Hat sich die Rolle des Chief Financial Officers in den letzten Jahren verändert? Seit Jahren verändern Faktoren wie die Digitalisierung radikal die Arbeitswelt, die sowohl Organisationen als auch die Gesellschaft prägen. Von den Veränderungen sind besonders die Arbeitsweisen und Arbeitsstrukturen betroffen. Ebenfalls hat sich seit Jahren die zunehmende Verwendung von Anglizismen zu verschiedenen Posten entwickelt, wie zum Beispiel Chief Executive Officer (CEO), Chief Financial Officer (CFO) oder Chief Operating Officer (COO).
Als erstes deutsches Unternehmen hat die Deutsche Bank AG 2002 das angloamerikanische System der Corporate Governance ins deutsche System übernommen, indem ein Group Executive Committee (GEC) eingerichtet wurde.
Veränderungen durch die Digitalisierung oder Globalisierung wirken sich auch auf die Rolle des CFO aus. Daraus resultieren Veränderungen in den Aufgaben, in den Funktionen und letztlich auch in der Rolle des CFO.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Grundlagen - Die Rolle des Chief Financial Officers im Wandel
- Traditionelles Rollenverständnis des Chief Financial Officer
- Die moderne Rolle des Chief Financial Officers
- Methodische Vorgehensweise
- Diskussion und Ausblick
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Veränderung der Rolle des Chief Financial Officers (CFO) in den letzten Jahren. Ziel ist es, Erkenntnisse über die Transformation des traditionellen Rollenverständnisses des CFO hin zur modernen, strategischen Rolle zu gewinnen. Dabei werden sowohl die traditionellen als auch die modernen Merkmale der CFO-Position beleuchtet, um die Veränderungen im Aufgabenbereich, den Funktionen und der Gesamtrolle des CFO aufzuzeigen.
- Entwicklung der Rolle des CFO in den letzten Jahren
- Einfluss von Digitalisierung und Globalisierung auf die CFO-Position
- Veränderung der Aufgaben und Funktionen des CFO
- Moderne Anforderungen an die Fähigkeiten und Kompetenzen des CFO
- Bedeutung des CFO für strategische Entscheidungen und Unternehmensentwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas "Veränderung der Rolle des CFO" dar, die durch die Auswirkungen von Digitalisierung und Globalisierung auf die Arbeitswelt und die Unternehmensstrukturen begründet wird. Es wird die Forschungsfrage formuliert, welche Veränderungen sich in der Rolle des CFO in den letzten Jahren vollzogen haben. Die Arbeit strebt danach, die traditionellen und modernen Merkmale der CFO-Position zu analysieren, um die Transformationsprozesse zu verstehen.
Theoretische Grundlagen - Die Rolle des Chief Financial Officers im Wandel
Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung der CFO-Rolle von der traditionellen, rein finanziellen Perspektive hin zu einer strategischen und integrierten Funktion im Unternehmen. Es werden die Kernaufgaben, Kompetenzen und Anforderungen an den CFO in beiden Rollenbildern beleuchtet, um die Veränderungen im Kontext der modernen Wirtschaft darzustellen.
Methodische Vorgehensweise
Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Forschungsarbeit. Es werden die angewandten Methoden und Datenerhebungsverfahren erläutert, um die wissenschaftliche Fundierung der Arbeit zu gewährleisten.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Chief Financial Officer (CFO), Rolle des CFO, Digitalisierung, Globalisierung, Unternehmensstrukturen, traditionelle Rolle, moderne Rolle, Veränderungen, strategische Entscheidungen, Unternehmensentwicklung, Finanzmanagement, Controlling, Accounting.
- Quote paper
- Marcel Pohl (Author), 2019, Wie hat sich die Rolle des Chief Financial Officers verändert? Die Aufgaben einer modernen kaufmännischen Geschäftsführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/909196