Ziel dieser Arbeit ist es, die Phänomene der MCU anhand einer Fallstudie zu verstehen. Als Grundlage wurde eine ganzheitliche Beschreibung des Falles in seinem Kontext erarbeitet. Ausgehend von dieser Beschreibung wurde die MCU aus drei Perspektiven untersucht. Die Falldarstellung und die anschließende Analyse haben gezeigt, dass eine Vielzahl von Ereignissen und Faktoren zum Erfolg der MCU führen.
Insgesamt lassen sich die Markenidentität und die mit Marvels verbundene Storytelling-Strategie als die Haupttreiber des Erfolgs identifizieren. Die Markenidentität dient Marvel als interne Leitlinie, um ihrem Ursprung treu zu bleiben und die MCU als erfolgreiche Markenerweiterung auf dem Markt für Kinofilme zu etablieren. Dies führt zu der seltenen Präsenz eines Markensignals auf dem Filmmarkt für das Publikum. Gleichzeitig kann gezeigt werden, dass die MCU Sättigungseffekte vermeidet, indem sie dem Publikum in jedem Film ein ausgewogenes Niveau an Vertrautheit und Empfindungen bietet.
Die Ergebnisse der Studie beschränken sich auf den Fall des "Marvel Cinematic Universe". Sie können jedoch Anhaltspunkte für weitere Forschungen zu diesem Fall oder zu Filmreihen im Allgemeinen liefern.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
- 1.2 Forschungsmethodik
- 1.3 Aufbau der Arbeit
- 2 Methode
- 2.1 Fallstudienmethodik
- 2.2 Gütekriterien der Fallstudienmethodik
- 2.3 Auswahl der verwendeten Quellen
- 3 Falldarstellung des Marvel Cinematic Universe
- 3.1 Marvel
- 3.1.1 Ursprünge im Comicmarkt
- 3.1.2 Entstehung des Marvel Universums
- 3.1.3 Marvels Niedergang und der Verkauf der Filmlizenzen
- 3.2 Der Kinomarkt
- 3.2.1 Die Besonderheiten des Films als Gut
- 3.2.2 Wettbewerb und Marktteilnehmer am Kinomarkt
- 3.2.3 Entwicklung des Kinomarktes ab 2007
- 3.3 Das Marvel Cinematic Universe
- 3.3.1 Aufbau des Marvel Cinematic Universe
- 3.3.2 Erfolg des Marvel Cinematic Universe
- 3.3.1 Konkurrenz
- 3.3.2 Zukunft des Marvel Cinematic Universe
- 4 Betrachtung des Marvel Cinematic Universe
- 4.1 Perspektive Erfolgsfaktorenforschung
- 4.1.1 Überblick zur Forschung von Erfolgsfaktoren
- 4.1.2 Einordnung der Forschungsergebnisse in das MCU
- 4.2 Perspektive Fortsetzung
- 4.2.1 Formen narrativer Fortsetzungen im Film
- 4.2.2 Bedeutung von Fortsetzungen für das Medienmanagement
- 4.2.3 Das Sensations-Familiarity Modell
- 4.2.4 Einordnung der Fortsetzungsstrategie des MCU
- 4.3 Perspektive Markenstrategie
- 4.3.1 Grundlagen der Markenführung
- 4.3.2 Einordnung der Markenstrategie von Marvel
- 5 Diskussion der Fallstudie und ihrer Betrachtung
- 6 Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Erfolg des Marvel Cinematic Universe (MCU) als Fallstudie. Ziel ist es, die Faktoren zu identifizieren, die zum außergewöhnlichen Erfolg dieser Filmserie beigetragen haben. Die Arbeit analysiert das MCU aus verschiedenen Perspektiven, um ein umfassendes Verständnis seiner Erfolgsgeschichte zu entwickeln.
- Analyse der Erfolgsfaktoren des MCU
- Bedeutung der Markenstrategie für den Erfolg
- Rolle der erzählerischen Verknüpfung und Fortsetzungsstrategie
- Einordnung des MCU im Kontext des Kinomarktes
- Bewertung der Forschungsergebnisse und deren Implikationen
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt die Problemstellung – den herausragenden Erfolg des MCU im hochriskanten Filmgeschäft – und formuliert die Forschungsziele. Es skizziert die gewählte Forschungsmethodik (Fallstudie) und den Aufbau der Arbeit. Die Einleitung legt den Grundstein für die nachfolgende detaillierte Analyse des MCU.
2 Methode: Hier wird die gewählte Fallstudienmethodik detailliert erläutert, inklusive der Gütekriterien, die zur Sicherung der Qualität der Forschung eingesetzt wurden. Es wird die Auswahl der verwendeten Datenquellen und deren Begründung dargestellt. Dieser Abschnitt gewährleistet Transparenz und Nachvollziehbarkeit der methodischen Vorgehensweise.
