Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) und deren möglichen Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Aufgegriffen werden die möglichen wirtschaftlichen Folgen und die Angreifbarkeit von internationalen Lieferwegen, als Folge für die deutsche Produktionsfähigkeit.
Die Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft seit vielen Wochen fest im Griff und sorgt für einen historischen Rückgang der Wirtschaftsleistung. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird 2020 um 6,3 Prozent zurückgehen. Wohingegen in 2021 wieder mit einem Anstieg von 5,2 % zum Vorjahr zu rechnen ist. Neben dem milliardenschweren Hilfspaket der Bundesregierung für Unternehmer und Selbstständige ist auch das Kurzarbeitergeld eine Maßnahme, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise in Deutschland abzufedern. Ob diese zum Erfolg führen werden bleibt offen. Die Welt, wie auch Deutschland, steht vor einem Wandel im Bereich der Lieferketten, der wirtschaftlichen Ausrichtung und aber auch in der größten Krise nach der Weltwirtschaftskrise von 2008.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Fundierung
- Coronavirus
- Deutsche Wirtschaft und weitere Einflußfaktoren
- Auswirkungen und Prognosen
- Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit den möglichen Auswirkungen des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) auf die deutsche Wirtschaft. Insbesondere werden die wirtschaftlichen Folgen und die Angreifbarkeit internationaler Lieferwege im Hinblick auf die deutsche Produktionsfähigkeit untersucht. Die Arbeit analysiert, welche wirtschaftspolitischen Folgen aus der Pandemie resultieren, insbesondere im Kontext der deutschen Wirtschaft.
- Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für die deutsche Wirtschaft
- Die Angreifbarkeit internationaler Lieferketten
- Die Auswirkungen auf die deutsche Produktionsfähigkeit
- Die wirtschaftspolitischen Maßnahmen zur Abfederung der Folgen
- Der Wandel in den Lieferketten und der wirtschaftlichen Ausrichtung
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema ein, beschreibt den Hintergrund des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) und dessen mögliche Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft.
- Theoretische Fundierung: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den Coronavirus (SARS-CoV-2) und erklärt die wichtigsten Begrifflichkeiten, die in der Arbeit behandelt werden.
Schlüsselwörter
Coronavirus (SARS-CoV-2), COVID-19, Deutsche Wirtschaft, Wirtschaftsfolgen, Lieferketten, Produktionsfähigkeit, Wirtschaftspolitik, Pandemie, Lockdown, Bruttoinlandsprodukt (BIP), Kurzarbeitergeld.
- Arbeit zitieren
- Matthias Wittenberg (Autor:in), 2020, Auswirkungen von COVID-19 auf die deutsche Wirtschaft. Eine kurze Übersicht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/916253