Die quantitative Arbeit konzentriert sich auf den Zusammenhang von Region, Jahren der Betriebszugehörigkeit und dem monatlichen Gehalt von Männern und fragt, ob diese im Süden von Amerika leben oder nicht. Dies wird mit dem Prädikator "south" untersucht und stellt folgende erste Hypothese dar: Es gibt einen Zusammenhang zwischen der Wohnregion und dem monatlichen Gehalt der in Amerika lebenden Männern im Jahr 1980.
Zudem wurden die Jahre der Betriebszugehörigkeit mithilfe der unabhängigen Variablen "tenure" untersucht. Diese Variable bezieht sich auf die Anzahl der Jahre, welche ein Arbeitnehmer bei demselben Arbeitgeber ununterbrochen angestellt ist. Daraus ergibt sich folgende Hypothese, H2: Es gibt einen Zusammenhang zwischen der Betriebszugehörigkeitsjahren und dem monatlichen Gehalt der in Amerika lebenden Männern im Jahr 1980.
Letztendlich wurden die eben genannten Variablen auf einen Zusammenhang untereinander untersucht, wodurch folgende dritte Hypothese überprüft wird: Es gibt einen Zusammenhang zwischen der Region, der Jahre der Betriebszugehörigkeit und dem monatlichen Gehalt der in Amerika lebenden Männern im Jahr 1980.
Das monatliche Gehalt eines Arbeitnehmers kann von verschiedenen Kriterien abhängig sein. In dem Datensatz "wage2" sind diesbezüglich einige einflussreiche Kriterien zu finden. Daher wurden für diese Hausarbeit zwei Einflussgrößen näher betrachtet, um festzustellen, ob diese signifikante Auswirkungen auf das monatliche Gehalt haben. Ausgehend davon und dem Datensatz "wage2" wurde folgende Forschungsfrage hergeleitet: Gibt es ein Zusammenhang zwischen der Region, der Jahre der Betriebszugehörigkeit und dem monatlichen Gehalt von in Amerika lebenden Männern im Jahr 1980? Daraus ergibt sich folgende Nullhypothese: Es gibt kein Zusammenhang zwischen der Region, der Jahre der Betriebszugehörigkeit und dem monatlichen Gehalt von in Amerika lebenden Männern im Jahr 1980.
Inhaltsverzeichnis
- Forschungsfrage und Hypothesen
- Methoden
- Beschreibung des Datensatzes
- Angewandte statistische Verfahren
- Deskriptive Statistik
- Deskriptive Statistik zu der Variabel "wage"
- Deskriptive Statistik zu der Variabel "south"
- Deskriptive Statistik zu der Variabel "tenure"
- Inferenzstatistik
- Untersuchung der H1
- Untersuchung der H2
- Untersuchung der H3
- Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der Region, der Betriebszugehörigkeitsdauer und dem monatlichen Gehalt von Männern in den USA im Jahr 1980. Die Arbeit analysiert, ob diese Faktoren einen signifikanten Einfluss auf das Gehalt haben.
- Einfluss der Region auf das Gehalt von Männern in den USA.
- Zusammenhang zwischen der Betriebszugehörigkeitsdauer und dem Gehalt von Männern in den USA.
- Beziehung zwischen der Region, der Betriebszugehörigkeitsdauer und dem Gehalt von Männern in den USA.
- Anwenden quantitativer Methoden der Datenanalyse auf einen realen Datensatz.
- Interpretation der Ergebnisse und Diskussion der Implikationen.
Zusammenfassung der Kapitel
Forschungsfrage und Hypothesen
In diesem Kapitel wird die Forschungsfrage formuliert und die Hypothesen zur Untersuchung des Zusammenhanges zwischen der Region, der Betriebszugehörigkeitsdauer und dem Gehalt von Männern in den USA im Jahr 1980 aufgestellt. Die Arbeit konzentriert sich auf die Wohnregion (südlich oder nicht) und die Anzahl der Jahre bei demselben Arbeitgeber.
Methoden
Beschreibung des Datensatzes
Das Kapitel beschreibt den verwendeten Datensatz "wage2", der aus dem "wooldridge" Paket stammt und Daten zum monatlichen Gehalt von Männern in den USA im Jahr 1980 enthält. Die relevanten Variablen werden kurz erläutert, und es werden fehlende Werte im Datensatz erwähnt.
Angewandte statistische Verfahren
Dieses Kapitel beschreibt die eingesetzten statistischen Methoden. Es werden sowohl deskriptive als auch inferenzstatistische Verfahren wie Histogramme, Boxplots, Streudiagramme, Lage- und Streumaße, Proportionen, Korrelationen, Permutationstest, Varianzanalyse und multiple lineare Regression vorgestellt.
Deskriptive Statistik
Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Beschreibung der Variablen "wage", "south" und "tenure" anhand von Häufigkeitsverteilungen, Lage- und Streumaßen.
Inferenzstatistik
Dieses Kapitel untersucht die Hypothesen mithilfe der genannten statistischen Tests. Es wird analysiert, ob ein signifikanter Zusammenhang zwischen den Variablen besteht.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der vorliegenden Arbeit sind: Gehalt, Region, Betriebszugehörigkeitsdauer, quantitative Datenanalyse, Permutationstest, Varianzanalyse, multiple lineare Regression, USA, Männer, 1980.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Ein quantitative Datenanalyse des "wage2"-Datensatzes von Blackburn und Neumark, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/910063