Diese Arbeit stellt eine kurze Einleitung in das Führen von Experteninterviews dar. Der Fokus liegt auf der Vorgehensweise, dem Einsatzzweck und den Herausforderungen, die es dabei zu beachten gibt.
Ein Experteninterview unvorbereitet zu führen wirkt sich oft sehr negativ auf das Endergebnis des Interviews aus. Man verschätzt sich mit seinem Zeitplan, Fragen werden vergessen zu stellen, wichtige Themen bleiben unbehandelt oder es baut sich, aufgrund von mangelndem Verständnis und Vertrauen, kein gutes Interview auf. Deshalb wird im ersten Kapitel darauf eingegangen, wie man ein Experteninterview gestalten kann, damit man das beste Ergebnis aus Interviews erhält.
Das Experteninterview stellt einen Spezialfall der qualitativen Medienforschung dar. Meist wird es eher als ergänzende Methode betrachtet und nicht als ausschließliches Verfahren für die qualitative Medienforschung empfohlen. Die Einsatzmöglichkeiten sind weitreichend, wenn auch nicht alle gänzlich unumstritten sind. Hier soll ein kurzer Überblick über das Wesen von Experteninterviews gegeben werden und verschiedene Einsatzmöglichkeiten thematisiert werden.
Während eines Interviews mit Experten und allgemeiner auch im Rahmen qualitativer Interviews aller Art kann es zu einer Vielzahl von Herausforderungen kommen, die häufig eine Quelle von Fehlern sein können. Der letzte Teil der Arbeit wird sich mit ein paar der am weitesten verbreiteten Herausforderungen beschäftigen und wie man diesen am besten begegnet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Vorgehensweise
- 1.1 Vorbereitung des Interviews
- 1.1.1 Der Interviewleitfaden
- 1.1.2 Die Vorbereitung des Leitfadens
- 1.1.3 Die Vorbereitung
- 1.2 Die Durchführung des Interviews
- 1.2.1 Anbahnung des Interviews
- 1.2.2 Der Gesprächsverlauf des Interviews
- 1.3 Auswertung der Daten
- 1.1 Vorbereitung des Interviews
- 2 Einsatz
- 3 Herausforderungen
- 3.1 Herausforderungen bei der Auswahl von Experten
- 3.1.1 Was ist ein Experte
- 3.1.2 Suche nach Experten
- 3.2 Herausforderungen bei der Durchführung des Interviews
- 3.2.1 Grundlegende Herausforderungen
- 3.2.2 Herausforderungen bei der Fragestellung
- 3.3 Herausforderungen Auswertung der Daten
- 3.1 Herausforderungen bei der Auswahl von Experten
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Zielsetzung dieses Textes ist es, eine umfassende Anleitung zur Durchführung und Auswertung von Experteninterviews zu geben. Der Text behandelt die verschiedenen Phasen eines Experteninterviews, von der Vorbereitung bis zur Auswertung der Daten. Dabei werden sowohl die methodischen Vorgehensweisen als auch die Herausforderungen, die bei der Durchführung auftreten können, detailliert beschrieben.
- Vorbereitung und Gestaltung von Experteninterviews
- Durchführung des Interviews: verschiedene Phasen und Techniken
- Auswertung der Interviewdaten
- Herausforderungen bei der Expertenauswahl und der Interviewdurchführung
- Erstellung eines effektiven Interviewleitfadens
Zusammenfassung der Kapitel
1 Vorgehensweise: Dieses Kapitel befasst sich ausführlich mit der methodischen Vorbereitung und Durchführung eines Experteninterviews. Es betont die Notwendigkeit einer gründlichen Vorbereitung, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen. Ein zentraler Punkt ist die Erstellung eines strukturierten Interviewleitfadens, der die wichtigsten Fragen und Themenbereiche umfasst. Der Leitfaden soll jedoch nicht starr angewendet, sondern als Orientierungshilfe dienen, um den roten Faden im Gespräch zu behalten und alle relevanten Informationen zu erhalten. Die Bedeutung eines Vorgesprächs mit dem Experten, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen und Missverständnisse zu vermeiden, wird ebenfalls hervorgehoben. Das Kapitel beschreibt detailliert die verschiedenen Phasen des Interviews, von der Anbahnung bis zum Abschluss, und gibt praktische Tipps für den Gesprächsverlauf.
