Inhalt dieser Hausarbeit ist ein Marketingkonzept für Nutella – die Nuss-Nugat-Creme von Ferrero. Sie enthält alle Bestandteile eines vollständigen Marketingkonzeptes. Die Verfasser wollten herausfinden, ob es in der Vermarktung eines derartig erfolgreichen Produktes wie Nutella noch Verbesserungspotenzial gibt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- A. Die Situationsanalyse
- 1. Markt-Analyse
- 1.1 Marktdefinition
- 1.2 Marktstrukturen und -prozesse
- 2. Zielgruppen- oder Kunden-Analyse
- 2.1 Bedürfnisse
- 2.2 Entscheidungskriterien
- 2.3 Verhaltensweisen beim Kauf
- 2.4 Kaufhäufigkeit - Kaufmenge
- 2.5 Zielgruppendefinition
- 3. Unternehmens-Analyse
- 4. Instrumental-Analyse
- 4.1 Leistung
- 4.2 Distribution
- 4.3 Kontrahierung
- 4.4 Kommunikation
- 5. Konkurrenz- oder Wettbewerbs-Analyse
- 5.1 Markt-Analyse
- 5.2 Zielgruppen- oder Kunden-Analyse
- 5.3 Unternehmens-Analyse
- 5.4 Instrumental-Analyse
- 6. Umfeld-Analyse
- 7. Handels-Analyse
- 8. Lieferanten-Analyse
- 1. Markt-Analyse
- B. Marketing-Ziele
- C. Marketing-Strategie
- D. Marketing-Instrumentarium
- 1. Leistungs-Politik
- 2. Kontrahierungspolitik
- 3. Distributions-Politik
- 4. Kommunikations-Politik
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Marketingkonzept-Arbeit analysiert das Verbesserungspotenzial im Marketing von Nutella. Die Arbeit untersucht die aktuelle Marktsituation, die Zielgruppen und deren Bedürfnisse, die Wettbewerber und die Marketinginstrumente von Ferrero. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen für eine effektivere Marketingstrategie für Nutella zu entwickeln.
- Marktanalyse von Nutella und seinen Wettbewerbern
- Analyse der Zielgruppenbedürfnisse und -verhalten
- Bewertung der aktuellen Marketinginstrumente von Ferrero
- Identifizierung von Verbesserungspotenzial im Nutella-Marketing
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für eine optimierte Marketingstrategie
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Arbeit entwickelt ein Marketingkonzept für Nutella, basierend auf der Überzeugung der Verfasser vom Produkt, aktuellen Werbekampagnen und der Frage nach Verbesserungspotenzial im Marketing.
A. Die Situationsanalyse: Dieser Abschnitt liefert eine umfassende Situationsanalyse des Nutella-Marktes, inklusive Marktdefinition, Marktstrukturen, Zielgruppenanalyse (Bedürfnisse, Entscheidungskriterien, Kaufverhalten), Unternehmensanalyse, Instrumental-Analyse (Leistung, Distribution, Kontrahierung, Kommunikation), Wettbewerbsanalyse und Umfeldanalysen (Handel und Lieferanten). Die Analyse legt den Fokus auf den Marktsegment "sich selbst mit einer kleinen schokoladigen Sünde belohnen".
B. Marketing-Ziele: Dieses Kapitel definiert die spezifischen Marketingziele, die auf Basis der Situationsanalyse formuliert werden. Diese Ziele dürften quantifizierbare und messbare Aspekte wie Marktanteilsgewinnung oder Umsatzsteigerung beinhalten.
C. Marketing-Strategie: Hier wird die übergreifende Marketingstrategie vorgestellt, die auf den vorherigen Analysen und den definierten Zielen basiert. Die Strategie wird wahrscheinlich konkrete Ansätze zur Zielgruppenansprache und zur Positionierung von Nutella beschreiben.
D. Marketing-Instrumentarium: Dieser Abschnitt befasst sich detailliert mit den einzelnen Marketinginstrumenten (Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik), die zur Umsetzung der Marketingstrategie eingesetzt werden sollen. Für jedes Instrument werden konkrete Maßnahmen und deren Begründung erläutert.
