Fachgerechtes Messen der Rautiefe Rz mit dem Oberflächenrauheitsprüfgerät.
Ideal als Ideenvorlage.13 Seiten. Je nach Bundesland und IHK sollte diese Unterweisung modifiziert werden. Es handelt sich hierbei um eine sehr ausführliche Unterweisung. Möglich wäre auch das Erstellen von Auszubildenden Handouts und Overheadfolien aus dieser Unterweisung.
Inhaltsverzeichnis
1 Deckblatt
2 Themenwahlbegründung (Themenauswahl)
3 Sachanalyse
3.1 Sachstruktur
3.2 Arbeitszergliederung
4 Didaktische Analyse
4.1 Themenwahlbergündung
4.2 Analyse der Lern- und Lernbedingungen (Adressatenanalyse)
4.3 Entscheidungsanalyse
5 LERNZIELFESTLEGUNG
5.1 Groblernziele
5.2 Teillernziele
5.3 Feinlernziele
6 Methodische Überlegung
6.1 Konzept der Unterweisung
6.2 Stufung
6.3 Sozialformen
6.4 Aktionsformen
6.5 Planung der Lern- und Motivationshilfen
6.6 Planung der Lernerfolgskontrolle
7 Medienwahl (Unterweisungsmittel)
8 PLANUNGSVERLAUF
9 ABLAUFPLANUNG
10 ANLAGEN
2 Themenbegründung
Das Thema „Messen der Rautiefe Rz“ wurde ausgewählt, weil das Messen von Oberflächen im Berufsleben eines Industriemechanikers immer wieder vorkommen wird. Das Abweichen einer Oberfläche von ihrer geometrischen geforderten Gestalt hat großen Einfluss auf das erwartete Funktionsverhalten von Maschinenelementen (z.B. Verbindungen). So betreffen sie z.B. die Gleiteigenschaften, Passungseigenschaften und die Korrosionsanfälligkeit.
Ausbildungsrahmenplan für Industriemechaniker/ in (§10 Abs. 1 Nr.6)
Prüfverfahren und Prüfmittel anwenden, Einsatzfähigkeit von Prüfmitteln feststellen.
3 Sachanalyse
3.1 Sachstruktur
Oberflächenmesstechniken sind in den heutigen Fertigungsprozessen unentbehrlich. Die
Beschaffenheit einer Oberfläche ist abhängig vom Bearbeitungsverfahren. Maßgebend
hierfür ist das verwendete Werkzeug, die Eigenschaften der Werkzeugmaschine, die
gewählten Schnittpapameter, der zu Bearbeitende Werkstoff, sowie das gewählte
Bearbeitungsverfahren.
Die hier angewandte Methode zur Oberflächenmessung gehört zum Tastschnittverfahren.
Hierbei wird ein zur Oberfläche des Prüfkörpers ausgerichteter Taster benutzt, welcher die
Oberflächenwerte abfährt und den Messwert Rz digital anzeigt.
Unfallverhütungshinweise:
- Der Prüfkörper muss so platziert sein, dass ein sicherer und vibrationsfreier Stand
gewährleistet ist, damit er nicht umkippen kann.
- Dieses Gerät hat eine scharfe Tastspitze am Ende des Tasters. Verletzungsgefahr.
3.2 Arbeitszergliederung und Arbeitsregeln
Aus der Technischen Zeichnung den Rautiefenwert Rz (µm) entnehmen.
Vorsichtig den Messtaster aus der Aufbewahrungsbox entnehmen. (Nicht an der Tastspitze
anfassen!) Achtung Verletzungsgefahr! Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Taster
beschädigt wird. Den Testzylinder in das Prisma legen. Darauf achten, dass der Prüfling
sicher und Vibrationsfrei aufliegt.
Einschalten des Messgerätes. Das Messgerät auf die zu prüfende Fläche aufsetzen.
Prüfvorgang starten. Nach gelungener Messung wird der Rz Wert digital im Display
angezeigt. Wird kein Ergebnis angezeigt oder liegt eine Störung vor, so ist der
Prüfaufbau / Position des Messtasters zu korrigieren und ein neuer Prüfablauf zu starten.
4 DIDAKTISCHE ANALYSE
4.1 Themenwahlbegründung
Das Thema „Messen der Rautiefe Rz“ wurde von mir ausgewählt, weil es einem
Auszubildenden während der Ausbildungszeit, sowie in seiner späteren Beruflaufbahn
Immer wieder begegnen wird. Es erfordert neben Sach- und theoretischen Grundkenntnisse
auch Geschick im Umgang mit modernen Messmitteln.
