Welche Strategien kann der Amazon Konzern für seine Dienste aus der BCG-Matrix ableiten? Dieser Fragestellung widmet sich dieses Assignment. Dabei soll die BCG-Matrix mit ihren Strategien theoretisch beleuchtet werden, um ein Verständnis für die Methode zu bekommen. Des Weiteren sollen die Amazon Dienste kurz beleuchtet und dann mit ihren jeweiligen Mitbewerbern verglichen werden. Dabei soll die BCG-Matrix grafisch darstellen, welche Position die jeweiligen Dienste haben und welche Strategien daraus abgeleitet werden können. Die Strategien gilt es dann kritisch zu hinterfragen, um so konkrete Empfehlungen geben zu können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zieldefinition
- Nutzen der Arbeit
- Abgrenzung der Arbeit
- Aufbau der Arbeit
- BCG-Matrix Grundlagen
- Amazon
- Amazon Marketplace
- Amazon Prime
- Amazon Pay
- Amazon Web Services (AWS)
- BCG-Matrix am Beispiel Amazon
- Questions Marks
- Stars
- Cash Cows
- Poor Dogs
- Kritik
- Schluss
- Zusammenfassung
- Fazit
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Anwendung der BCG-Matrix am Beispiel von Amazon. Sie untersucht die verschiedenen Geschäftsbereiche von Amazon und ordnet diese mithilfe der BCG-Matrix ein. Die Arbeit beleuchtet die Stärken und Schwächen der einzelnen Geschäftsbereiche und analysiert die strategischen Implikationen der Positionierung in der BCG-Matrix.
- Anwendung der BCG-Matrix in der Praxis
- Strategische Analyse der Geschäftsbereiche von Amazon
- Bewertung der Stärken und Schwächen der einzelnen Geschäftsbereiche
- Bedeutung der BCG-Matrix für die strategische Planung
- Implikationen der Positionierung in der BCG-Matrix
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Zielsetzung, den Nutzen und die Abgrenzung der Arbeit sowie den Aufbau der Arbeit erläutert. Im nächsten Kapitel werden die Grundlagen der BCG-Matrix vorgestellt. Kapitel 3 befasst sich mit dem Unternehmen Amazon und seinen verschiedenen Geschäftsbereichen, darunter der Amazon Marketplace, Amazon Prime, Amazon Pay und Amazon Web Services. In Kapitel 4 wird die BCG-Matrix am Beispiel von Amazon angewendet. Hier werden die einzelnen Geschäftsbereiche von Amazon den Quadranten der BCG-Matrix zugeordnet und analysiert. Abschließend wird in Kapitel 5 ein Fazit gezogen und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.
Schlüsselwörter
BCG-Matrix, Amazon, Geschäftsbereiche, strategische Analyse, Marktanteile, Marktwachstum, Portfolio-Analyse, strategische Implikationen, Stärken, Schwächen, Amazon Marketplace, Amazon Prime, Amazon Pay, Amazon Web Services.
- Quote paper
- Tim Glaser (Author), 2020, BCG Matrix am Beispiel Amazon, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/918010