Der im Folgenden zu bearbeitende Fall handelt von einem selbständigen Berater, der bei einer Beratungsfirma die Einführung einer Projektmanagement-Software begleiten soll. Dabei soll sowohl die Notwendigkeit einer solchen Unterstützung im Projektmanagement als auch der Auswahlprozess und die Einführung der entsprechenden Software begleitet werden. Des Weiteren muss auch über die aktuell vorliegenden Grenzen der ausgewählten Software gesprochen werden. Damit sowohl die Notwendigkeit einer solchen Software als auch deren effektiver Nutzen für das Projektmanagement und deren Mitarbeiter dargestellt werden kann, sind komplexe Bewertungen und Betrachtungen der einzelnen Phasen notwendig. In unserer modernen Welt, in der alles technischer und komplexer wird, muss sich aus das heutige Projektmanagement Gedanken machen ob es nicht effektiver wäre, eines der zahlreich vorhandenen Hilfsmittel zu nutzen. Die Nutzung von Excel-Tabellen als einziges Tool wird dem Anspruch und der Komplexität der Projekte nicht mehr wirklich gerecht.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung in das Thema
- 2. Software im Projektmanagement
- 2.1 Notwendigkeit einer Software
- 2.2 Auswahl der Software
- 2.3 Grenzen der Projektsoftware
- 3. Einführung
- 3.1 Umsetzung
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Fallstudie befasst sich mit der Einführung einer Projektmanagement-Software in einer Beratungsfirma. Das Ziel ist es, die Notwendigkeit, den Auswahlprozess und die Einführung einer solchen Software im Detail zu beleuchten. Die Studie soll zeigen, wie eine Software das Projektmanagement effektiver gestalten und die Vermeidung von Risiken und Problemen unterstützen kann.
- Notwendigkeit einer Projektmanagement-Software
- Auswahlprozess für eine geeignete Software
- Einführung der Software in die Projektlandschaft
- Grenzen der Projektsoftware
- Bewertung der Effizienz und des Nutzens der Software
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einführung in das Thema
Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung von Projektmanagement-Software in der heutigen, technologisch komplexen Welt. Es wird die Notwendigkeit von Hilfsmitteln jenseits von Excel-Tabellen für effizientes Projektmanagement betont und die Fallstudie einer Beratungsfirma vorgestellt, in der die Einführung einer Projektmanagement-Software begleitet wird. Das Kapitel beleuchtet die Herausforderungen des Projektmanagements und die Notwendigkeit, die Software effektiv für die Verbesserung der Prozesse zu nutzen.
2. Software im Projektmanagement
2.1 Notwendigkeit einer Software
Dieses Kapitel diskutiert die Faktoren, die die Notwendigkeit einer Projektmanagement-Software beeinflussen. Es wird auf das Unternehmensziel und die potenziellen Risiken und Probleme im Projektmanagement eingegangen. Die Software wird als Mittel zur Vermeidung oder Verringerung dieser Probleme vorgestellt, da sie die Kostenschätzung, Ressourcenplanung, Zieldefinition, den Informationsfluss und die Berichterstattung verbessern kann.
2.2 Auswahl der Software
Das Kapitel konzentriert sich auf den Prozess der Auswahl einer geeigneten Software für die Beratungsfirma. Es werden vier Phasen definiert:
- Phase 1: Ist-Zustand/Kosten-/Nutzen-Analyse
- Phase 2: Soll-Zustand Erstellung Lastenheft
- Phase 3: Soll-Zustand / Vorauswahl der Software
In diesen Phasen werden der aktuelle Ist-Zustand analysiert, das Lastenheft erstellt, eine Marktanalyse durchgeführt und die Software anhand von Kriterien ausgewählt.
3. Einführung
3.1 Umsetzung
Dieses Kapitel beschreibt die konkrete Umsetzung der Softwareeinführung und die beteiligten Schritte. Es konzentriert sich auf die praktische Anwendung der Software und die Integration in die bestehende Projektlandschaft.
Schlüsselwörter
Projektmanagement, Software, Softwareeinführung, Auswahlprozess, Kosten-/Nutzen-Analyse, Lastenheft, Marktanalyse, Projektlandschaft, Risiken, Probleme, Effizienz, Nutzen, Unternehmensziel.
- Quote paper
- Jürgen Schmidt (Author), 2020, IT-Aspekte des Projektmanagements. Einführung und Umsetzung einer Projektmanagement-Software, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/902034