In der vorliegenden Arbeit sollen die funktionalen Mechanismen sowie die neuronalen Struk-turen des visuellen Verarbeitungssystems des Menschen dargestellt und erläutert werden. Die vorangestellte Zusammenfassung soll einen kurzen Überblick über die bei der visuellen Ver-arbeitung beteiligten Strukturen geben.
Die Verarbeitung der visuellen Reize beginnt in den Netzhäuten der Augen, eintreffende Lichtreize werden von den Fotorezeptoren der Netzhäute aufgenommen. Die Weiterleitung der visuellen Information zum Gehirn erfolgt dann über die retinalen Ganglienzellen, deren Axone die Sehnerven bilden. Über eine Zwischenstation, einem Kern des Thalamus, dem Corpus geniculatum laterale, gelangen die Reize schließlich zum primären visuellen Kortex im Okzipitallappen. Hier finden erste Analysen der eintreffenden Informationen statt. Neben dem primären visuellen Kortex liegen weitere Areale, die für die weiterführende visuelle Ver-arbeitung verantwortlich sind. Einzelne Regionen dieses extrastriaten Kortex sind für unter-schiedliche Reize sensibel, so sprechen z.B. Neurone in einer Region auf die Farbe eines Rei-zes, nicht aber auf seine Bewegungsrichtung an. Jedes extrastriate Areal ist somit für die Ver-arbeitung unterschiedlicher visueller Merkmale zuständig. Klinische Untersuchungen konnten zeigen, dass die Analyse visueller Informationen entlang zweier Pfade erfolgt, einem ventra-len, der im inferioren Temporalkortex endet und einem dorsalen, der zum posterioren Parie-talkortex führt. Beide Pfade bestehen aus einem System funktional miteinander verbundener Regionen. Der ventrale Pfad dient vornehmlich der Form- und Farbwahrnehmung, entlang des dorsalen Pfads werden Informationen zur räumlichen Lokalisation und zur Bewegung von Objekten ausgewertet.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- Einleitung
- 1. Auge und Netzhaut
- 2. Corpus geniculatum laterale
- 3. Primärer visueller Kortex
- 4. Extrastriater Kortex
- 5. Diskussion
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit den funktionalen Mechanismen und neuronalen Strukturen des visuellen Verarbeitungssystems des Menschen. Das Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Prozesse zu vermitteln, die von der Aufnahme visueller Reize bis zur Interpretation und Verarbeitung im Gehirn ablaufen.
- Die Rolle des Auges und der Netzhaut bei der Aufnahme von Lichtreizen
- Die Weiterleitung visueller Information zum Gehirn über den Sehnerven und das Corpus geniculatum laterale
- Die Verarbeitung visueller Informationen im primären visuellen Kortex
- Die Spezialisierung verschiedener Regionen des extrastriaten Kortex für die Verarbeitung unterschiedlicher visueller Merkmale
- Die Unterscheidung zwischen ventralem und dorsalem Pfad der visuellen Verarbeitung und deren jeweilige Funktion
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der visuellen Wahrnehmung ein und erläutert die Bedeutung des visuellen Systems für die Menschliche Wahrnehmung der Umwelt. Sie unterstreicht auch die Komplexität der dahinterstehenden Prozesse.
- 1. Auge und Netzhaut: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Aufbau des Auges und der Netzhaut. Es beschreibt die unterschiedlichen Zelltypen und ihre Rolle bei der Aufnahme und Umwandlung von Lichtreizen.
- 2. Corpus geniculatum laterale: Dieses Kapitel befasst sich mit der Zwischenstation der visuellen Informationsverarbeitung im Thalamus, dem Corpus geniculatum laterale. Hier werden die visuellen Reize verarbeitet und an den visuellen Kortex weitergeleitet.
- 3. Primärer visueller Kortex: Dieses Kapitel beschreibt die erste Verarbeitungsebene visueller Informationen im Gehirn, den primären visuellen Kortex. Hier findet eine grobe Analyse der eintreffenden Informationen statt.
- 4. Extrastriater Kortex: Dieses Kapitel befasst sich mit den weiteren Arealen des visuellen Kortex, dem extrastriaten Kortex, die für die weiterführende Verarbeitung visueller Informationen verantwortlich sind. Es beschreibt die Spezialisierung dieser Areale für verschiedene Reize und Merkmale.
Schlüsselwörter
Visuelle Wahrnehmung, Auge, Netzhaut, Fotorezeptoren, Sehnerven, Corpus geniculatum laterale, Thalamus, primärer visueller Kortex, extrastriater Kortex, ventraler Pfad, dorsaler Pfad, Formwahrnehmung, Farbwahrnehmung, räumliche Lokalisation, Bewegungswahrnehmung.
- Quote paper
- Felix Diener (Author), 2008, Das visuelle Verarbeitungssystem des Menschen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/88272