In dieser Arbeit soll auf Grund der damaligen Aktualität der Wandel des Familienbilds näher untersucht werden, indem besonders die Beziehung zwischen Vater und Tochter in Kleists "Die Marquise von O...." beleuchtet wird. Für einen ersten Überblick wird zunächst auf das Familienbild eingegangen und die Familiensituation sowie die patriarchalische Familienstruktur erklärt. Anknüpfend wird der Fokus auf die Verstoßungs- und Versöhnungsszene gelegt, sodass die Vater-Tochter-Beziehung untersucht werden kann. Das abschließende Fazit soll schließlich dazu dienen, die möglichen Schattenseiten des Familienideals hinsichtlich der Vater-Tochter-Beziehung zu enthüllen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Familienbild in Die Marquise von O...
- Die Familiensituation bei Familie von G...
- Die patriarchalische Familienstruktur bei Familie von G.
- Die Vater-Tochter-Beziehung
- Verstoẞungsszene
- Versöhnungsszene
- Fazit
- Literaturangaben
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Vater-Tochter-Beziehung in Heinrich von Kleists „Die Marquise von O...“ und beleuchtet die Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels auf das traditionelle Familienbild im 18. Jahrhundert. Besonderer Fokus liegt auf der Verstoẞungs- und Versöhnungsszene, die die Spannungen zwischen Vater und Tochter deutlich machen.
- Der Wandel des Familienbilds im 18. Jahrhundert
- Die patriarchalische Familienstruktur in „Die Marquise von O...“
- Die komplexen Beziehungsmuster zwischen Vater und Tochter
- Die Auswirkungen der Schwangerschaft auf das Familienleben
- Das Spannungsfeld zwischen familiärer und gesellschaftlicher Moral
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel liefert einen Überblick über die Familiensituation in „Die Marquise von O...“, wobei die familiäre Struktur und die Beziehungsmuster innerhalb der Familie von G... beleuchtet werden. Das zweite Kapitel analysiert die Beziehung zwischen Vater und Tochter, indem die Verstoẞungs- und Versöhnungsszene genauer untersucht werden.
Schlüsselwörter
Die Marquise von O..., Heinrich von Kleist, Vater-Tochter-Beziehung, Familienbild, Patriarchat, Verstoẞung, Versöhnung, Schwangerschaft, gesellschaftlicher Wandel, Skandalon, Familienmoral.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Die Vater-Tochter-Beziehung in Heinrich von Kleists "Die Marquise von O…" und der Wandel des Familienbildes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/915682