Die Arbeit geht den Fragen nach, inwiefern und auf welche Art und Weise Fanprojekte methodisch Bezug auf Gruppendynamik nehmen. Zunächst wird dabei auf theoretische Aspekte eingegangen werden. In diesem Zusammenhang werden die Begriffe Soziale Arbeit, Gruppe sowie Gruppendynamik geklärt und differenziert. Es geht zuvörderst darum darzustellen, welche Aspekte der vielen Definitionen, die beispielsweise für die Soziale Arbeit vorliegen, für meine Arbeit relevant sind. Darüber hinaus werden die fußballspezifischen Begriffe „Ultras“ und „Hooligans“ dargelegt.
Es folgen Ausführungen zu Gruppen, die sich unter anderem auf die Macht der Gruppe, Rollen und Führungsstil beziehen. Dabei wird immer berücksichtigt, welche Facetten in Bezug auf die untersuchte Frage Priorität genießen. Der nächste Abschnitt wird sich der Faszination Fußball widmen. Der Ablauf des Spiels wird erörtert, sowohl aus Sicht des Zuschauers als auch aus Spielersicht. Zudem wird die Geschichte des Fußballs kurz umrissen und erklärt, wieso gerade Fußball viele Menschen so in seinen Bann zieht.
Die Macht und die Wucht, die dieser Sport mit sich bringt, soll herausgestellt werden, um ein Verständnis und ein Gefühl für die Gruppendynamik innerhalb der Fanszene aufzubauen. Im weiteren Verlauf wird die Soziale Arbeit mit Fußballfans näher beleuchtet. Dabei werden insbesondere Fanprojekte Gegenstand der Untersuchung sein. Außerdem wird herausgearbeitet, wo möglicherweise Grenzen der Sozialen Arbeit mit Fußballfans liegen.
Im zweiten Teil der Arbeit ist vor allem die Gruppendynamik in der Fankurve von Bedeutung. Das Fanverhalten in der „Kurve“ wird untersucht. Dazu gehören Rituale wie beispielsweise Choreografien oder Fangesänge. Darüber hinaus wird aber auch auf Rassismus / Diskriminierung, Interaktionen und Gewalt im Stadion eingegangen. Auch das Verhältnis der Ultras mit der Polizei wird thematisiert. Anschließend wird ein Zusammenhang zwischen Fanprojekten und Gruppenpädagogik bzw. gruppenbezogenen Ansätzen hergestellt.
Hierzu werde ich mit Blick auf die Praxis verschiedene Fanprojekte mit einbeziehen. Zum Schluss werde ich mit Blick auf meine vorherigen Ausführungen und Erkenntnisse die Frage beantworten, inwiefern und auf welche Art und Weise Fanprojekte methodisch Bezug auf Gruppendynamik nehmen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Theoretische Aspekte
1.1 Begriffserklärungen
1.1.1 Soziale Arbeit
1.1.2 Gruppe
1.1.3 Gruppendynamik
1.1.3.1 Rollen
1.1.3.2 A utorität
1.1.4 Ultras und Hooligans
1.2 Faszination Fu ß ball
1.2.1 Fußball als Volkssport
1.3 Soziale Arbeit mit Fu ß ballfans
1. 3.1 Fanprojekte
2. Gruppendynamik in der Fankurve
2.1 Fanverhalten der Ultras
2.1.1 Rituale
2.1.1.1 Choreografien
2.1.1.2 Pyrotechnik
2.1.2 Diskriminierung und Antidiskriminierung
2.1.3 Interaktionen
2.1.4 Gewaltsame Auseinandersetzungen
2.1.4.1 Ultras und die Polizei
2.2 Zusammenhang zwischen Fanprojekten und Gruppenp ä dagogik
3. Diskussion
Ausblick
Quellenverzeichnis
- Quote paper
- Lukas Müller (Author), Soziale Arbeit mit Fußballfans. Gruppendynamische Prozesse im Stadion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/899993
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.