Der Markenname „Nivea“ – abgeleitet von „weiß wie Schnee“ – begleitet viele Menschen von Geburt an. Die wohl weltweit berühmteste Pflegecreme in der blauen Aluminiumdose ist die Basis des heutigen Erfolgs der Familienmarke „Nivea“.
Laut Interbrand gehört „Nivea“ zu den 100 wertvollsten Marken der Welt und ist mehr als zwei Milliarden Euro wert. In der jährlich durchgeführten Studie von Reader’s Digest „European’s most trusted brands“ ist „Nivea“ 2007 Sieger in den Kategorien
Kosmetik und Hautpflege. Mit einem ungestützten Bekanntheitsgrad von 99 % in Deutschland ist die Geschichte von „Nivea“ eine Erfolgsstory ohne gleichen.
Auf dem Kosmetik- und Hautpflegemarkt mit einem deutschlandweitem Volumen von 11,43 Mrd. € behauptet die Marke „Nivea“ seit fast 100 Jahren ihre Position als einer der Hauptdarsteller.
Diese Arbeit hat das Ziel die Marke „Nivea“, die 2007 ihren 96. Geburtstag feiert, zu analysieren und die Erfolgsfaktoren dieser einzigartigen Markenstrategie aufzuzeigen.
Die Arbeit soll die Frage beantworten, wie es „Nivea“ geschafft hat zu einem Hauptdarsteller auf dem Kosmetikmarkt zu werden, diese Position kontinuierlich zu halten und ihre Marktanteile ständig zu vergrößern.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Aufgabenstellung und Ziele der Arbeit
- Vorgehensweise
- Struktur der Arbeit
- Die Marke „Nivea“
- Corporate Identity
- Markenwerte und Markenkern
- „Nivea“ als sozialer Code
- Zielgruppen
- Corporate Design
- Logo
- Claim
- Internetauftritt
- Corporate Identity
- Markenumfeld
- Konkurrenzanalyse
- Preispolitik
- Positionierung
- SWOT-Analyse
- „Nivea“ als Familienmarke
- Erfolgsfaktoren der Markenführung
- Globale Marketingstrategie und Rücksicht auf lokale Besonderheiten
- Effizientes Management der Submarken
- Zeitgeist in der Werbung
- Die „Nivea“-Werte
- Die Wachstumsstrategie von Beiersdorf
- Kundenorientierung und Kundennähe
- Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
- Die Marke als Erlebnis
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die anhaltenden Erfolgsfaktoren der Marke Nivea. Ziel ist es, die wichtigsten Aspekte der Markenführung zu analysieren und die Gründe für den langjährigen Erfolg zu identifizieren. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Bereiche, von der Corporate Identity und dem Corporate Design bis hin zur Marketingstrategie und der Positionierung im Marktumfeld.
- Analyse der Corporate Identity und des Markenkerns von Nivea
- Untersuchung der Marketing- und Preisstrategie von Nivea
- Bewertung der Rolle von Nivea als Familienmarke
- Identifizierung der wichtigsten Erfolgsfaktoren der Markenführung
- Analyse des Marktumfelds und der Wettbewerber
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Aufgabenstellung und die Ziele der Arbeit, die Vorgehensweise und die Struktur der Arbeit. Sie legt den Rahmen für die anschließende Analyse der Marke Nivea fest.
Die Marke „Nivea“: Dieses Kapitel analysiert die Corporate Identity von Nivea, einschließlich der Markenwerte, des Markenkerns und der Zielgruppen. Es beleuchtet das Corporate Design, bestehend aus Logo und Claim, und untersucht den Internetauftritt. Die Darstellung von Nivea als sozialer Code wird ebenfalls untersucht, um ein umfassendes Bild der Markenidentität zu vermitteln.
Markenumfeld: Dieser Abschnitt untersucht das Marktumfeld von Nivea. Eine detaillierte Konkurrenzanalyse vergleicht Nivea mit seinen wichtigsten Wettbewerbern. Die Preispolitik und die Positionierung der Marke im Markt werden eingehend analysiert, unter Einbezug einer SWOT-Analyse zur Identifizierung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken.
„Nivea“ als Familienmarke: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Rolle von Nivea als Familienmarke und untersucht, wie diese Positionierung zum Erfolg der Marke beiträgt. Es analysiert die Marketingstrategien, die auf Familien ausgerichtet sind, und untersucht die Markenwahrnehmung durch Familien.
