Die Neuausrichtung des Geschäftsmodells für den Online Shop "Yourhome.de" der Otto Group ist Gegenstand dieser Arbeit.
Mit der Implementierung des Spezialshops "Yourhome.de" folgt die Otto Group den Erkenntnissen aus den aufgezeigten Studien, die das Wachstum im Online Vertrieb von Möbeln, Heimtextlilien, Wohnaccessoires und Haushaltselektronik bestätigen bzw. prognostizieren. Um den Shop "Yourhome.de" zukünftig als umsatzstarken Spezialshop zu etablieren und diesen langfristig unter den Top 10 Online Shops im Möbel- und Haushalts-Segment in Deutschland zu etablieren muss das Geschäftsmodell weiterentwickelt werden. Daraus resultierend kann ein weiterer, neuer Shop entstehen, der durch innovative und kundenbezogene Angebote besticht.
Die Umsätze im E-Commerce sind in den letzten Jahren konstant gestiegen. Im Jahr 2018 sind 53,6 Milliarden Euro umgesetzt worden. Für das Jahr 2019 wird ein Umsatz von 58,5 Milliarden Euro prognostiziert. Die Otto Group ist mit ihrem Online Shop "otto.de", sowie weiteren Online Shops wie "bonprix.de" oder auch "aboutyou.de" unter den Top100 größten Online-Shops nach Umsatz in Deutschland, 2017, gelistet. Dies zeigt sich auch in statistischen Erhebungen wieder, die aufzeigen das vor allem im Segment "Bekleidung" die Umsätze steigend und im Gegensatz zu anderen Waren und Dienstleistungen sehr hoch sind. Aber auch der Handel mit Möbel, Dekoration und Lampen hat in den vergangenen Jahren ein Wachstum verzeichnet und ist von 3,76 Mio. € in 2017 auf 4,24 Mio. € in 2018 gestiegen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Überblick
- 2 Strategische und operative Handlungsfelder zur Neuausrichtung des Online Shops „Yourhome.de“
- 3 Sortiment und Produkt -Serviceentwicklung
- 4 Kundenerlebnisse und Kommunikation
- 5 Zielgruppe und Zielgruppenansprache
- 6 Pricing
- 7 Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Fallstudie analysiert die Neuausrichtung des Online-Shops „Yourhome.de“ der Otto Group, mit dem Ziel, das Geschäftsmodell zu optimieren und den Shop im Möbel- und Haushaltssegment zu etablieren. Die Studie untersucht, wie Curated Shopping in Kombination mit Augmented Reality (AR) den Shop von der Konkurrenz abheben und langfristige Kundenbeziehungen fördern kann.
- Strategische und operative Handlungsfelder zur Neuausrichtung von „Yourhome.de“
- Curated Shopping als USP (Unique Selling Proposition) im E-Commerce
- Sortiment und Produkt-Serviceentwicklung unter Berücksichtigung der Zielgruppe
- Kundenerlebnisse und Kommunikation im Kontext von Curated Shopping
- Zielgruppenansprache und Pricing-Strategien
Zusammenfassung der Kapitel
1 Überblick
Der erste Abschnitt beleuchtet den wachsenden E-Commerce Markt, insbesondere im Möbel- und Haushaltswaren-Segment, und positioniert die Otto Group mit ihrem Online-Shop „Yourhome.de“ innerhalb dieses Marktes. Die Studie betont die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung des Geschäftsmodells, um den Shop im Wettbewerb zu behaupten.
2 Strategische und operative Handlungsfelder zur Neuausrichtung des Online Shops „Yourhome.de“
Dieser Abschnitt analysiert das aktuelle Sortiment und die Angebote von „Yourhome.de“ und stellt den Ansatz des Curated Shopping als strategisches Instrument vor. Die Studie erläutert, wie Curated Shopping, inspiriert von der Modebranche, die persönliche Beratung des Fachhandels in den Online-Handel integriert und somit ein individuelles Kundenerlebnis bietet. Insbesondere die Verbindung von Curated Shopping mit Augmented Reality (AR) wird als Schlüsseltrend im Online-Shopping hervorgehoben.
3 Sortiment und Produkt -Serviceentwicklung
Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Notwendigkeit einer Sortimentsanpassung unter Berücksichtigung der Zielgruppe und der Anforderungen des Kunden. Es wird die Bedeutung von Produkt-Service-Entwicklung und die Optimierung des Kundenerlebnisses im Kontext von Curated Shopping betont.
4 Kundenerlebnisse und Kommunikation
Dieses Kapitel fokussiert auf die Gestaltung von Kundenerlebnissen durch Curated Shopping und die Bedeutung von Kommunikation. Die Studie untersucht, wie die Integration persönlicher Beratung und AR das Kundenerlebnis verbessern und eine nachhaltige Kundenbeziehung fördern können.
5 Zielgruppe und Zielgruppenansprache
Der fünfte Abschnitt befasst sich mit der Identifizierung und Ansprache der Zielgruppe von „Yourhome.de“. Es werden verschiedene Ansätze zur Zielgruppendefinition und -ansprache im Kontext von Curated Shopping präsentiert.
6 Pricing
Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit der Festlegung einer geeigneten Pricing-Strategie für „Yourhome.de“ im Kontext von Curated Shopping. Die Studie untersucht verschiedene Preismodelle und deren Einfluss auf die Kaufentscheidung der Kunden.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Fallstudie befasst sich mit den Themen E-Commerce, Möbelhandel, Curated Shopping, Augmented Reality (AR), USP (Unique Selling Proposition), Zielgruppenansprache, Pricing, Kundenbindung und Geschäftsmodellentwicklung im Kontext des Online-Shops „Yourhome.de“ der Otto Group.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Strategische und operative Handlungsfelder zur Neuausrichtung des Online Shops "Yourhome.de" der Otto Group, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/903427