3 Falldarstellung des Marvel Cinematic Universe: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Darstellung des MCU, beginnend mit der Geschichte von Marvel Comics, über die Entwicklung des Kinomarktes und die Besonderheiten des Films als Produkt bis hin zum Aufbau und dem Erfolg des MCU selbst. Es werden die einzelnen Filme und deren Verknüpfung im Kontext des gesamten Universums beschrieben. Die Konkurrenz und die Zukunftsaussichten des MCU werden ebenfalls beleuchtet. Der Abschnitt liefert die empirische Grundlage für die anschließende Analyse.
4 Betrachtung des Marvel Cinematic Universe: Dieses Kapitel analysiert den Erfolg des MCU aus drei Perspektiven: Erfolgsfaktorenforschung, Fortsetzungsstrategie und Markenstrategie. Es wird untersucht, inwieweit klassische Erfolgsfaktoren wie Stars, Budget und Kritiken zum Erfolg beigetragen haben, und wie die einzigartige Fortsetzungsstrategie und die konsistente Markenführung das MCU von anderen Filmserien unterscheiden. Dieser Abschnitt liefert die zentralen Interpretationen der empirischen Daten.
5 Diskussion der Fallstudie und ihrer Betrachtung: Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Fallstudie und setzt sie in einen breiteren Kontext. Es werden Stärken und Schwächen der gewählten Methodik sowie Limitationen der Ergebnisse erörtert. Die Diskussion dient der kritischen Reflexion der gewonnenen Erkenntnisse.
Schlüsselwörter
Marvel Cinematic Universe, Filmserie, Markenstrategie, Erfolgsfaktoren, Fortsetzungsstrategie, Kinomarkt, Fallstudie, Markenidentität, Markenerweiterung, Sensations-Familiarity Modell.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: "Der Erfolg des Marvel Cinematic Universe"
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht den außergewöhnlichen Erfolg des Marvel Cinematic Universe (MCU) als Fallstudie. Das Hauptziel ist die Identifizierung der Faktoren, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.
Welche Methoden wurden angewendet?
Die Arbeit verwendet eine Fallstudienmethodik. Das Kapitel "Methode" beschreibt detailliert die Vorgehensweise, inklusive der Gütekriterien und der Auswahl der verwendeten Quellen, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit analysiert den Erfolg des MCU aus verschiedenen Perspektiven: Die Analyse der Erfolgsfaktoren, die Bedeutung der Markenstrategie, die Rolle der erzählerischen Verknüpfung und Fortsetzungsstrategie, die Einordnung des MCU im Kontext des Kinomarktes und die Bewertung der Forschungsergebnisse.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, Methode, Falldarstellung des MCU, Betrachtung des MCU aus verschiedenen Perspektiven (Erfolgsfaktoren, Fortsetzungsstrategie, Markenstrategie), Diskussion der Fallstudie und Schlussbetrachtung. Ein Inhaltsverzeichnis bietet eine detaillierte Übersicht.
Was wird im Kapitel "Falldarstellung des Marvel Cinematic Universe" behandelt?
Dieses Kapitel bietet eine umfassende Darstellung des MCU, beginnend mit der Geschichte von Marvel Comics, über die Entwicklung des Kinomarktes bis hin zum Aufbau und Erfolg des MCU. Es beschreibt die einzelnen Filme, deren Verknüpfung, die Konkurrenz und die Zukunftsaussichten.
Welche Perspektiven werden zur Analyse des MCU verwendet?
Der Erfolg des MCU wird aus drei zentralen Perspektiven analysiert: Erfolgsfaktorenforschung (z.B. Einfluss von Stars, Budget, Kritiken), Fortsetzungsstrategie (narrativer Aufbau, Bedeutung für das Medienmanagement, Sensations-Familiarity Modell) und Markenstrategie (Grundlagen der Markenführung, Einordnung der Marvel-Strategie).
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Marvel Cinematic Universe, Filmserie, Markenstrategie, Erfolgsfaktoren, Fortsetzungsstrategie, Kinomarkt, Fallstudie, Markenidentität, Markenerweiterung, Sensations-Familiarity Modell.
Welche Schlussfolgerungen werden gezogen?
Die Schlussfolgerungen werden im Kapitel "Diskussion der Fallstudie und ihrer Betrachtung" und in der "Schlussbetrachtung" präsentiert. Hier werden die Ergebnisse kritisch reflektiert, Stärken und Schwächen der Methodik diskutiert und Limitationen der Ergebnisse erörtert.
Wo finde ich eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?
Eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel findet sich im Abschnitt "Zusammenfassung der Kapitel".
Was ist die Zielsetzung der Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, die Faktoren zu identifizieren, die zum außergewöhnlichen Erfolg des MCU beigetragen haben, und ein umfassendes Verständnis seiner Erfolgsgeschichte zu entwickeln.
- Quote paper
- Björn Otzen (Author), 2020, Marvel Cinematic Universe (MCU). Die Vermarktung von Filmserien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/900000