Bei der Software „Windows XP“ handelt es sich um ein modernes Betriebssystem für den PC. Durch „Windows XP“ kann der Anwender auf einfache Art und Weise die Möglichkeiten seines PC nutzen. Neben der Verwaltung von Dateien gehören unter anderem Text- und Bilderverarbeitung, Spiele, Multimedia und Internet dazu.
Das Buch „Grundlehrgang Windows XP“ führt Sie Schritt für Schritt und anschaulich in die grundlegenden Befehle und Funktionen des Betriebssystems ein. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie erstmals an einem Personalcomputer arbeiten oder ob Sie von einem anderen Betriebssystem umsteigen. Die Anleitungen und grafischen Darstellungen sind leicht verständlich und begleiten Sie bei Ihren ersten Schritten auf dem Weg zur professionellen Handhabung. Das Buch ist auf der Grundlage von entsprechenden Grundlehrgängen in der Erwachsenenbildung entstanden und wurde dort sowie an Schulen sehr erfolgreich eingesetzt.
Inhaltsverzeichnis
- Die Tastatur
- TAB
- CAPS LOCK
- SHIFT
- BACKSPACE
- ENTER
- ESC
- F1
- F2
- F3
- F4
- F5
- F6
- F7
- F8
- F9
- F10
- F11
- F12
- STRG
- ALT
- ALT GR
- NUM
- Die Maustechniken
- Optionsfelder
- Fenstertechniken
- Pixel
- Das Markieren
- Die Windows XP Oberfläche
- Das Startmenü
- Die Taskleiste
- Die Windows XP Tour
- Funktionen nach Aufgaben strukturiert
- Windows XP abmelden / beenden / neu starten
- Programme starten
- Die Fenstergröße anpassen und die Fenster verschieben
- Programme beenden
- Die Systemsteuerung
- Designs einstellen
- Einen anderen Desktophintergrund verwenden
- Einen Bildschirmschoner einstellen
- Bildschirmauflösung und Farbtiefe verändern
- Die Darstellung des Bildschirmlayouts verändern
- Mauseinstellungen verändern
- Druckereinstellungen vornehmen
- Energieoptionen einstellen
- Standby Modus
- Ruhezustand
- Datum und Uhrzeit korrigieren
- Tastatureinstellungen anpassen
- Programme installieren
- Programme deinstallieren
- Installierte Programme auf Kompatibilität überprüfen
- Das Aktualisieren von Windows XP
- Die Installation von neuer Hardware
- Erstes Zubehör
- Taschenrechner
- WordPad
- Paint
- Eingabehilfen
- Die Bildschirmtastatur
- Die Bildschirmlupe
- Spiele
- Der Arbeitsplatz
- Der Windows Explorer
- Explorer starten
- Datenträger formatieren
- Arbeit mit Ordnern
- Ordner suchen
- Ordner öffnen
- Ordner schließen
- Ordner erstellen
- Ordner löschen
- Ordner umbenennen
- Ordner kopieren
- Ordner verschieben
- Arbeit mit Dokumenten
- Dokumente kopieren
- Kopie eines Dokuments im selben Ordner (Sicherheitskopie)
- Kopie in einen anderen Ordner
- Kopie auf eine Diskette
- Kopie zwischen den Disketten
- Dokumente verschieben
- Dokument umbenennen
- Dokumente löschen
- Disketten kopieren
- Disketten löschen
- Der Papierkorb
- Gelöschte Objekte an den ursprünglichen Ort verschieben
- Den Papierkorb leeren
- Verknüpfungen bearbeiten
- Verknüpfungen erstellen
- Verknüpfung löschen
- Die Taskleiste
- Die Schnellstartleiste auf der Taskleiste einrichten
- Eine Schaltfläche in der Schnellstartleiste erstellen
- Eine Schaltfläche von der Schnellstartleiste entfernen
- Die Eigenschaften der Taskleiste verändern
- Das Beenden von abgestürzten Programmen
- Ein Programm Icon im Menü „Alle Programme\" einfügen
- Eintragungen im Menü „Alle Programme\" entfernen
- Suchen von Ordnern und Dateien
- Laufwerks- und Systempflege
- Die Datenträgerbereinigung
- Laufwerke defragmentieren
- Objekte komprimieren
- Die Systemwiederherstellung
- Einen Systemwiederherstellungspunkt definieren
- Ein System wiederherstellen
- Systempflege per Remoteunterstützung
- Hilfe und Support abrufen
- Hilfe aus dem Internet erhalten (Hilfe von Microsoft)
- Benutzerkonten verwalten
- Ein Benutzerkonto einrichten
- Ein Benutzerkonto verwalten
- Weiteres zum Drucker
- Einen neuen Drucker einrichten
- Druckerschlange anzeigen lassen
- Druckauftrag löschen
- Einen Internetzugang schaffen
- Der Assistent für den Internetzugang
- Eine Internetverbindung herstellen
- Eine Internetverbindung trennen
- Den Internet Explorer starten
- Eine E-Mail Adresse mit Outlook Express einrichten
- Der MSN Explorer
- Der Windows Messenger
- Die Remoteunterstützung
- Die Firewall einrichten
- Der Webpublishing Assistent
- Der Ordner „Eigene Musik“
- Das Starten des Windows Media Players
- Das Speichern von Musik (mit dem Windows Media Player)
- Die Freigabe von Musik für die anderen Benutzer des Computers
- Musik im Internet kaufen
- Eine eigene Wiedergabeliste mit der Medienbibliothek des Windows Media Players erstellen
- Eine eigene CD erstellen
- Die Medienseite von Windows Media.com
- Windows XP Spiele im Internet
- Weitere Arbeit mit Bildern
- Einige Bildformate
- Diashows, Desktophintergründe
- Eigene Bilder in Form einer Diashow als Bildschirmschoner verwenden
- Abzüge online bestellen
- Bildbearbeitung mit Paint
- Bilddateien öffnen
- Bilder drehen
- Bildausschnitte auswählen und kopieren
- Grundlagen der Windows-Oberfläche
- Datei- und Ordnermanagement
- Grundlegende Systemkonfiguration und -wartung
- Arbeit mit Anwendungen und Multimedia
- Internet und Netzwerkfunktionen
- Die Tastatur: Dieses Kapitel führt in die wichtigsten Tasten und deren Funktionen ein. Es vermittelt die grundlegenden Kenntnisse für die Verwendung der Tastatur in Windows XP.