Es erfordert neben Geschicklichkeit umfangreiche Sach- und theoretische Grundkenntnisse. Diese
Kenntnisse und Fertigkeiten gehören zum alltäglichen Berufsleben eines Industriemechanikers und bedürfen daher schon in der Ausbildung einer gründlichen Einübung.
4.2 Analyse der Lern- Lehrbedingungen (Adressatenanalyse)
Es sollten zwei Auszubildende aus dem 1. Lehrjahr gewählt werden, welche Erfahrung in der Metallgrundausbildung gesammelt haben. Des Weiteren sollten theoretische Kenntnisse über maschinelle Fertigungsverfahren bestehen.
In der Ausbildungsordnung wird das „Prüfverfahren und Prüfmittel anwenden,
und Einsatzfähigkeit von Prüfmitteln feststellen“ verlangt. Dazu gehört auch des
Messen von Rautiefen mittels eines Rautiefenmessgeräts.
4.3 Entscheidungsanalyse
Wie schon in der Adressatenanalyse beschrieben, sollten sich die Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr befinden und nach dem Lehrplan der Berufsschule theoretische Grundkenntnisse für maschinelle Fertigungungsverfahren erworben haben. Sie sollen fähig sein, einzuschätzen, welche Fertigungsmethode die richtige ist, um das geforderte Oberflächenergebnis zu erzielen. Diese Fähigkeiten werden in dieser Unterweisung angewandt. Für die zu Unterweisenden ist es wichtig, dass sie in der Lage sind, eine Technische Zeichnung zu lesen, um zu ermitteln, welche Oberflächengüte gefordert ist. Sie sollten verantwortungsbewusst und mit Gefühl an die Aufgabe herantreten um sie Fachgerecht ausführen zu können.
5 Lernzielfestlegung
Entnommen wurde das Richtlernziel aus dem Berufsbild des Ausbildungsberufs Industriemechaniker/ Industriemechanikerin, 1. Ausbildungsjahr. Ausbildungsrahmenplan (Prüfen und Messen § 10 Abs.1 Nr.6/k)
und lautet:
„Prüfverfahren und Prüfmittel anwenden, Einsatzfähigkeit von Prüfmitteln feststellen“
5.1 Groblernziele
- Nach Abschluss dieser Unterweisung sollen die Auszubildenden in der Lage sein, dass vorhandene, digital
anzeigende Oberflächenrauheitsprüfgerät zu starten und die gemessene Rauhigkeit Rz in ein Messprotokoll
einzutragen.
5.2 Operationalisierte Feinlernziele
- Die Auszubildenden lernen, geforderte Oberflächenwerte aus einer Technischen Zeichnung zu entnehmen und an Testzylindern die Oberflächenrauhigkeit zu ermitteln.
- Das Lernziel gilt als erreicht wenn die Rautiefe Rz des Testzylinders ermittelt ist, in das Prüfprotokoll eingepflegt ist und analysiert wird, welcher Prüfling den Anforderungen entspricht.
5.3 Teillernziele
1) Der Auszubildende erlernt den sinnvollen Einsatz eines Oberflächenmessgerätes und den umsichtigen und
pfleglichen Einsatz von Messwerkzeugen.
2) Der Auszubildende lernt den fachgerechten Umgang mit dem Mitutoyo SJ-210P
Oberflächenrauheitsprüfgerät und den Hilfsmitteln.
3) Der Auszubildende erlernt das dokumentieren von Messergebnissen in ein Messprotokoll und zu
entscheiden, welcher Prüfling den Anforderungen der Zeichnung entspricht.
4) Dem Auszubildenden wird kostenbewusstes Denken sowie Arbeitsschutzaspekte (UVV) vermittelt.
6 Begründung der Methodenwahl
6.1 Konzept der Unterweisung
Für diese Unterweisung wende ich die 4 Stufen Methode an. Diese Methode setzt sich aus folgenden Schritten
zusammen.
1. Stufe: Vorbereiten
2. Stufe: Vorführung und Erklären
3. Stufe: Nachmachen und Erklären lassen
4. Stufe: Üben und Erfolgskontrolle
Diese Methode ist für die Oberflächenmessung Rz am besten geeignet, da die theoretisch
erworbenen Kenntnisse in der Praxis sofort angewendet und geübt werden können.
Durch dieses Ineinander greifen von Theorie und Praxis wird die Motivation und
das Verständnis der Auszubildenden optimal angesprochen.
[...]
- Arbeit zitieren
- Erich Schäfer (Autor:in), 2007, Fachgerechtes Messen der Rautiefe Rz mit dem Oberflächenrauheitsprüfgerät (Unterweisung Industriemechaniker / -in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83267
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.