Das vorliegende Buch stellt Möglichkeiten der Textarbeit mit kommunikativen Übungen im Englischunterricht der Sekundarstufe I und II vor. Dabei werden sowohl didaktisierte Lehrbuchtexte als auch authentische Texte betrachtet.
Das Buch besteht aus drei Teilen. Im ersten Teil werden Bedeutung und Methoden der Textarbeit und der Texteinführung im Fremdsprachenunterricht diskutiert. Der zweite Teil ist der Unterrichtsentwurf einer konkreten Unterrichtsstunde in der Sekundarstufe I, der dritte Teil ist der Unterrichtsentwurf einer konkreten Unterrichtsstunde in der Sekundarstufe II zur Literaturarbeit. Beide Teile beinhalten eine Einordnung der jeweiligen Unterrichtsstunde in die Unterrichtsreihe, die Analyse des Lehrstoffs, didaktische und methodische Entscheidungen, den Verlauf der beiden Stunden und Arbeitsmaterialien. Das Arbeitsmaterial soll Lehrern und Didaktikern als Hilfe und Anregung dienen. Für Interessierte gibt es auch ein ausführliches Literaturverzeichnis.
ÜBER DEN AUTOR:
Marc A. Bauch ist Studienrat für Mathematik, Englisch und Informatik. Zu seinen Publikationen zählen THEMES AND TOPICS OF THE AMERICAN MUSICAL AFTER WORLD WAR II (2001), THE AMERICAN MUSICAL (2003), EINSATZ DES GRAPHIKFÄHIGEN TASCHENRECHNERS UND TASCHENCOMPUTERS IM MATHEMATIKUNTERRICHT (2004), FRIAR LAWRENCE'S PLAN IN WILLIAM SHAKESPEARE'S "ROMEO AND JULIET" AND HIS FUNCTION AS A COUNSELLOR (2007) und TEACHING GRAMMAR: CONDITIONAL CLAUSES (2007).
Inhaltsverzeichnis
- TEIL A: TEXTARBEIT MIT KOMMUNIKATIVEN ÜBUNGEN
- 1. FUNKTION UND FORM VON TEXTEN IM ENGLISCHUNTERRICHT
- 2. SCHRITTE BEI DER TEXTARBEIT
- 2.1 Überblick
- 2.2 Die einzelnen Schritte
- 2.2.1 Einstieg
- 2.2.2 Semantisierung
- 2.2.3 Präsentation des Textes
- 3. VARIATIONEN DER TEXTARBEIT
- 4. BEHANDLUNG DER LEKTION IN DEN FOLGESTUNDEN
- 5. MÖGLICHE AUFGABEN UND ÜBUNGEN IM LITERATURUNTERRICHT DER OBERSTUFE
- 5.1 Einstiege
- 5.2 Während der Lektüre
- 5.2.1 Lesen mit Arbeitsblättern
- 5.2.2 Weitere Aktivitäten
- 5.3 Bearbeiten von Schlüsselszenen
- 5.3.1 Schreiben
- 5.3.2 Hören und Lesen
- 5.3.3 Sprechen
- 5.4 Abschluss
- TEIL B: LEHRBUCHTEXT MIT KOMMUNIKATIVEN ÜBUNGEN
- 1. "LITTLE MISS ASTRONAUT": EINORDNUNG DER UNTERRICHTSSTUNDE IN DIE UNTERRICHTSREIHE
- 2. ANALYSE DES LERNSTOFFS
- 2.1 Fachwissenschaftliche Analyse
- 2.2 Didaktische Reduktion
- 3. DIDAKTISCH-METHODISCHE ENTSCHEIDUNGEN
- 3.1 Lernziele
- 3.1.1 Lernziele im kognitiven Bereich
- 3.1.2 Lernziele im emotionalen Bereich
- 3.1.3 Lernziele im sozialen Bereich
- 3.2 Lehr- und Sozialformen
- 3.3 Lernerfolgskontrollen
- 3.4 Medien
- 3.5 Hausaufgaben
- 4. VERLAUF DER STUNDE
- 5. ARBEITSMATERIALIEN UND ANHANG
- TEIL C: LITERATURARBEIT MIT KOMMUNIKATIVEN ÜBUNGEN
- 1. "FRIAR LAWRENCE'S PLAN IN WILLIAM SHAKESPEARE'S ROMEO AND JULIET": EINORDNUNG DER UNTERRICHTSSTUNDE IN DIE UNTERRICHTSREIHE
- 2. ANALYSE DES LERNSTOFFS
- 2.1 Fachwissenschaftliche Analyse
- 2.2 Alternative Unterrichtsmöglichkeiten
- 2.3 Didaktische Reduktion
- 3. DIDAKTISCH-METHODISCHE ENTSCHEIDUNGEN
- 3.1 Lernziele
- 3.1.1 Stundenziel
- 3.1.2 Feinlernziele
- 3.2 Lehr- und Sozialformen
- 3.3 Lernerfolgskontrollen
- 3.4 Medien
- 3.5 Hausaufgaben
- 4. VERLAUF DER STUNDE
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Buch präsentiert verschiedene Möglichkeiten der Textarbeit mit kommunikativen Übungen im Englischunterricht der Sekundarstufe I und II. Der Fokus liegt dabei sowohl auf didaktisierten Lehrbuchtexten als auch auf authentischen Texten.
- Bedeutung und Methoden der Textarbeit im Fremdsprachenunterricht
- Einsatz von kommunikativen Übungen im Englischunterricht
- Analyse und didaktische Reduktion von Lehrbuchtexten und authentischen Texten
- Entwicklung von Unterrichtskonzepten für die Sekundarstufe I und II
- Praktische Anwendung von Arbeitsmaterialien in verschiedenen Unterrichtssituationen
Zusammenfassung der Kapitel
TEIL A: Dieser Teil befasst sich mit den grundlegenden Aspekten der Textarbeit im Englischunterricht. Kapitel 1 erläutert die Funktion und Form von Texten im Unterricht. Kapitel 2 beleuchtet die einzelnen Schritte der Textarbeit, von der Einführung bis zur Präsentation. Kapitel 3 behandelt verschiedene Variationen der Textarbeit und Kapitel 4 diskutiert die Behandlung der Lektion in den Folgestunden. Kapitel 5 schließlich stellt mögliche Aufgaben und Übungen im Literaturunterricht der Oberstufe vor.
TEIL B: Dieser Teil stellt eine konkrete Unterrichtsstunde in der Sekundarstufe I vor, die sich mit dem Lehrbuchtext "Little Miss Astronaut" beschäftigt. Der Fokus liegt auf der Analyse des Lernstoffs, didaktischen Entscheidungen, dem Stundenverlauf und dem Bereitstellen von Arbeitsmaterialien.
TEIL C: Dieser Teil widmet sich einer Unterrichtsstunde in der Sekundarstufe II, die sich mit der literarischen Arbeit an "Romeo and Juliet" beschäftigt. Der Fokus liegt auf der Analyse von Friar Lawrence's Plan und den damit verbundenen didaktischen und methodischen Entscheidungen, dem Stundenverlauf und dem Bereitstellen von Arbeitsmaterialien.
Schlüsselwörter
Textarbeit, kommunikative Übungen, Englischunterricht, Sekundarstufe I und II, Lehrbuchtexte, authentische Texte, didaktische Reduktion, Unterrichtsentwurf, Arbeitsmaterialien, Literaturarbeit, "Little Miss Astronaut", "Romeo and Juliet", Friar Lawrence.
- Quote paper
- Marc A. Bauch (Author), 2007, Textarbeit mit kommunikativen Übungen im Englischunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82286