Erfolgsfaktoren der Markenführung: In diesem Kapitel werden die Schlüsselfaktoren für den Erfolg der Nivea-Markenführung untersucht. Es werden Themen wie globale Marketingstrategien unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten, das Management von Submarken, die Berücksichtigung des Zeitgeists in der Werbung, die Nivea-Werte, die Wachstumsstrategie von Beiersdorf, Kundenorientierung, Nachhaltigkeit und die Inszenierung der Marke als Erlebnis detailliert analysiert und deren Beitrag zum Gesamterfolg beleuchtet.
Schlüsselwörter
Nivea, Markenführung, Markenstrategie, Corporate Identity, Corporate Design, Marktanalyse, Wettbewerbsanalyse, Familienmarke, Erfolgsfaktoren, Marketing, Preispolitik, Positionierung, Nachhaltigkeit, Wachstumsstrategie, Kundenorientierung.
Häufig gestellte Fragen zur Nivea Markenanalyse
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die anhaltenden Erfolgsfaktoren der Marke Nivea. Sie untersucht verschiedene Aspekte der Markenführung, von der Corporate Identity und dem Corporate Design bis hin zur Marketingstrategie und der Positionierung im Marktumfeld. Der Fokus liegt auf der Identifizierung der Schlüssel zum langjährigen Erfolg von Nivea.
Welche Themen werden im Einzelnen behandelt?
Die Arbeit umfasst eine detaillierte Analyse der Corporate Identity (Markenwerte, Markenkern, Zielgruppen), des Corporate Designs (Logo, Claim), des Internetauftritts und der Positionierung von Nivea als sozialer Code. Weiterhin werden das Marktumfeld (Konkurrenzanalyse, Preispolitik, SWOT-Analyse), die Rolle von Nivea als Familienmarke und die wichtigsten Erfolgsfaktoren der Markenführung (globale Marketingstrategie, Submarkenmanagement, Zeitgeist in der Werbung, Nachhaltigkeit, Kundenorientierung) untersucht.
Welche Kapitelstruktur hat die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung (Aufgabenstellung, Vorgehensweise, Struktur), Die Marke „Nivea“, Markenumfeld, „Nivea“ als Familienmarke, Erfolgsfaktoren der Markenführung und Fazit. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt der Nivea Markenanalyse.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Das Ziel der Arbeit ist die Identifizierung der wichtigsten Aspekte der Nivea Markenführung und die Erklärung des langjährigen Erfolgs der Marke. Dies geschieht durch die Analyse der Corporate Identity, der Marketing- und Preisstrategie, der Positionierung als Familienmarke und der Untersuchung des Marktumfelds.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Nivea, Markenführung, Markenstrategie, Corporate Identity, Corporate Design, Marktanalyse, Wettbewerbsanalyse, Familienmarke, Erfolgsfaktoren, Marketing, Preispolitik, Positionierung, Nachhaltigkeit, Wachstumsstrategie, Kundenorientierung.
Welche Methoden werden in der Arbeit verwendet?
Die Arbeit verwendet qualitative Analysemethoden, um die Corporate Identity, die Markenpositionierung und die Erfolgsfaktoren der Markenführung zu untersuchen. Quantitative Methoden wie die SWOT-Analyse werden zur Bewertung des Marktumfelds eingesetzt. Die Analyse basiert auf einer umfassenden Literaturrecherche und der Auswertung relevanter Daten.
Für wen ist diese Arbeit relevant?
Diese Arbeit ist relevant für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker im Bereich Marketing und Markenführung. Sie bietet wertvolle Einblicke in die Erfolgsfaktoren einer etablierten und erfolgreichen Marke und kann als Grundlage für weitere Forschungsarbeiten dienen.
Wo finde ich die detaillierten Ergebnisse der Analyse?
Die detaillierten Ergebnisse der Analyse befinden sich in den einzelnen Kapiteln der Arbeit, die jeweils spezifische Aspekte der Nivea Markenführung behandeln. Die Zusammenfassung der Kapitel im vorliegenden Dokument bietet einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse.
- Quote paper
- Diplom Betriebswirtin (FH) Evi Palma (Author), 2007, Nivea. Was macht die Marke bis heute so erfolgreich?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/79212