In diesem Entwurf für eine Unterweisung wird mit Hilfe der Vier-Stufen-Methode strukturiert dargestellt, wie eine Ausbildungseinheit im Rahmen der Ausbildung zum Koch/zur Köchin gestaltet werden kann. In der Einheit soll der fiktive Lehrling Patrik F. (18 Jahre, 1. Ausbildungsjahr) lernen, wie er fachlich richtig und selbständig Schlosskartoffeln zur Weiterverarbeitung herstellen kann. Diese Ausbildungseinheit fördert das präzise Führen des Tourniermessers und erfordert die genaue Kenntnis verschiedener Schnittformen.
Aus dem Inhalt:
Adressatenanalyse;
Fachliche Analyse;
Lernziele;
Rahmenbedingungen.
Inhaltsverzeichnis
- Praktische Prüfung Ausbildereignung
- Schriftlicher Entwurf der Ausbildungseinheit (AE)
- Praktische Durchführung der AE
- Adressatenanalyse
- Lernziele
- Rahmenbedingungen
- Thema: Arbeitstechniken zur Herstellung einfacher Speisen anwenden Methode Vier-Stufen-Methode
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Ausbildungseinheit zielt darauf ab, dem Auszubildenden die Herstellung von Schlosskartoffeln zu vermitteln. Dabei werden die entsprechenden Arbeitstechniken und das richtige Vorgehen Schritt für Schritt erklärt und demonstriert. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von praktischen Fertigkeiten, aber auch auf der Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- Anwendung von Arbeitstechniken zur Herstellung einfacher Speisen
- Herstellung von Schlosskartoffeln als spezifische Schnittform
- Korrekte Verwendung von Küchenwerkzeugen und -materialien
- Anwendung von Arbeitsschutz- und Hygienevorschriften
- Verknüpfung von theoretischen Kenntnissen mit der praktischen Anwendung
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Ausbildungseinheit beginnt mit einer detaillierten Adressatenanalyse, in der die Vorkenntnisse und Lernvoraussetzungen des Auszubildenden erfasst werden.
- Die Lernziele werden in Form von Richt-, Grob- und Feinlernzielen sowie kognitiven, psychomotorischen und affektiven Lernzielen definiert.
- Die Rahmenbedingungen der Ausbildungseinheit werden beschrieben, einschließlich der benötigten Materialien und der gewählten Methode (Vier-Stufen-Methode).
- Die einzelnen Aktivitäten der Ausbildungseinheit werden anhand der Vier-Stufen-Methode dargestellt: Begrüssung, Vormachen, Nachmachen und Üben. Dabei wird der Auszubildende aktiv in den Prozess eingebunden und die Schritte zur Herstellung von Schlosskartoffeln Schritt für Schritt erklärt.
Schlüsselwörter
Die Ausbildungseinheit konzentriert sich auf die Bereiche Arbeitstechniken, Herstellung einfacher Speisen, Schlosskartoffeln, Messertechniken, Arbeitsschutz und Hygiene.
- Citation du texte
- Christian Ott (Auteur), 2002, Schlosskartoffeln zur Weiterverarbeitung herstellen (Unterweisung Koch/Köchin), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7812