Ich habe mich für ein Berufspraktikum in der Werkstatt XXXXXX am Standort XXXXX entschieden. Bereits vor zehn Jahren habe ich im Rahmen einer Schulprojektwoche in den Diakonischen Werken XXXX einen Einblick in die Arbeit mit behinderten Menschen gewinnen können und entwickelte daraufhin ein großes Interesse an diesem Tätigkeitsfeld. Dies war rückblickend auch einer der Beweggründe, dass ich mich später für das Studium der Sozialen Arbeit entschlossen habe. Die Werkstatt XXXXX, als eine der größten Institutionen für behinderte Menschen in Hildesheim hat mich von Anfang an sehr interessiert und ich bin froh dort eine Praktikumsstelle bekommen zu haben.
Trotz der oben genannten Erfahrungen und dem damit verbundenen Kontakt mit behinderten Menschen habe ich es als Herausforderung gesehen über einen längeren Zeitraum so intensiv in einer Behinderteneinrichtung zu arbeiten. Vor allem die Frage ob und in welcher Situation ich an persönliche Grenzen bei der Arbeit mit behinderten Menschen stoße, hat mich gereizt. Meine Erfahrungen und Erkenntnisse diesbezüglich habe ich in dem vorliegenden Praxisbericht ausführlich dargestellt.
Der Bericht beschreibt zunächst die Werkstatt XXXXX als Institution (Punkt 2.1) und erläutert in diesem Kontext auch konzeptionelle Aspekte und Zielsetzungen der Arbeit in der Werkstatt. Eng damit verbunden sind die Fachbereiche und
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Institutionsbeschreibung
- Institution
- Arbeitsbereiche und Produktionsangebote der Werkstatt Hildesheim
- Arbeitsfeld
- Beschreibung der Tätigkeiten im Praktikum
- Fallbeschreibung mit anschließender Reflexion
- Fall- und Situationsbeschreibung
- Reflexion der eigenen Handlung und Emotionen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Praxisbericht befasst sich mit der Arbeit in der Werkstatt XXXXX, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung in Hildesheim. Der Autor beschreibt seine eigenen Erfahrungen während eines Praktikums in der Werkstatt, insbesondere seine Arbeit im Berufsbildungsbereich. Der Bericht beleuchtet die institutionellen Rahmenbedingungen, die Arbeitsbereiche und Produktionsangebote, die konkreten Tätigkeiten des Autors im Praktikum sowie ein Fallbeispiel mit anschließender Reflexion.
- Die Werkstatt XXXXX als Institution und deren Zielsetzung
- Die Arbeitsbereiche und Produktionsangebote der Werkstatt
- Die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Berufsbildungsbereich
- Reflexion der eigenen Handlungsstrategien und Emotionen im Umgang mit einem Fallbeispiel
- Das Praktikum als Erfahrungs- und Lernprozess
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Der Autor beschreibt seine Motivation für das Praktikum in der Werkstatt XXXXX und seine bisherigen Erfahrungen mit Menschen mit Behinderung. Er betont die Herausforderungen, die er mit der intensiven Arbeit in einer Behinderteneinrichtung verbindet.
- Institutionsbeschreibung: Dieses Kapitel präsentiert die Werkstatt XXXXX als Institution, die sich der Aufgabe widmet, Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz zu bieten, der ihren Fähigkeiten entspricht. Es werden die Struktur der Einrichtung, die Arbeitsbereiche und Produktionsangebote sowie die Finanzierung erläutert.
- Beschreibung der Tätigkeiten im Praktikum: Der Autor beschreibt seine Aufgaben im Berufsbildungsbereich, der sich an Menschen mit Behinderung richtet, die noch nicht oder nicht mehr auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt vermittelt werden können.
- Fallbeschreibung mit anschließender Reflexion: In diesem Kapitel schildert der Autor ein aktuelles Fallbeispiel aus seiner Arbeit im Berufsbildungsbereich und reflektiert seine eigenen Handlungsstrategien und Emotionen im Umgang mit dem Fall.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen des Praxisberichtes sind die Integration von Menschen mit Behinderung in das Arbeitsleben, die Werkstatt XXXXX als Institution, Berufsbildungsbereich, Arbeitstraining, Handlungsstrategien und Emotionen im Umgang mit behinderten Menschen. Der Bericht beleuchtet die institutionellen Rahmenbedingungen, die verschiedenen Arbeitsangebote und die individuellen Herausforderungen bei der Arbeit mit Menschen mit Behinderung.
- Quote paper
- Björn Nothdurft (Author), 2007, Praxisbericht Behindertenarbeit in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90816