Was ist aus kultureller Sicht zu beachten, wenn deutsche Unternehmen in den chinesischen Markt expandieren wollen? Dieser Forschungsfrage widmet sich das folgende Assignment. Dabei soll auf die unterschiedlichen Kulturdimensionen Chinas eingegangen werden und es wird ein Vergleich zum deutschen Pendant gezogen. Daraus sollen sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede ergeben. Diese werden dann auf die „4Ps“ des Marketing Mix angewendet, um deutschen Unternehmen eine aussagekräftige Handlungsempfehlung für den Markteintritt geben zu können. Dabei soll auch die Frage beantwortet werden, ob es sich um eine Marktentwicklung oder doch um eine Diversifikation handelt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Nutzen der Arbeit
- Abgrenzung
- Aufbau der Arbeit
- Theoretische Grundlagen
- Kulturelle Grundlagen
- Kultur
- Kulturdimensionen
- Kulturdimensionen China
- Kulturdimensionen Deutschland
- Weitere Begriffe und Methoden
- Marketing Mix
- Ansoff Matrix
- Vergleich der Kulturen
- Vergleich der Kulturdimensionen
- Bedeutung für den Marketing Mix
- Anwendung auf die Ansoff Matrix
- Zusammenfassung und Handlungsempfehlung
- Kritik
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine Handlungsempfehlung für den Markteintritt in China aus kultureller Sicht zu entwickeln. Die Arbeit analysiert die relevanten kulturellen Unterschiede zwischen China und Deutschland und untersucht deren Bedeutung für den Marketing Mix und die Anwendung der Ansoff Matrix.
- Kulturelle Unterschiede zwischen China und Deutschland
- Einfluss der Kulturdimensionen auf den Marketing Mix
- Anwendung der Ansoff Matrix im chinesischen Markt
- Herausforderungen und Chancen für den Markteintritt in China
- Entwicklung einer Handlungsempfehlung für den Markteintritt
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet die Problemstellung und den Nutzen der Arbeit. Es werden die Abgrenzungen und der Aufbau der Arbeit vorgestellt. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen. Es werden die kulturellen Grundlagen, Kulturdimensionen und weitere wichtige Begriffe und Methoden wie der Marketing Mix und die Ansoff Matrix erläutert. Im dritten Kapitel werden die Kulturen von China und Deutschland anhand der relevanten Kulturdimensionen verglichen. Die Auswirkungen dieser Unterschiede auf den Marketing Mix und die Anwendung der Ansoff Matrix werden analysiert. Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt eine Handlungsempfehlung für den Markteintritt in China. Kritische Aspekte werden ebenfalls beleuchtet.
Schlüsselwörter
China, Deutschland, Kulturdimensionen, Marketing Mix, Ansoff Matrix, Markteintritt, Handlungsempfehlung, Kulturvergleich, interkulturelle Kommunikation, wirtschaftliche Entwicklung.
- Quote paper
- Tim Glaser (Author), 2020, Handlungsempfehlung für den Markteinstieg in China aus kultureller Sicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/918016