Mit der Diplomarbeit wurde ein Vorgehensmodell für Umzüge von Organisationseinheiten in Kliniken entwickelt. Hierfür wurden ausgewählte Methoden sowie Techniken des Projektmanagements auf die spezifischen Anforderungen von Klinikumgebungen übertragen. Die generellen Merkmale von Umzügen finden Berücksichtigung. Vorgehensmodelle im Kontext des Projektmanagements bilden Prozesse und Phasen für standardisierte Projektabläufe ab. Die Abdeckung der Projektphasen Initialisierung, Definition und Planungsphase sind mit dem Vorgehensmodell umfänglich gegeben.
Im Kapitel 2 dieser Diplomarbeit werden grundlegende Begriffe des Projektmanagements vorgestellt und Techniken, Phasen und Methoden eingehend unter dem Terminus des Projektmanagements erklärt. Kapitel 3 dieser Arbeit stellt die spezifischen Besonderheiten der Strukturen von Klinikorganisationen und die generellen Anforderungen vor, die an Umzüge gestellt werden. Mit Hilfe angepasster Techniken im Kapitel 4 werden wichtige Werkzeuge des Projektmanagements auf die Aufgabenstellung Umzug von Organisationseinheiten in Kliniken übertragen. Der Umzug wird hierzu als Projekt initiiert, die Analyse und Festlegung der Projektrahmenbedingungen, der Projektziele und die Wahl der Projektorganisation werden erklärt. Zusammengefasst bilden diese Werkzeuge im Kapitel 5 ein Vorgehensmodell für Umzüge von Organisationseinheiten in Kliniken.
Standardisiert und unter Anwendung von Techniken des Projektmanagements ist der universelle Einsatz für die verschiedenen Planungsanforderungen, die ein Umzug einer Organisationseinheit in einer Klinik mit sich bringt, gegeben. Eine umfassende Planung und Koordinierung einer Umzugsmaßnahme kann so geplant und gesteuert werden. Ein weiterer Baustein für alle Beteiligten stellt das Umzugshandbuch dar. Die Möglichkeiten dieser Informationsquelle werden vorgestellt.
Kapitel 6 gibt einen umfassenden Überblick der dargestellten Sachverhalte und stellt im Fazit die Erfolgsfaktoren des Vorgehensmodells dar.
Übertragen auf ein Fallbeispiel stellen die Anhänge 1-6 die Bausteine des Vorgehensmodells dar:
Anhang 1: Projektauftrag
Anhang 2: Stakeholderregister
Anhang 3: Projektstrukturplan
Anhang 4: Arbeitspaketbeschreibung
Anhang 5: Kostenplan
Anhang 6: Terminplan
Im zusammengefassten Ergebnis dieser Arbeit wird festgestellt, dass die Werkzeuge des Projektmanagements gut geeignet sind, einen Umzug in einem klinischen Umfeld erfolgreich bewältigen zu können.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Relevanz und Problemstellung
- 1.2 Ziel und Aufbau der Arbeit
- 2 Techniken, Methoden und Phasen des Projektmanagements
- 2.1 Projekt und Projektmanagement
- 2.2 Projektorganisation und Organisationsprojekt
- 2.3 Vorgehensmodell
- 2.4 Projektphasen
- 2.5 Stakeholder, Umfeldanalyse und Risikomanagement
- 2.6 Projektstrukturplan und Arbeitspakete
- 2.7 Kostenplan
- 2.8 Terminplan
- 3 Anforderungen Umzüge von Organisationseinheiten in Kliniken
- 3.1 Strukturen der Klinikorganisationen
- 3.2 Anforderungen an Umzugsprojekte
- 3.3 Schlüsselfaktoren Kommunikation und Teambesetzung
- 4 Übertragung Projektmanagementtechniken auf Klinikumgebungen
- 4.1 Analyse Rahmenbedingungen Umzug
- 4.2 Analyse Spannungssituationen bei Umzügen von Organisationseinheiten in Kliniken
- 4.3 Entwickeln Projektorganisation
- 4.4 Entwickeln Stakeholderregister
- 4.5 Entwickeln Projektstrukturplan und Arbeitspaketbeschreibungen
- 4.6 Entwickeln Kostenplan
- 4.7 Entwickeln Terminplan
- 5 Konzeption Vorgehensmodell
- 5.1 Vorgehensmodell Umzug von Organisationseinheiten in Kliniken
- 5.2 Umzugshandbuch
- 6 Zusammenfassung und Fazit
- 6.1 Zusammenfassung
- 6.2 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Vorgehensmodells für Umzüge von Organisationseinheiten in Kliniken. Das Ziel ist es, ein praktikables und strukturiertes Modell zu erstellen, das die komplexen Anforderungen an solche Umzüge in einem Krankenhausumfeld berücksichtigt.
- Analyse der spezifischen Herausforderungen und Besonderheiten von Umzügen in Klinikorganisationen
- Übertragung etablierter Projektmanagement-Methoden und -Techniken auf die Klinikumgebung
- Entwicklung eines umfassenden Vorgehensmodells, das die wichtigsten Phasen und Schritte eines Klinikumzugs abdeckt
- Erstellung eines Umzugshandbuchs zur praktischen Umsetzung des entwickelten Modells
- Bewertung der Auswirkungen des Vorgehensmodells auf die Effizienz und den reibungslosen Ablauf von Umzügen in Kliniken
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz und die Problemstellung der Diplomarbeit dar. Es wird auf die Herausforderungen und Komplexität von Umzügen in Kliniken eingegangen.
- Kapitel 2: Techniken, Methoden und Phasen des Projektmanagements: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die relevanten Techniken, Methoden und Phasen des Projektmanagements, die im Kontext von Umzügen in Kliniken relevant sind.
- Kapitel 3: Anforderungen Umzüge von Organisationseinheiten in Kliniken: In diesem Kapitel werden die besonderen Anforderungen an Umzugsprojekte in Kliniken beleuchtet. Es werden die Strukturen von Klinikorganisationen, die spezifischen Herausforderungen von Klinikumzügen und die Schlüsselfaktoren Kommunikation und Teambesetzung behandelt.
- Kapitel 4: Übertragung Projektmanagementtechniken auf Klinikumgebungen: Dieses Kapitel zeigt die Anwendung der im vorherigen Kapitel beschriebenen Projektmanagementtechniken auf die Klinikumgebung. Es werden die Rahmenbedingungen von Umzügen analysiert, sowie die spezifischen Spannungssituationen, die bei Umzügen von Organisationseinheiten in Kliniken auftreten können.
- Kapitel 5: Konzeption Vorgehensmodell: In diesem Kapitel wird das Vorgehensmodell für Umzüge von Organisationseinheiten in Kliniken vorgestellt. Es wird das Vorgehensmodell selbst und das dazugehörige Umzugshandbuch detailliert beschrieben.
Schlüsselwörter
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Themenfeldern Projektmanagement, Klinikorganisation, Umzugsprojekte, Vorgehensmodell, Stakeholdermanagement, Risikomanagement, Kommunikation, Teambesetzung, Klinikumzüge, Praxisrelevanz und Optimierung.
- Quote paper
- Jens Schütt (Author), 2020, Entwickeln eines Vorgehensmodells für Umzüge von Organisationseinheiten in Kliniken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/914128