Da das bewegte Leben des Unternehmens ausführlich zu behandeln, den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, werden hier vor allem zwei Bereiche im Mittelpunkt stehen. Nach einem kurzen Ausflug in die Geschichte des Unternehmens bis zum Zweiten Weltkrieg, wird das Erfolgssystem des Buchclubs genauer untersucht werden. Dabei werde ich zeigen, dass der Aufbau dieses Systems als Schablone für den Ausbau des gesamten Unternehmens dienen kann. Im Vergleich dazu werde ich den oft als „Flop“ bezeichneten Einstieg in Lycos Europe untersuchen. Bei dem Internetunternehmen wurde ähnlich verfahren wie bereits zuvor, doch verschiedene Gründe ließen in der New Economy die Rechnung nicht aufgehen.
Als roter Faden soll die Geschichte des Unternehmens in den jeweiligen historischen Kontext eingefügt werde
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Konzern Bertelsmann
- Bertelsmann heute
- C. Bertelsmann bis zum Zweiten Weltkrieg
- Erfolgreicher Wiederaufbau
- Der Buchclub
- Die Anfangszeit
- Frühe Buchgemeinschaften
- Expansion ins Ausland
- Beherrschende Marktstellung in Deutschland
- Unternehmensführung bei Bertelsmann
- Lycos Europe
- Christoph Mohn investiert ins Internet
- Lycos nimmt sich Bertelsmann zum Vorbild
- Hier fangen die Probleme an
- Lycos auf dem Weg der Besserung?
- Schlussbemerkungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Geschichte des Unternehmens Bertelsmann mit besonderem Fokus auf den Aufbau des Buchclubs und dem Einstieg in Lycos Europe. Es werden die Erfolgsstrategien und die Entwicklung des Konzerns in verschiedenen historischen Kontexten beleuchtet.
- Entwicklung des Medienkonzerns Bertelsmann
- Die Rolle des Buchclubs im Erfolg des Unternehmens
- Die Herausforderungen des Internets für Bertelsmann
- Die Bedeutung von Unternehmensführung und historischem Kontext
- Die Positionierung von Bertelsmann im internationalen Medienmarkt
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Geschichte des Unternehmens Bertelsmann ein und skizziert die zentralen Themenfelder der Arbeit. Kapitel 2 stellt den Konzern Bertelsmann vor, betrachtet seine aktuelle Positionierung und beleuchtet die Unternehmensgeschichte bis zum Zweiten Weltkrieg.
Kapitel 3 analysiert die Geschichte des Buchclubs, dessen Erfolgsgeschichte als Schablone für den Ausbau des gesamten Unternehmens dienen kann. Die Kapitel 4 und 5 untersuchen die Unternehmensführung bei Bertelsmann und den Einstieg in Lycos Europe, der als „Flop“ bezeichnet wird.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beleuchtet die Geschichte des Medienkonzerns Bertelsmann, betrachtet den Erfolg des Buchclubs und die Herausforderungen des Internets für das Unternehmen. Dabei spielen Unternehmensführung, historischer Kontext und die internationale Positionierung von Bertelsmann im Medienmarkt eine zentrale Rolle.
- Citation du texte
- Matthias Jekosch (Auteur), 2007, Die Geschichte des Unternehmens Bertelsmann am Beispiel des Leserings und von Lycos Europe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88771