Ein junges Team arbeitet an der Entwicklung eines Blockchain-basierten Multiplayer-Online-Spiels. Hierfür sollte ein Akquisekonzept für die Gewinnung von Neukunden entworfen werden. Das Konzept sollte folgende Aspekte definieren: Wie die globale Akquise-Strategie gestaltet sein sollte. Welche Vorbereitungen für die Umsetzung akquisitorischer Maßnahmen zu treffen sind. Welche Akquise-Maßnahmen konkret ausgewählt werden und wie diese aufeinander abzustimmen sind (z.B. Ort/Marktsegment, Positionierung des Produkts bzw. der Dienstleistung, Art der Ansprache der Neukunden). Einen Zeitplan anhand der SMARTen Zielkriterien für das Geschäftsjahr 2018-2019 mit messbaren Indikatoren, an denen den Erfolg der vorgeschlagenen Maßnahmen gemessen werden sollten.
Inhaltsverzeichnis
- Grundsätzliches zum Präsentationsrahmen
- Präsentationskonzept
- Anlagen
- Zeitplan
- Präsentation
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Präsentation soll ein Akquise-Konzept für ein blockchain-basiertes Multiplayer-Online-Spiel vorstellen. Das Konzept wurde im Auftrag eines jungen Projektteams entwickelt, das das Spiel auf den Markt bringen möchte. Die Präsentation richtet sich an eine heterogene Gruppe von 20 Personen, darunter Projektbeteiligte, Studenten, Professoren und potentielle Spieler.
- Vorstellung des Akquise-Konzepts
- Erläuterung der Rahmenbedingungen des Projekts
- Analyse der Games-Branche und der Blockchain-Technologie
- Anwendung der AIDA-Formel für die Kundengewinnung
- Einsatz des ICO-Prozesses zur Finanzierung des Projekts
Zusammenfassung der Kapitel
- Grundsätzliches zum Präsentationsrahmen: Die Präsentation stellt die Rahmenbedingungen des Projekts vor, die Zielgruppe und die Motivation des Projektteams.
- Präsentationskonzept: Das Konzept basiert auf einer globalen Strategie der Marktdurchdringung und nutzt „Sog-Marketing\" für die Akquise. Die Akquiseschritte folgen der „AIDA-Formel\" und setzen auf den ICO-Prozess als Hauptaugenmerk in der frühen Phase.
Schlüsselwörter
Akquise-Konzept, Blockchain-Technologie, Multiplayer-Online-Spiel, Marktdurchdringung, Sog-Marketing, AIDA-Formel, ICO-Prozess, SMART-Ziele.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2018, Akquise-Konzept für die Neukundengewinnung eines Blockchain-basierten Multiplayer-Online-Spiels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/900544