Schlüsselwörter
Nutella, Marketingkonzept, Marktanalyse, Zielgruppenanalyse, Wettbewerbsanalyse, Marketingstrategie, Marketinginstrumente, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Verbraucherverhalten, Marktsegmentierung, Ferrero.
Häufig gestellte Fragen zum Nutella Marketingkonzept
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Dieses Dokument ist ein umfassender Überblick über ein Marketingkonzept für Nutella. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Analyse des Verbesserungspotenzials im Marketing von Nutella durch Betrachtung der Marktsituation, Zielgruppen, Wettbewerber und Marketinginstrumente von Ferrero.
Welche Bereiche werden im Marketingkonzept für Nutella behandelt?
Das Konzept umfasst eine detaillierte Situationsanalyse (Markt-, Zielgruppen-, Unternehmens-, Instrumental-, Konkurrenz- und Umfeldanalyse), die Definition von Marketingzielen, die Beschreibung einer Marketingstrategie und die Ausarbeitung des Marketinginstrumentariums (Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik). Besonderes Augenmerk liegt auf dem Marktsegment der Konsumenten, die sich mit Nutella selbst belohnen.
Welche Aspekte der Situationsanalyse werden im Detail untersucht?
Die Situationsanalyse beinhaltet eine Marktdefinition und -strukturanalyse, eine detaillierte Zielgruppenanalyse (Bedürfnisse, Entscheidungskriterien, Kaufverhalten, Kaufhäufigkeit und -menge), eine Unternehmensanalyse von Ferrero, eine Instrumental-Analyse (Leistung, Distribution, Kontrahierung, Kommunikation), eine Wettbewerbsanalyse und Analysen des Handels- und Lieferantenumfelds.
Welche Ziele werden im Marketingkonzept für Nutella formuliert?
Die Marketingziele werden auf Basis der Situationsanalyse formuliert und beinhalten wahrscheinlich quantifizierbare und messbare Aspekte wie Marktanteilsgewinnung oder Umsatzsteigerung. Konkrete Ziele werden im Kapitel "Marketing-Ziele" definiert.
Wie wird die Marketingstrategie für Nutella beschrieben?
Die Marketingstrategie basiert auf den Analysen und den definierten Zielen. Sie beschreibt konkrete Ansätze zur Zielgruppenansprache und zur Positionierung von Nutella auf dem Markt.
Welche Marketinginstrumente werden im Detail betrachtet?
Der Abschnitt "Marketing-Instrumentarium" befasst sich detailliert mit den vier klassischen Marketinginstrumenten: Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik. Für jedes Instrument werden konkrete Maßnahmen und deren Begründung erläutert.
Welche Schlüsselwörter beschreiben das Marketingkonzept?
Schlüsselwörter umfassen Nutella, Marketingkonzept, Marktanalyse, Zielgruppenanalyse, Wettbewerbsanalyse, Marketingstrategie, Marketinginstrumente, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Verbraucherverhalten, Marktsegmentierung und Ferrero.
Welche Kapitel beinhaltet das Dokument?
Das Dokument ist in vier Hauptkapitel gegliedert: Einleitung, Situationsanalyse, Marketingziele, Marketingstrategie und Marketinginstrumentarium. Die Situationsanalyse ist weiter untergliedert in mehrere Unterpunkte, die jeweils spezifische Markt- und Umfeldaspekte beleuchten.
Für welche Zielgruppe ist dieses Dokument gedacht?
Das Dokument richtet sich an Personen, die sich mit Marketingstrategien und -konzepten befassen, insbesondere im Kontext von Konsumgütern. Es ist auf akademische Zwecke ausgerichtet und dient der Analyse von Marketingthemen.
Wo finde ich weitere Informationen über Nutella und Ferrero?
Weitere Informationen zu Nutella und Ferrero können auf den Webseiten der jeweiligen Unternehmen gefunden werden. Zusätzlich können wissenschaftliche Datenbanken und Fachliteratur zu Marketing und Konsumgütermarketing herangezogen werden.
- Arbeit zitieren
- Julia Hülsebeck (Autor:in), Katrin Becker (Autor:in), 2008, Marketingkonzept am Beispiel von Nutella, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88658