2 Einsatz: (Das Originaltextfragment bietet keine Informationen zu diesem Kapitel. Eine Zusammenfassung ist daher nicht möglich.)
3 Herausforderungen: Dieses Kapitel identifiziert und diskutiert die Herausforderungen, die während der verschiedenen Phasen eines Experteninterviews auftreten können. Ein Schwerpunkt liegt auf der Auswahl geeigneter Experten und der Definition des "Experten"-Begriffs. Die Suche nach passenden Experten wird als eine der größten Herausforderungen benannt. Das Kapitel analysiert weiter die Herausforderungen bei der Durchführung des Interviews selbst, wie z.B. die Formulierung geeigneter Fragen, sowie die Herausforderungen, die sich bei der Auswertung der Daten stellen. Diese Herausforderungen werden im Detail behandelt und mit konkreten Beispielen illustriert.
Schlüsselwörter
Experteninterview, Interviewleitfaden, Vorbereitung, Durchführung, Auswertung, methodische Vorgehensweise, Herausforderungen, Expertenauswahl, Qualitätskriterien, Forschungsmethodik
Experteninterviews: Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was beinhaltet dieser Text über Experteninterviews?
Dieser Text bietet eine umfassende Anleitung zur Durchführung und Auswertung von Experteninterviews. Er umfasst die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung, sowie die Herausforderungen in jedem Schritt. Der Text enthält ein Inhaltsverzeichnis, Zielsetzungen, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter.
Welche Phasen der Experteninterview-Durchführung werden behandelt?
Der Text behandelt alle wichtigen Phasen: die Vorbereitung des Interviews (inkl. Erstellung eines Interviewleitfadens), die Durchführung des Interviews (Anbahnung und Gesprächsverlauf) und die Auswertung der gesammelten Daten.
Wie wird die Vorbereitung eines Experteninterviews beschrieben?
Die Vorbereitung umfasst die Erstellung eines strukturierten, aber nicht starren Interviewleitfadens, der als Orientierungshilfe dient. Ein Vorgespräch mit dem Experten zur Schaffung einer vertrauensvollen Atmosphäre wird ebenfalls empfohlen.
Welche Herausforderungen bei der Durchführung von Experteninterviews werden angesprochen?
Der Text identifiziert Herausforderungen bei der Auswahl geeigneter Experten (Definition des "Experten" und die Suche danach), bei der Formulierung geeigneter Fragen während des Interviews und bei der Auswertung der gesammelten Daten. Diese Herausforderungen werden detailliert beschrieben und mit Beispielen illustriert.
Wie wird die Auswertung der Daten aus Experteninterviews im Text behandelt?
Der Text widmet sich der Auswertung der Interviewdaten als wichtigen Bestandteil des Prozesses. Die konkreten Methoden der Auswertung werden zwar nicht detailliert beschrieben, aber die Herausforderungen dieser Phase werden thematisiert.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren den Inhalt des Textes?
Schlüsselwörter sind: Experteninterview, Interviewleitfaden, Vorbereitung, Durchführung, Auswertung, methodische Vorgehensweise, Herausforderungen, Expertenauswahl, Qualitätskriterien, Forschungsmethodik.
Wie ist der Text strukturiert?
Der Text ist in Kapitel gegliedert. Kapitel 1 befasst sich mit der Vorgehensweise (Vorbereitung, Durchführung, Auswertung). Kapitel 2 ("Einsatz") enthält im vorliegenden Auszug keine Informationen. Kapitel 3 behandelt die Herausforderungen bei der Auswahl von Experten und der Durchführung des Interviews sowie bei der Auswertung der Daten.
Für wen ist dieser Text relevant?
Dieser Text ist für alle relevant, die Experteninterviews durchführen und auswerten möchten, beispielsweise im Rahmen von Forschungsarbeiten oder anderen akademischen Projekten. Er bietet eine praxisnahe Anleitung und Hilfestellung bei der Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen.
- Quote paper
- Lucas Kummer (Author), 2018, Das Führen von Experteninterviews. Vorgehensweise, Einsatz und Herausforderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/911947