- Die Maustechniken: Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Mausfunktionen wie Klicken, Doppelklicken, Ziehen und Verschieben. Es ermöglicht dem Benutzer die grundlegende Bedienung des Windows XP-Desktops mit der Maus.
- Optionsfelder: Dieses Kapitel erklärt das Konzept der Optionsfelder und deren Verwendung in Windows XP. Es erläutert die verschiedenen Arten von Optionsfeldern und deren Einsatz in verschiedenen Anwendungen.
- Fenstertechniken: Dieses Kapitel zeigt die Möglichkeiten der Fensterverwaltung in Windows XP. Es geht auf das Öffnen, Schließen, Minimieren, Maximieren, Verschieben und Ändern der Größe von Fenstern ein.
- Pixel: Dieses Kapitel erklärt das Konzept der Pixel und deren Bedeutung für die Darstellung von Bildern und Grafiken auf dem Bildschirm. Es zeigt die unterschiedlichen Pixelauflösungen und deren Auswirkungen auf die Darstellung.
- Das Markieren: Dieses Kapitel erläutert die verschiedenen Möglichkeiten zur Auswahl von Text oder anderen Elementen auf dem Bildschirm. Es geht auf die Verwendung der Maus, der Tastatur und verschiedener Tastenkombinationen ein.
- Die Windows XP Oberfläche: Dieses Kapitel führt den Benutzer in die wichtigsten Elemente der Windows XP Oberfläche ein. Es zeigt das Startmenü, die Taskleiste und den Desktop und erläutert deren Funktionen.
- Funktionen nach Aufgaben strukturiert: Dieses Kapitel erklärt die wichtigsten Windows XP-Funktionen und ordnet diese nach Aufgabenbereichen. Es behandelt Themen wie das Starten und Beenden von Programmen, die Anpassung von Einstellungen und die Verwaltung von Dateien und Ordnern.
- Der Arbeitsplatz: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Arbeitsplatz, der zentralen Anlaufstelle für die Verwaltung von Dateien und Ordnern. Es erläutert die Möglichkeiten zur Navigation, zum Erstellen, Löschen und Verwalten von Dateien und Ordnern.
- Der Windows Explorer: Dieses Kapitel geht tiefer in die Funktionsweise des Windows Explorer ein. Es zeigt die verschiedenen Möglichkeiten zur Navigation, zum Anzeigen von Dateien und Ordnern, zum Kopieren, Verschieben und Umbenennen von Dateien sowie zum Formatieren von Datenträgern.
- Der Papierkorb: Dieses Kapitel erläutert die Funktion des Papierkorbs und die Möglichkeiten zur Wiederherstellung von gelöschten Dateien. Es behandelt die verschiedenen Optionen zur Verwaltung des Papierkorbs, wie zum Beispiel das Leeren des Papierkorbs.
- Verknüpfungen bearbeiten: Dieses Kapitel zeigt die Möglichkeiten zur Erstellung, Bearbeitung und Löschung von Verknüpfungen zu Dateien, Ordnern und Programmen. Es erläutert die verschiedenen Optionen für die Anpassung von Verknüpfungen.
- Die Taskleiste: Dieses Kapitel erläutert die Funktion der Taskleiste, die Verwaltung von Programmen und Fenstern sowie die Möglichkeiten zur Anpassung der Taskleiste.
- Das Beenden von abgestürzten Programmen: Dieses Kapitel erklärt die Möglichkeiten zum Beenden von Programmen, die nicht mehr reagieren. Es behandelt die verschiedenen Möglichkeiten zum Schließen von Anwendungen, die sich nicht mehr normal beenden lassen.
