Im Zeitalter des Internets fragt man sich, ob Messen überhaupt noch notwendig sind, da sie eigentlich durch „virtuelle Messen“ ersetzt werden könnten. Doch dem ist entgegenzusetzen, dass Online-Anwendungen in Zukunft die Marketingaktivitäten der Unternehmen entscheidend mitprägen werden, aber keinesfalls Messen substituieren können. Die direkte und persönliche Kommunikation mit dem Besucher, der Event- und Erlebnischarakter und die damit verbundene emotionale Wirkung sind wesentliche Merkmale, die Messen heute prägen. Aufgrund ihrer Multifunktionalität haben Messen eine bedeutende Rolle im Marketing-Mix von Unternehmen eingenommen.
Insbesondere touristische Messen haben ihr „Standbein“ innerhalb der Messelandschaft gefunden und konnten in den letzten Jahren Zuwachsraten sowohl bei Ausstellern als auch bei Besuchern verzeichnen. Neben den so genannten Publikumsmessen spielen vor allem Fachmessen eine immer wichtigere Rolle in der touristischen Messelandschaft. Nirgendwo haben Aussteller und Fachbesucher die Möglichkeit, so viele wichtige Geschäftspartner in so kurzer Zeit zu treffen, als auf der Messe.
In der vorliegenden Arbeit werden nicht nur die Grundlagen der Messe-wirtschaft hinsichtlich deren Bedeutung, Vor- und Nachteile für Aussteller und Besucher allgemein erläutert, sondern auch für die ITB, der Leitmesse innerhalb der Tourismusbranche und der T & C International, als bedeutendste ostdeutsche Touristikmesse - zwei im deutschen Raum veranstaltete Tourismusmessen - interpretiert. Anschließend wird dem Leser die Beteiligung an einer Tourismusmesse am praktischen Beispiel der REWE Touristik dargestellt, um anschließend Erläuterungen zu beobachtbaren Trends und Tendenzen innerhalb der touristischen Messelandschaft vorzunehmen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Grundlagen
- Begriff Messe
- Begriffsklärung Ausstellung und Kongress
- Funktionen von Messen
- Die Bedeutung von Messen für Aussteller
- Die Bedeutung von Messen für Besucher
- Vor- und Nachteile von Messebeteiligungen
- Tourismusmessen
- Definition Tourismusmessen
- Tourismusmessen in Deutschland
- Varietät der touristischen Aussteller
- Darstellung der Touristikfachmesse ITB
- Darstellung der Touristikfachmesse Touristik und Caravaning International Leipzig
- Der Messeauftritt eines Touristischen Unternehmens am Beispiel der REWE Touristik GmbH
- Entwicklung und Entstehen der REWE Touristik GmbH
- Das Unternehmensprofil der REWE Touristik GmbH
- Der Messeauftritt der REWE Touristik auf der Tourismus und Caravaning International Leipzig
- Messebeteiligungen der REWE Touristik allgemein
- Trends und Tendenzen der Tourismusmessen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Messen im Allgemeinen und im Speziellen im Tourismusbereich. Sie analysiert die Funktionsweise und den Nutzen von Messen für Aussteller und Besucher. Dabei werden insbesondere die beiden wichtigen Tourismusmessen ITB und T & C International beleuchtet. Darüber hinaus wird der Messeauftritt der REWE Touristik GmbH als Beispiel für die Praxis der Messebeteiligung im Tourismussektor vorgestellt.
- Bedeutung von Messen im Marketing-Mix
- Funktion und Nutzen von Messen für Aussteller und Besucher
- Analyse der beiden Tourismusmessen ITB und T & C International
- Messebeteiligung der REWE Touristik GmbH als Praxisbeispiel
- Trends und Tendenzen der Tourismusmessen
Zusammenfassung der Kapitel
Das Vorwort stellt die Relevanz von Messen in der heutigen Zeit dar und leitet zur Thematik der Arbeit über. Kapitel 2 definiert den Begriff Messe und beleuchtet verschiedene Aspekte wie die Bedeutung von Messen für Aussteller und Besucher sowie die Vor- und Nachteile von Messebeteiligungen. Kapitel 3 fokussiert auf Tourismusmessen, insbesondere auf die ITB und T & C International. Hier werden die Charakteristika der Messen und deren Bedeutung für die Tourismusbranche erläutert. In Kapitel 4 wird der Messeauftritt der REWE Touristik GmbH als Praxisbeispiel dargestellt, um die verschiedenen Aspekte der Messebeteiligung zu veranschaulichen. Kapitel 5 widmet sich aktuellen Trends und Tendenzen in der Tourismusmesselandschaft.
Schlüsselwörter
Tourismusmessen, ITB, T & C International, REWE Touristik GmbH, Messebeteiligung, Marketing-Mix, Aussteller, Besucher, Trends, Tendenzen.
- Quote paper
- Sandy Katrin Schmidt (Author), 2006, Gesichter dieser Welt - ein emotionales Erlebnis auf internationalen Tourismusmessen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82480