Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit einem Teilaspekt der Hamburger Studie zum studentischen Sexualverhalten im sozialen Wandel (1966-1996).
Sie geht der Frage nach, wie das Gros der Studenten mit der Bedrohung durch AIDS umgeht.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Methode
- Heterosexuelle
- AIDS-Sorge
- sexueller Verzicht
- HIV Test
- Einstellung zu Kondomen
- Homosexuelle
- AIDS-Sorge
- sexueller Verzicht
- HIV Test
- Einstellung zu Kondomen
- Homosexuelle Frauen
- Risikoabschätzung
- Erleben der AIDS Bedrohung nach Fachgruppen
- Berührungspunkte mit HIV im Umfeld
- Aktualität von „AIDS“
- III. Ergebnisse
- IV. Diskussion
- V. Zusammenfassung
- VI. Literatur
- VII. Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Dissertation untersucht das Sexualverhalten deutscher Studierender im Kontext der Bedrohung durch AIDS. Sie analysiert, wie sich die Entdeckung des HIV-Virus auf das Sexualverhalten junger Menschen auswirkt und welche Strategien sie zur Bewältigung dieser Bedrohung einsetzen.
- Einfluss der AIDS-Bedrohung auf das Sexualverhalten von Studierenden
- Verhaltensänderungen und Strategien zur Risikominderung
- Wahrnehmung und Bewertung der AIDS-Gefahr durch verschiedene Fachgruppen
- Vergleich des Sexualverhaltens von Studierenden mit anderen Altersgruppen
- Analyse der Präventionsmaßnahmen im Kontext der AIDS-Bedrohung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Kontext der Dissertation dar und beleuchtet die Entwicklung des Sexualverhaltens junger Menschen in Deutschland im Zusammenhang mit der AIDS-Epidemie.
Das Kapitel „Methode“ beschreibt die Vorgehensweise der Untersuchung, die auf einer Studentenbefragung basiert. Es werden die erhobenen Daten und die statistische Analyse erläutert.
Das Kapitel „Ergebnisse“ präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, die die Einstellungen und das Sexualverhalten der befragten Studenten bezüglich AIDS beleuchten.
Schlüsselwörter
Die Dissertation befasst sich mit den zentralen Themenbereichen: Studenten, Sexualverhalten, AIDS, HIV, Risikoverhalten, Prävention, Gesundheitsverhalten, soziokulturelle Faktoren, Bedrohungswahrnehmung, Kondomgebrauch, Risikogruppen.
- Quote paper
- Dr. med. Claudia Loens-Meßtorff (Author), 2000, Umgang deutscher Studierender mit der Bedrohung durch AIDS, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/89170