Die Frage, ob Menschen durch subliminale Botschaften beeinflussbar sind, beschäftigt nicht nur die Wissenschaft. Besonders die Werbebranche wäre daran interessiert, durch unterschwellige Botschaften in ihrer Werbung die Verkaufszahlen zu steigern. Auch die Musikbranche benutzt angeblich solche Botschaften in verschiedenen Songs. In dem Film „Josy and the Pussycats“ werden subliminale Botschaften durch die Songs einer Girl-Group verbreitet. Dadurch werden die Hörer angetrieben, bestimmte Produkte zu kaufen.
Eine Gruppe von Studenten der Hochschule für Musik und Theater Hannover hat zusammen mit ihrem Professor ein Experiment mit selbst hergestellten Stimuli durchgeführt, mit dem geprüft werden soll, ob subliminale Botschaften in Musik einen solchen Effekt haben können. Interessiert hat uns auch, ob es einen Wirkungsunterschied zwischen Erwachsenen und Kindern gibt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Theoretischer Hintergrund
- 2.1. Maskierte Botschaften
- 2.2. Experimente zur subliminalen visuellen Wahrnehmung
- 2.2.1. Visuelle Reize
- 2.2.2. Das Coca-Cola Experiment
- 2.3. Subliminale Akustische Wahrnehmung: Backmasking und unterschwellige Botschaften
- 3. Forschungsfrage und Hypothesen
- 4. Das Experiment
- 4.1. Musikalische Stimuli
- 4.1.1. Herstellung
- 4.1.2. Die Maskierung der Botschaft
- 4.2. Durchführung
- 4.3. Experiment mit Erwachsenen
- 4.3.1. Ergebnisse
- 4.3.1.1. Wortliste
- 4.3.1.2. Getränkewahl
- 4.3.2. Schlussfolgerung
- 4.4. Experiment mit Kindern
- 4.4.1. Ergebnisse
- 4.4.1.1. Wortliste
- 4.4.1.2. Getränkewahl
- 4.4.2. Schlussfolgerungen
- 5. Vergleich zwischen den beiden Probandengruppen
- 5.1. Wortliste
- 5.2. Getränkewahl
- 6. Diskussion
- 7. Zusammenfassung
- Subliminale Wahrnehmung
- Wirkung von subliminalen Botschaften in Musik
- Vergleich der Wirkung bei Erwachsenen und Kindern
- Experimentelle Methoden
- Analyse der Ergebnisse
- Kapitel 1: Einleitung
- Kapitel 2: Theoretischer Hintergrund
- Kapitel 3: Forschungsfrage und Hypothesen
- Kapitel 4: Das Experiment
- Kapitel 5: Vergleich zwischen den beiden Probandengruppen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht den Einfluss von subliminalen Botschaften in Musik auf Erwachsene und Kinder. Ziel ist es, herauszufinden, ob subliminale Botschaften einen messbaren Effekt auf die Wahrnehmung und das Verhalten der Probanden haben und ob es Unterschiede zwischen den beiden Altersgruppen gibt.
Zusammenfassung der Kapitel
Dieses Kapitel stellt die Forschungsfrage und die Relevanz des Themas vor. Es wird auf die Verwendung subliminaler Botschaften in der Werbe- und Musikbranche eingegangen und die Bedeutung der Untersuchung von Wirkungsunterschieden zwischen Erwachsenen und Kindern hervorgehoben.
Kapitel 2 behandelt den theoretischen Hintergrund der subliminalen Wahrnehmung. Es werden verschiedene Formen der Maskierung von Botschaften, insbesondere in der auditiven und visuellen Wahrnehmung, erläutert. Zudem werden verschiedene Experimente zur subliminalen Wahrnehmung vorgestellt, darunter das Coca-Cola Experiment.
In diesem Kapitel werden die Forschungsfrage und die Hypothesen der Arbeit formuliert. Es wird untersucht, ob subliminale Botschaften in Musik einen Effekt auf die Wahrnehmung und das Verhalten der Probanden haben und ob es Unterschiede zwischen den beiden Altersgruppen gibt.
Kapitel 4 beschreibt das durchgeführte Experiment, einschließlich der Herstellung der musikalischen Stimuli, der Maskierung der Botschaft und der Durchführung des Experiments. Es werden die Ergebnisse für die beiden Probandengruppen, Erwachsene und Kinder, präsentiert und die entsprechenden Schlussfolgerungen gezogen.
Kapitel 5 vergleicht die Ergebnisse der beiden Probandengruppen, Erwachsene und Kinder, um Unterschiede in der Wahrnehmung und Reaktion auf subliminale Botschaften in Musik zu identifizieren.
Schlüsselwörter
Subliminale Botschaften, Musik, Wahrnehmung, Verhalten, Erwachsene, Kinder, Experiment, Maskierung, Wirkungsunterschied, Forschungsfrage, Hypothesen, Ergebnisse, Schlussfolgerung, Vergleich.
- Quote paper
- Holger Plottke (Author), 2005, Subliminale Textbotschaften - ein Wirkungsvergleich zwischen Erwachsenen und Kindern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/89250