Mit dieser Arbeit soll die Rolle Argentiniens in der geheimen Operation Condor aufgezeigt werden und dafür wurde die Arbeit in drei Teile unterschieden: Es soll die Situation der Nationalen Sicherheit in Argentinien zur Zeit der Junta dargestellt, die Operation Condor beschrieben, und die Rolle Argentiniens in dieser untersucht werden. Das erste Kapitel soll einer kurzen Einführung dienen und die Umstände des Putsches, als auch die Situation in Argentinien beschreiben. Außerdem soll dort schon gezeigt werden, wie repressiv und gewalttätig die Regierung gegen Subversion und den linken Terrorismus vorging. Im zweiten Teil wird die Operation Condor dargestellt werden. Welche Überlegungen führten zu diesem geheimen Zusammenschluss? Welche Maßnahmen wurden ergriffen? Anschaulich gemacht werden sollen Funktions- und Vorgehensweise, beispielhaft an drei ausgesuchten Aktionen der Operation. Der dritte Teil beschäftigt sich dann mit der Rolle Argentiniens in der Zeit der Operation Condor.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Die arg. Militärdiktatur
- 2.1 Der Putsch
- 2.2 Proceso de Reorganización Nacional
- 2.3 Kampf gegen Subversion und Terror
- 3. Operation Condor
- 3.1 Vorgeschichte
- 3.2 Gründung/Mitglieder/Struktur
- 3.3 Einsätze der Operation Condor
- 4. Die Rolle Argentiniens in der Operation Condor
- 5. Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Rolle Argentiniens innerhalb der Operation Condor. Ziel ist es, die Situation der nationalen Sicherheit in Argentinien während der Militärjunta darzustellen, die Operation Condor zu beschreiben und Argentiniens Beteiligung daran zu analysieren.
- Die argentinische Militärdiktatur und der Putsch von 1976
- Die Entstehung und Struktur der Operation Condor
- Die Zusammenarbeit zwischen den argentinischen Geheimdiensten und anderen Ländern
- Die Methoden und Aktionen der Operation Condor
- Die Bedeutung Argentiniens innerhalb des Netzwerks der Operation Condor
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung setzt den Kontext der Arbeit, indem sie den repressiven Umgang der argentinischen Militärregierung mit Subversion und linkem Terrorismus beschreibt und die Rolle Argentiniens innerhalb der Operation Condor ankündigt. Sie zitiert General Aníbal Ulises Laiño über die Rolle der Streitkräfte und ein Zitat von General Ibérico Saint Jean, das die Brutalität der neuen Regierung verdeutlicht. Der Fokus liegt auf der Verfolgung revolutionärer Gruppen, die über die Landesgrenzen hinausreichte und zur Zusammenarbeit mit anderen südamerikanischen Ländern führte.
2. Die arg. Militärdiktatur: Dieses Kapitel beschreibt den Sturz der Regierung Isabel Peróns und den Aufstieg der Militärjunta unter General Videla. Es beleuchtet die instabile politische Lage Argentiniens, gekennzeichnet von Inflation, Gewerkschaftskämpfen und Guerillaaktivitäten (Montoneros). Der Putsch im März 1976 wird detailliert geschildert, ebenso die Ziele der neuen Regierung, die unter dem Begriff „Proceso de Reorganización Nacional“ zusammengefasst werden. Das Kapitel betont die gewaltsame Unterdrückung der Opposition und die Vorbereitung auf die Beteiligung an der Operation Condor.
Schlüsselwörter
Argentinien, Militärdiktatur, Operation Condor, Subversion, Terrorismus, Geheimdienste, Repression, Südamerika, Proceso de Reorganización Nacional, Menschenrechtsverletzungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Argentinien und die Operation Condor
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die Rolle Argentiniens in der Operation Condor. Es enthält ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der argentinischen Militärdiktatur, dem Putsch von 1976, dem "Proceso de Reorganización Nacional" und der Zusammenarbeit Argentiniens mit anderen südamerikanischen Ländern im Rahmen der Operation Condor.
Welche Themen werden im Dokument behandelt?
Das Dokument behandelt die argentinische Militärdiktatur von 1976, den Putsch, den "Proceso de Reorganización Nacional", die Operation Condor (ihre Entstehung, Struktur, Mitglieder und Aktionen), die Zusammenarbeit der argentinischen Geheimdienste mit anderen Ländern und die Bedeutung Argentiniens innerhalb des Netzwerks der Operation Condor. Es analysiert die repressiven Maßnahmen der Regierung gegen Subversion und linken Terrorismus und die damit verbundenen Menschenrechtsverletzungen.
Welche Kapitel umfasst das Dokument?
Das Dokument ist in fünf Kapitel gegliedert: Eine Einleitung, ein Kapitel über die argentinische Militärdiktatur (inklusive Unterkapitel zum Putsch, dem "Proceso de Reorganización Nacional" und dem Kampf gegen Subversion und Terror), ein Kapitel über die Operation Condor (mit Unterkapiteln zur Vorgeschichte, Gründung/Mitgliedern/Struktur und Einsätzen), ein Kapitel über Argentiniens Rolle in der Operation Condor und abschließend ein Schlusskapitel.
Welche Zielsetzung verfolgt das Dokument?
Das Dokument zielt darauf ab, die Situation der nationalen Sicherheit in Argentinien während der Militärjunta darzustellen, die Operation Condor zu beschreiben und Argentiniens Beteiligung daran zu analysieren. Es untersucht die argentinische Militärdiktatur, die Entstehung und Struktur der Operation Condor und die Zusammenarbeit zwischen den argentinischen Geheimdiensten und anderen Ländern.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Schlüsselwörter sind: Argentinien, Militärdiktatur, Operation Condor, Subversion, Terrorismus, Geheimdienste, Repression, Südamerika, Proceso de Reorganización Nacional, Menschenrechtsverletzungen.
Werden im Dokument konkrete Beispiele oder Zitate genannt?
Ja, die Einleitung zitiert General Aníbal Ulises Laiño und General Ibérico Saint Jean, um die Rolle der Streitkräfte und die Brutalität der neuen Regierung zu verdeutlichen. Die Kapitelzusammenfassungen geben weitere Einblicke in die behandelten Themen und Ereignisse.
Für wen ist dieses Dokument gedacht?
Dieses Dokument ist für akademische Zwecke gedacht, um die Themen der argentinischen Militärdiktatur und der Operation Condor strukturiert und professionell zu analysieren. Die OCR-Daten sind ausschließlich für die akademische Nutzung bestimmt.
- Citar trabajo
- Florian Kuhne (Autor), 2007, Die Rolle Argentiniens in der Operation Condor, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90659