Diese Arbeit befasst sich mit folgender Forschungsfrage: Wie kann die Pharmaindustrie Herausforderungen zur Entwicklung neuer Strategien als Chance für eine erfolgreiche Zukunft nutzen? Die Pharmazie ist seit ihren Anfängen bis heute ihrer größten Herausforderung verpflichtet: Kranken mit den ihr jeweils zur Verfügung stehenden Ressourcen zu helfen und diese, wenn möglich, zu heilen. Der Wandel, den ihre lange Tradition mit sich bringt, führte die pharmazeutische Industrie speziell im zwanzigsten Jahrhundert zur Hochblüte. Die Regelungen des Patentrechtes verhalf den Herstellern von Medikamenten, speziell durch Blockbuster und Megabrands, über einen langen Zeitraum einen verteidigungsfähigen Wettbewerb mit ungeahnten Einnahmen zu lukrieren. Gravierende Probleme tauchten auf, als mit Ablauf der ersten Patente Generikahersteller die ehemaligen Blockbuster nachbauen durften und dadurch mit wesentlich günstigeren, bereits etablierten und hochwertigen Produkten auf den Markt drangen. Regulative Eingriffe der Krankenkassen, Spezialisierungen in der Branche selbst, Veränderungen des wirtschaftlichen, ökologischen und demographischen Umfeldes, verschärfte Zulassungsbedingungen und stark steigende Kosten für Forschung & Entwicklung (F&E) wurden zu großen Herausforderungen. Um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben, wurden strategische Maßnahmen ausgearbeitet. Es kam zur Bildung von Großkonzernen, Hinwendung zu Nischenprodukten durch die Entwicklung neuer Technologien, Outsourcing von Teilen des Produktionsprozesses sowie Kooperationen, Erschließung bisher vernachlässigter Märkte. Im F&E-Prozess kann durch IT-gestützte Digitalisierung und Zentralisierung von Entwicklungsdaten eine zeitliche Verkürzung sowie die Senkung von Kosten erreicht werden. Die Umsetzung dieser strategischen Empfehlungen werden die Pharmabranche in eine erfolgreiche Zukunft führen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung
- 1.2 Stand der Forschung und Relevanz
- 1.3 Methodisches Vorgehen und Forschungsfrage
- 1.4 Aufbau und Ziele dieser Bachelorarbeit
- 2. Entwicklungsgeschichte der Pharmaindustrie
- 3. Herausforderungen der Pharmaindustrie 1990 – 2020
- 3.1 Dekade I-1990 - 2000
- 3.2 Dekade II - 2000 - 2010
- 3.3 Dekade III-2010 - 2020
- 3.3.1 F&E auf die virtuelle Ebene bringen
- 3.3.2 Medikamente auf den Markt bringen
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit analysiert die strategischen Herausforderungen der Pharmaindustrie in den drei Dekaden von 1990 bis 2020. Die Arbeit untersucht die Entwicklung der Pharmaindustrie in dieser Zeitspanne, die Veränderungen im regulatorischen Umfeld, die Auswirkungen von Patenten und Generika, die Rolle von Forschung und Entwicklung (F&E) sowie die strategischen Maßnahmen, die von Unternehmen ergriffen wurden, um sich den Herausforderungen zu stellen.
- Entwicklung der Pharmaindustrie im Kontext von Patenten, Generika und regulatorischen Veränderungen
- Strategische Herausforderungen der Pharmaindustrie im 21. Jahrhundert
- Die Rolle von Forschung und Entwicklung (F&E) in der Pharmaindustrie
- Innovative Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen der Pharmaindustrie
- Zukunftsperspektiven der Pharmaindustrie
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema ein und beleuchtet die Ausgangssituation und Problemstellung, den Stand der Forschung, das methodische Vorgehen und die Forschungsfrage. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Entwicklungsgeschichte der Pharmaindustrie. Kapitel 3 konzentriert sich auf die strategischen Herausforderungen der Pharmaindustrie in den drei Dekaden von 1990 bis 2020. Es werden die jeweiligen Dekaden mit ihren spezifischen Herausforderungen und Entwicklungen genauer betrachtet. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen im F&E-Prozess und die Möglichkeiten der Digitalisierung zur Steigerung von Effizienz und Kostensenkung.
Schlüsselwörter
Pharmaindustrie, strategische Herausforderungen, Forschung und Entwicklung (F&E), Generika, Patente, Blockbuster, Digitalisierung, Wettbewerbslandschaft, regulatorisches Umfeld, Kostenoptimierung, strategische Maßnahmen.
- Quote paper
- Matthias Salvenmoser (Author), 2018, Strategische Herausforderungen der Pharmaindustrie seit 1990. Chancen für eine erfolgreiche Zukunft?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/915784