Es handelt sich um eine Einsendeaufgabe zum Thema Sport- und Vereinsrecht. Die Publikation beleuchtet Beurteilung wirtschaftlicher Vereine anhand verschiedener Kriterien sowie das Thema Haftung im Sport. Außerdem gibt sie einen Überblick über das Arbeitsrecht im Sport sowie steuerliche Aspekte. Die Publikation enthält darüber hinaus ein Muster für einen typischen Sponsoringvertrag.
Inhaltsverzeichnis
- GRUNDLAGEN SPORT- UND VEREINSRECHT.....
- Beurteilung wirtschaftlicher Verein anhand Struktur, Organigramm und Satzung
- Beurteilung wirtschaftlicher Verein anhand GuV.
- Beurteilung wirtschaftlicher Verein anhand Schreibweise, Logo, Sponsoring und Homepage
- Konsequenzen....
- Zusammenfassung
- Strukturelle Veränderung des Rasenballsport Leipzig e.V.
- HAFTUNG IM SPORT
- Haftung Teil I ....
- Haftung Teil II
- Haftung Teil III.
- ARBEITSRECHT IM SPORT..
- Arbeitsrecht/Sozialversicherungsrecht – Fall I.
- Arbeitsrecht/Steuerrecht – Fall II
- Arbeitsrecht/Sozialversicherungsrecht – Fall III.
- SPONSORINGVERTRAG
- STEUERLICHE ASPEKTE IM SPORT- UND VEREINSRECHT.
- Steuerliche Sphären......
- Umsatzsteuer
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert den Rasenballsport Leipzig e.V. und seine rechtliche und wirtschaftliche Struktur. Ziel ist es, zu beurteilen, ob der Verein den Kriterien für einen nicht-wirtschaftlichen Verein im Sinne des BGB gerecht wird.
- Struktur und Satzung des Vereins
- Finanzielle Situation und GuV-Analyse
- Branding und Sponsoring
- Steuerliche Konsequenzen für den Verein
- Vergleich mit einem idealtypischen Verein
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Grundlagen Sport- und Vereinsrecht: Dieses Kapitel untersucht die Struktur, Satzung und GuV des Rasenballsport Leipzig e.V. und vergleicht diese mit den Kriterien für einen nicht-wirtschaftlichen Verein. Es analysiert die Rolle des Sponsors, die Schreibweise des Vereinsnamens und das Logo sowie Sponsoringaktivitäten und die Homepage.
- Kapitel 2: Haftung im Sport: Dieses Kapitel behandelt verschiedene Aspekte der Haftung im Sport, jedoch werden die Details nicht in der Vorschau dargestellt.
- Kapitel 3: Arbeitsrecht im Sport: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Fallbeispiele zum Arbeitsrecht im Sport, jedoch werden die Details nicht in der Vorschau dargestellt.
- Kapitel 4: Sponsoringvertrag: Dieses Kapitel behandelt Themen rund um Sponsoringverträge, jedoch werden die Details nicht in der Vorschau dargestellt.
- Kapitel 5: Steuerliche Aspekte im Sport- und Vereinsrecht: Dieses Kapitel analysiert die steuerlichen Sphären, die für einen Verein relevant sind, und die Auswirkungen der wirtschaftlichen Tätigkeit des Vereins auf die Steuerbelastung.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt zentrale Themen des Sport- und Vereinsrechts, insbesondere im Kontext des Rasenballsport Leipzig e.V. Die Schlüsselbegriffe sind: Vereinsrecht, wirtschaftlicher Verein, Sponsoring, Steuerrecht, GuV, Struktur, Satzung, Red Bull GmbH, Markenrecht, Haftung im Sport und Arbeitsrecht im Sport.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Überblick über das Sport- und Vereinsrecht. Beurteilung wirtschaftlicher Vereine, Haftung sowie Muster für einen Sponsoringvertrag, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/914538