Statistisches Bundesamt, BMBF, Medizinproduktgesetz). Es charakterisiert den Markt durch beständiges Wachstum, hohe Profitabilität und einen kurzen Produktlebenszyklus. Der globale Markt mit den größten Absatzmärkten und Produzenten (USA, Japan, Deutschland) wird ebenso beleuchtet wie die Branchenstruktur mit vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und wenigen großen Konzernen.
Wie beschreibt die Arbeit die historische Entwicklung der Medizintechnikbranche?
Das Kapitel "Historische Entwicklung der Branche" verfolgt die Entwicklung von den Ursprüngen im späten 19. Jahrhundert (Entdeckung der Röntgenstrahlung) bis zu neueren Entwicklungen. Es hebt die Rolle früher Unternehmen wie C.H.F. Müller (Vorläufer von Philips) und Siemens hervor und beschreibt den Übergang von Einzelfertigung zu Reihenfertigung. Die enge Zusammenarbeit von Industrie und Medizinern wird als wichtiger Innovationsfaktor dargestellt.
Welche Zukunftsaussichten werden für die Medizintechnikbranche dargestellt?
Das Kapitel "Zukunftsaussichten" behandelt das Entwicklungspotential, Innovationsfelder, Schlüsseltechnologien, strategische Entwicklungen und die Marktentwicklung in Osteuropa und Indien. Es analysiert die Wachstumstreiber und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Branche.
Welche Schlüsselthemen werden in der Arbeit behandelt?
Die Schlüsselthemen sind: Historische Entwicklung der Medizintechnikbranche, aktuelle Marktstruktur und -charakteristika, Schlüsseltechnologien und Innovationsfelder, Zukunftsaussichten und strategische Entwicklungen sowie die Marktentwicklung in Osteuropa und Indien.
Wo finde ich eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?
Die Arbeit enthält eine detaillierte Zusammenfassung jedes Kapitels, welche die wichtigsten Punkte und Erkenntnisse jedes Abschnitts hervorhebt.
Für wen ist diese Arbeit gedacht?
Diese Arbeit ist für akademische Zwecke gedacht und dient der Analyse von Themen in der Medizintechnikbranche. Sie ist insbesondere für Personen geeignet, die sich mit dem Markt für Medizintechnik, seiner Geschichte und seinen Zukunftsaussichten auseinandersetzen möchten.
- Quote paper
- Sebastian Heumüller (Author), 2007, Historische und zukünftige Entwicklung der internationalen Branche "Medizintechnik", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91843