Lernziel:
Der Auszubildende soll die Klassische Wickeltechnik für eine Dauerwelle erlernen.
Der Auszubildende befindet sich am Ende des ersten Ausbildungsjahres.
Liste der verwendeten Arbeitsmittel:
Puppenkopf (Medium)zum Üben
Dauerwellwickel in verschiedenen Stärken mit Haltegummi,
Dauerwellstäbchen, Stielkamm, Wassersprühflasche, Spitzenpapierchen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorbereiten des Auszubildenden
- Vormachen und Erklären des Vorganges durch den Unterweiser
- Schutzmaßnahmen bei einer Dauerwellbehandlung am Kunden
- Auswahl der Wickel
- Beginn der Klassischen Wickeltechnik am Medium
- Vorbereitung zum Wickeln
- Spitzenpapier
- Haltegummi und Dauerwellstäbchen
- Kurze Zusammenfassung für den Auszubildenden
- Ausführungsversuche machen lassen (Erarbeitung)
- Üben und Festigen des Gelernten
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Zielsetzung dieser Unterweisungsprobe ist das Erlernen der klassischen Wickeltechnik für eine Dauerwelle durch den Auszubildenden am Ende des ersten Ausbildungsjahres. Der Fokus liegt auf der praktischen Ausführung und dem Verständnis der einzelnen Schritte.
- Sicherheitsmaßnahmen bei der Dauerwellenbehandlung
- Richtige Auswahl der Wickelstärke
- Korrekte Ausführung der Wickeltechnik
- Wichtigkeit der Vorbereitung der Haare
- Sicherstellung des Lernerfolgs durch Wiederholung und Übung
Zusammenfassung der Kapitel
Vorbereiten des Auszubildenden: Dieser Abschnitt beschreibt die initiale Phase der Unterweisung, in der der Auszubildende begrüßt, motiviert und auf das Thema vorbereitet wird. Die Bedeutung der Motivation und des Aufbaus einer positiven Lernatmosphäre wird hervorgehoben, um die Aufnahmebereitschaft zu erhöhen. Der Bezug zu Vorkenntnissen des Auszubildenden wird ebenfalls betont, um den Lernprozess zu erleichtern und ein Verständnis für den Kontext zu schaffen.
Vormachen und Erklären des Vorganges durch den Unterweiser: In diesem Kapitel wird der Schwerpunkt auf die detaillierte Erklärung und Demonstration der klassischen Wickeltechnik gelegt. Es werden die einzelnen Schritte der Prozedur, beginnend mit den notwendigen Schutzmaßnahmen bis zur Auswahl geeigneter Wickel, präzise beschrieben. Besonderes Augenmerk liegt auf der Begründung jedes Schrittes, um das Verständnis des Auszubildenden zu fördern und einen fundierten Lernprozess zu gewährleisten. Der Abschnitt gliedert sich in die Unterpunkte "Schutzmaßnahmen bei einer Dauerwellbehandlung am Kunden" und "Auswahl der Wickel". Die Schutzmaßnahmen betonen die Wichtigkeit der Unfallverhütung und Hautpflege, während die Auswahl der Wickel die Bedeutung der Haarstruktur und des gewünschten Ergebnisses für die Wahl der richtigen Wickelstärke erläutert.
Beginn der Klassischen Wickeltechnik am Medium: Dieser Abschnitt beschreibt den Beginn der praktischen Anwendung der klassischen Wickeltechnik am Puppenkopf. Die detaillierte Ausführung der Schritte wird verdeutlicht, wobei der Fokus auf die korrekte Handhabung der Werkzeuge und Materialien liegt. Die Bedeutung der gleichmäßigen Befeuchtung der Haare wird hervorgehoben, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und das Risiko von Schäden zu minimieren.
Vorbereitung zum Wickeln: Hier werden die vorbereitenden Schritte vor dem eigentlichen Wickeln detailliert erläutert. Dies beinhaltet das gleichmäßige Befeuchten der Haare und das präzise Abteilen der Haarpartien, um eine gleichmäßige Spannung und ein optimales Ergebnis zu gewährleisten. Die Bedeutung dieser Vorbereitung für die Vermeidung von Fehlern und das Erzielen eines professionellen Ergebnisses wird stark betont.
Spitzenpapier: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die korrekte Anwendung von Spitzenpapier während des Wickelvorgangs. Es wird erklärt, wie die Anwendung des Spitzenpapiers die Vermeidung von Knickstellen an den Haarspitzen und eine gleichmäßige Verteilung des Wellmittels unterstützt. Der Fokus liegt auf der korrekten Platzierung und Handhabung des Papiers, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Haltegummi und Dauerwellstäbchen: In diesem Abschnitt wird die korrekte Anwendung von Haltegummis und Dauerwellstäbchen erläutert. Es wird betont, wie wichtig die richtige Befestigung der Gummis ist, um Druckstellen im Haar zu vermeiden und ein gleichmäßiges Wickelergebnis zu erzielen. Die Bedeutung der Verwendung von Dauerwellstäbchen für eine präzise Wicklung wird hervorgehoben.
