Im Rahmen dieser Hausarbeit soll der Frage nachgegangen werden, welche Relevanz das Nachhaltigkeitscontrolling hat und welche Instrumente bereitstehen, um die Nachhaltigkeit in das Unternehmenskonzept einfließen zu lassen. Im ersten Kapitel der Hausarbeit sollen grundlegende Begrifflichkeiten wie „Controlling“, „Nachhaltigkeit“ und „Nachhaltigkeitscontrolling“ erläutert werden, um den Leser in die Thematik einzuführen. Anschließend werden Controllinginstrumente vorgestellt, mit denen ein nachhaltiges Controlling in ein Unternehmen impliziert werden kann. Weiterhin soll auf die Relevanz und die möglichen Vorteile für die Unternehmen eingegangen werden. Abschließend folgt eine kritische Betrachtung des Nachhaltigkeitscontrollings und ein Ausblick in die Zukunft.
Heute werden die Menschen mehr als je zu vor mit den Folgen ihrer Ignoranz gegenüber der Umwelt konfrontiert. Durch den Prozess der Industrialisierung, der in Deutschland ab Mitte des 19. Jahrhunderts begann, wurde der Startschuss für die Massenproduktion und den Konsum geschaffen, wie er heute noch besteht. Die Konsequenzen dieser Entwicklung wirken sich erst seit den letzten Jahren vermehrt auf unsere Welt aus und beeinflussen unser Leben vorwiegend im negativen Sinne. Es sind Auswirkungen wie die Erderwärmung durch den Treibhauseffekt, das Schmelzen der Polarkappen, der Anstieg des Meeresspiegels und die Zunahme von Naturkatastrophen weltweit. Deutschland zählt als Industrieland zu den zehn größten Emittenten weltweit und trägt somit einen bedeutenden Teil zu diesem Prozess bei. Gleichzeitig hat das Pflichtbewusstsein seitens der Konsumenten zugenommen, die sich zunehmend für die Umstände und Auswirkungen der Produktion von Gütern befassen. Somit steigen die Erwartungen seitens der Gesellschaft an die Unternehmen zunehmend, die durch Anpassungen in der Unternehmensführung auf die sich stetig veränderten Anforderungen reagieren müssen. Durch die Umstellung auf ein Nachhaltigkeitscontrolling, welches eine pflichtbewusste Führung dieser Unternehmen durch gezielte Änderungen im strategischen Controlling gewährleistet, können die steigenden Erwartungen erfüllt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Themenhinführung
- Einführung in das Nachhaltigkeitscontrolling
- Begriffserklärung Controlling
- Begriffserklärung Nachhaltigkeit
- Corporate Social Responsibility
- Begriffserklärung Nachhaltigkeitscontrolling
- Anwendbare Instrumente im Rahmen des Nachhaltigkeitscontrollings
- Bewertung des Nachhaltigkeitscontrollings
- Treiber für ein nachhaltiges Geschäftsmodell
- Relevanz für die Unternehmen
- Kritische Würdigung
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Relevanz des Nachhaltigkeitscontrollings für Unternehmen. Sie untersucht, wie Nachhaltigkeitsaspekte in die Unternehmensstrategie integriert werden können und welche Instrumente dabei helfen. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Nachhaltigkeitscontrollings als Steuerungsinstrument, das Unternehmen hilft, den steigenden Erwartungen der Gesellschaft gerecht zu werden.
- Definition und Abgrenzung von Controlling, Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitscontrolling
- Analyse relevanter Instrumente für ein nachhaltiges Controlling
- Bewertung der Relevanz des Nachhaltigkeitscontrollings für Unternehmen
- Kritische Würdigung des Nachhaltigkeitscontrollings
- Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Nachhaltigkeitscontrollings
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik des Nachhaltigkeitscontrollings ein und definiert grundlegende Begriffe wie Controlling, Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitscontrolling. Es liefert dem Leser die notwendigen Hintergrundinformationen, um die Thematik besser zu verstehen.
Das zweite Kapitel stellt verschiedene Instrumente vor, die Unternehmen zur Implementierung eines nachhaltigen Controllings nutzen können. Es beleuchtet verschiedene Ansätze und Tools, die Unternehmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Das dritte Kapitel bewertet die Relevanz des Nachhaltigkeitscontrollings für Unternehmen. Es analysiert die Treiber für ein nachhaltiges Geschäftsmodell und untersucht die Vorteile, die Unternehmen durch die Integration des Nachhaltigkeitscontrollings in ihre Strategie erzielen können.
Schlüsselwörter
Nachhaltigkeitscontrolling, Controlling, Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR), Umweltbilanz, Sustainability Balanced Scorecard (SBSC), Treiber für ein nachhaltiges Geschäftsmodell, Relevanz für Unternehmen, kritische Würdigung.
- Quote paper
- Alice Weber (Author), 2020, Relevanz des Nachhaltigkeitscontrollings für Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/901804