- Suchen von Ordnern und Dateien: Dieses Kapitel erläutert die verschiedenen Möglichkeiten zur Suche nach Dateien und Ordnern auf dem Computer. Es zeigt die Anwendung der Suchfunktion und die verschiedenen Suchoptionen.
- Laufwerks- und Systempflege: Dieses Kapitel befasst sich mit der Wartung des Computers und der Datenträger. Es behandelt Themen wie die Datenträgerbereinigung, die Defragmentierung von Festplatten, die Komprimierung von Daten und die Systemwiederherstellung.
- Hilfe und Support abrufen: Dieses Kapitel zeigt die Möglichkeiten, Hilfe und Support zu erhalten, zum Beispiel über die Online-Hilfe oder über die Microsoft-Support-Website.
- Benutzerkonten verwalten: Dieses Kapitel erklärt die Verwaltung von Benutzerkonten, die Einrichtung neuer Konten und die Verwaltung der Benutzerrechte.
- Weiteres zum Drucker: Dieses Kapitel behandelt die Einrichtung, Verwaltung und Bedienung von Druckern in Windows XP.
- Einen Internetzugang schaffen: Dieses Kapitel zeigt die verschiedenen Möglichkeiten, eine Internetverbindung herzustellen und zu verwalten, sowie die Verwendung des Internet Explorer.
- Eine E-Mail Adresse mit Outlook Express einrichten: Dieses Kapitel erläutert die Einrichtung und Verwendung von Outlook Express zum Versenden und Empfangen von E-Mails.
- Der MSN Explorer: Dieses Kapitel beschreibt den MSN Explorer, einen Internet-Browser, der auf dem MSN-Portal basiert.
- Der Windows Messenger: Dieses Kapitel erklärt die Verwendung des Windows Messenger, eines Programms zum Kommunizieren über Instant Messaging.
- Die Remoteunterstützung: Dieses Kapitel erläutert die Funktion der Remoteunterstützung, die es ermöglicht, einen anderen Computer fernzusteuern.
- Die Firewall einrichten: Dieses Kapitel beschreibt die Möglichkeiten zur Einrichtung und Konfiguration der Windows-Firewall, die den Computer vor unerwünschtem Zugriff von außen schützt.
- Der Webpublishing Assistent: Dieses Kapitel erklärt den Webpublishing Assistenten, ein Tool zur Erstellung und Veröffentlichung von Websites.
- Der Ordner „Eigene Musik“: Dieses Kapitel behandelt den Ordner „Eigene Musik“, der zum Speichern, Verwalten und Abspielen von Musikdateien dient.
- Das Starten des Windows Media Players: Dieses Kapitel erläutert das Starten und die Bedienung des Windows Media Players.
- Das Speichern von Musik (mit dem Windows Media Player): Dieses Kapitel beschreibt die Möglichkeiten zum Speichern von Musikdateien mit dem Windows Media Player.
- Die Freigabe von Musik für die anderen Benutzer des Computers: Dieses Kapitel behandelt die Freigabe von Musikdateien für andere Benutzer des Computers.
- Musik im Internet kaufen: Dieses Kapitel erklärt die Möglichkeiten, Musikdateien im Internet zu kaufen.
- Eine eigene Wiedergabeliste mit der Medienbibliothek des Windows Media Players erstellen: Dieses Kapitel zeigt, wie man eigene Wiedergabelisten mit dem Windows Media Player erstellt.
- Eine eigene CD erstellen: Dieses Kapitel beschreibt die Möglichkeiten zur Erstellung eigener Audio-CDs mit dem Windows Media Player.
- Die Medienseite von Windows Media.com: Dieses Kapitel erläutert die Medienseite von Windows Media.com, auf der sich Informationen zu Musik und Videos finden.
- Windows XP Spiele im Internet: Dieses Kapitel behandelt die Möglichkeiten, Windows XP Spiele im Internet zu spielen.
- Weitere Arbeit mit Bildern: Dieses Kapitel befasst sich mit der weiteren Arbeit mit Bildern, zum Beispiel mit der Erstellung von Diashows oder der Bearbeitung von Bildern mit dem Paint-Programm.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Grundlehrgang soll einen umfassenden Einblick in die Funktionen und Möglichkeiten von Windows XP Home Edition bieten. Der Fokus liegt dabei auf der verständlichen und praxisnahen Vermittlung des Basiswissens für die Bedienung des Betriebssystems.
Zusammenfassung der Kapitel
Schlüsselwörter
Windows XP, Betriebssystem, Oberfläche, Startmenü, Taskleiste, Fensterverwaltung, Dateien, Ordner, Datenträger, Programme, Internet, Netzwerk, Drucker, Musik, Bilder, E-Mail, Systemsteuerung, Einstellungen, Hilfe, Support, Benutzerkonten, Firewall, Remoteunterstützung.
- Quote paper
- Uwe Schmidt (Author), 2002, Grundlehrgang Windows XP, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8356