Kurze Zusammenfassung für den Auszubildenden: Dieser Teil der Unterweisung dient der Überprüfung des Verständnisses des Auszubildenden. Der Ausbilder fasst die wichtigsten Punkte nochmals zusammen und gibt dem Auszubildenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Dies dient der Sicherung des Lernerfolgs und der Klärung offener Punkte.
Ausführungsversuche machen lassen (Erarbeitung): Dieser Abschnitt beschreibt die praktische Anwendung der gelernten Technik durch den Auszubildenden unter Anleitung des Ausbilders. Der Ausbilder unterstützt und korrigiert den Auszubildenden bei Bedarf, um Fehler zu vermeiden und den Lernerfolg zu sichern.
Üben und Festigen des Gelernten: Hier wird die Bedeutung des wiederholten Übens der gelernten Technik betont, um den Lernerfolg zu festigen und die langfristige Behaltensleistung zu verbessern. Die aktive Beteiligung und Erklärung des Auszubildenden während des Übens wird als wichtiger Bestandteil des Lernprozesses hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Klassische Wickeltechnik, Dauerwelle, Friseur, Ausbildung, Unterweisung, Schutzmaßnahmen, Haarstruktur, Wickelstärke, Haarvorbereitung, Lernerfolg, Übung.
Häufig gestellte Fragen zur Unterweisungsprobe: Klassische Wickeltechnik für Dauerwellen
Was ist der Zweck dieser Unterweisungsprobe?
Der Zweck dieser Unterweisungsprobe ist das Erlernen der klassischen Wickeltechnik für eine Dauerwelle durch den Auszubildenden am Ende des ersten Ausbildungsjahres. Der Fokus liegt auf der praktischen Ausführung und dem Verständnis der einzelnen Schritte.
Welche Themen werden in der Unterweisung behandelt?
Die Unterweisung behandelt die Vorbereitung des Auszubildenden, das Vormachen und Erklären der klassischen Wickeltechnik durch den Ausbilder (inkl. Schutzmaßnahmen und Wickel Auswahl), den Beginn der Wickeltechnik am Medium (Puppenkopf), die Vorbereitung zum Wickeln (Haarbefeuchtung und Abteilen), die korrekte Anwendung von Spitzenpapier, Haltegummis und Dauerwellstäbchen, eine Zusammenfassung für den Auszubildenden, Ausführungsversuche des Auszubildenden, und abschließendes Üben und Festigen des Gelernten.
Welche Sicherheitsaspekte werden berücksichtigt?
Die Unterweisung betont die Wichtigkeit von Sicherheitsmaßnahmen bei der Dauerwellenbehandlung, inklusive der Unfallverhütung und Hautpflege.
Wie wird die Auswahl der Wickel erklärt?
Die Auswahl der richtigen Wickelstärke wird im Bezug zur Haarstruktur und dem gewünschten Ergebnis erläutert.
Wie wird der Lernerfolg sichergestellt?
Der Lernerfolg wird durch Wiederholung, Übung, praktische Anwendung am Medium (Puppenkopf), Fragen und Antworten, sowie durch die aktive Beteiligung und Erklärung des Auszubildenden während des Übens sichergestellt.
Welche Kapitel umfasst die Unterweisung?
Die Unterweisung umfasst Kapitel zu: Vorbereiten des Auszubildenden, Vormachen und Erklären des Vorgangs durch den Unterweiser (inkl. Schutzmaßnahmen und Wickel Auswahl), Beginn der Klassischen Wickeltechnik am Medium, Vorbereitung zum Wickeln, Spitzenpapier, Haltegummi und Dauerwellstäbchen, Kurze Zusammenfassung für den Auszubildenden, Ausführungsversuche machen lassen (Erarbeitung), und Üben und Festigen des Gelernten.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Unterweisung?
Schlüsselwörter sind: Klassische Wickeltechnik, Dauerwelle, Friseur, Ausbildung, Unterweisung, Schutzmaßnahmen, Haarstruktur, Wickelstärke, Haarvorbereitung, Lernerfolg, Übung.
Wie wird der Auszubildende vorbereitet?
Die Vorbereitung des Auszubildenden beinhaltet seine Begrüßung, Motivation und Vorbereitung auf das Thema. Es wird Wert auf den Aufbau einer positiven Lernatmosphäre und den Bezug zu Vorkenntnissen gelegt.
Wie wird die klassische Wickeltechnik vorgemacht und erklärt?
Die klassische Wickeltechnik wird detailliert erklärt und demonstriert, beginnend mit den Schutzmaßnahmen bis zur Auswahl der Wickel. Jeder Schritt wird begründet, um das Verständnis zu fördern.
Wie wird das Gelernte gefestigt?
Das Gelernte wird durch wiederholtes Üben, praktische Anwendung und aktive Beteiligung des Auszubildenden gefestigt.
- Quote paper
- Nico Speer (Author), 2007, Dauerwelle (Unterweisung Friseur / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/85499