Die vorliegende Arbeit stellt das Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankreich dar. Sie beginnt mit einer Darstellung der gesellschaftsrechtlichen Aspekte dieser Rechtsform, gefolgt von einem Überblick über steuerliche Gesichtspunkte. Da die Arbeit während eines Aufenthaltes an der Chambre de commerce et d′industrie d′Ajaccio et de la Corse du Sud auf Korsika entstand, liegt der Schwerpunkt des steuerrechtlichen Teils auf den Sonderbestimmungen für Korsika. Sie beschäftigt sich ausschließlich mit französischem Recht und nimmt keine Vergleiche mit dem deutschen Recht vor.
Auf einige Informationen zu den Rechtsquellen in Kapitel B folgt mit Kapitel C die Darstellung allgemeiner Bestimmungen des französischen Gesellschaftsrechts.
Das Kapitel D über die GmbH ist das Kernstück des gesellschaftsrechtlichen Teils. Dabei wird neben der Darstellung der rechtlichen Bestimmungen auf zwei Themen von praktischem Interesse, den Mißbrauch von Stimmrechten durch die Gesellschafter und die Bevorzugung von Gesellschaftsanteilen, eingegangen. Beide sind gesetzlich nicht geregelt und fordern die Kenntnis der Rechtsprechung bzw. der gängigen Praxis.
Im Anschluß an dieses Kapitel werden zwei Spielarten der GmbH behandelt: die Einmann-GmbH (Kap. E) und die Freiberufler-GmbH (Kap. F). Da eine zusätzliche Darstellung der steuerlichen Ausnahmeregelungen für diese beiden Sonderformen den Rahmen der Arbeit sprengen würde, beschränkt sie sich auf die gesellschaftsrechtlichen Bestimmungen. Aus dem gleichen Grunde wurde die "Schwestergesellschaft" der Einmann-GmbH, eine für landwirtschaftliche Erfordernisse ausgelegte bürgerlich-rechtliche Gesellschaft mit beschränkter Haftung , vollständig ausgeklammert.
Mit einer Darstellung der besonderen wirtschaftlichen Situation Korsikas, auf welcher die steuerlichen Ausnahmeregelungen für diese Insel basieren, wird in Kapitel G der steuerrechtliche Teil der Arbeit eingeleitet. Dabei wird auch auf die historischen Wurzeln des neuen, am 1.1.1995 in Kraft getretenen Steuerstatuts kurz eingegangen.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- A. Einleitung
- B. Rechtsquellen
- C. Allgemeine Bestimmungen des Gesellschaftsrechts
- C.I. Definition der Gesellschaft
- C.II. Grundsätzliche Merkmale der Gesellschaft
- C.III. Der Gesellschaftsvertrag
- C.IV. Die Gesellschaft als Rechtspersönlichkeit
- D. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (société à responsabilité limitée)
- D.I. Die Gründung der SARL
- D.II. Organe der SARL
- D.III. Gewinnverteilung und Kapitaländerungen
- D.IV. Auflösung der SARL
- E. Die Einmann-GmbH (entreprise unipersonnelle à responsabilité limitée)
- E.I. Gründung der EURL
- E.II. Der Geschäftsführer
- E.III. Der Alleingesellschafter
- E.IV. Auflösung der EURL
- F. Die Freiberufler-GmbH (société d'exercice libéral à responsabilité limitée)
- F.I. Gründung der SELARL
- F.II. Geschäftsführung
- F.III. Gesellschafter
- G. Besonderheiten der Region Korsika
- G.I. Die wirtschaftliche Situation Korsikas
- G.II. Der Begriff des Statut fiscal
- G.III. Entwicklung des Statut fiscal de la Corse
- H. Steuerrecht der Unternehmen
- H.I. Arten der Veranlagung
- H.II. Gewinnbesteuerung
- H.III. Steuerliche und soziale Situation des Geschäftsführers der SARL
- H.IV. Besteuerung von Mitgliedern der CGA und AGA
- H.V. Steuern für Angestellte
- H.VI. Die Gewerbesteuer (taxe professionnelle)
- H.VII. Die Grundsteuer (taxe foncière)
- H.VIII. Die Mehrwertsteuer (taxe sur la valeur ajoutée)
- H.IX. Registersteuern (droits d'enregistrement)
- K. Maßnahmen zur Förderung von Unternehmensgründungen
- K.I. Regeln auf dem Kontinent
- K.II. Besonderheiten Korsikas
- L. Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit zielt darauf ab, das Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in Frankreich darzustellen, mit besonderem Fokus auf die steuerlichen Aspekte und die spezifischen Regelungen für Korsika. Die Arbeit entstand während eines Aufenthalts auf Korsika und berücksichtigt daher die dortigen Besonderheiten.
- Gesellschaftsrechtliche Aspekte der französischen GmbH (SARL)
- Steuerrechtliche Aspekte der französischen GmbH
- Spezifische Regelungen für Korsika (Statut fiscal)
- Einmann-GmbH (EURL) und Freiberufler-GmbH (SELARL)
- Fördermaßnahmen für Unternehmensgründungen in Frankreich, insbesondere auf Korsika
Zusammenfassung der Kapitel
A. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Umfang und die Zielsetzung der Arbeit, die sich mit dem Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankreich beschäftigt, mit besonderem Augenmerk auf Korsika und dessen steuerlichen Besonderheiten. Es wird betont, dass die Arbeit ausschließlich französisches Recht behandelt und keine Vergleiche zum deutschen Recht zieht.
C. Allgemeine Bestimmungen des Gesellschaftsrechts: Dieses Kapitel legt die Grundlagen des französischen Gesellschaftsrechts dar. Es definiert die Gesellschaft, beschreibt deren grundsätzliche Merkmale, beleuchtet den Gesellschaftsvertrag und erklärt die Gesellschaft als Rechtspersönlichkeit. Es bildet die Basis für das Verständnis der nachfolgenden Kapitel, die sich mit den verschiedenen GmbH-Formen befassen.
D. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (société à responsabilité limitée): Das Kernstück der Arbeit befasst sich mit der SARL, der französischen GmbH. Es werden die Gründung, die Organe, die Gewinnverteilung, Kapitaländerungen und die Auflösung detailliert beschrieben. Besonderes Augenmerk liegt auf den in der Praxis relevanten, aber gesetzlich nicht geregelten Themen des Missbrauchs von Stimmrechten und der Bevorzugung von Gesellschaftsanteilen, wobei die gängige Rechtsprechung und Praxis erläutert wird.
E. Die Einmann-GmbH (entreprise unipersonnelle à responsabilité limitée): Dieses Kapitel behandelt die EURL, die Einmann-GmbH. Es beschreibt die Gründung, den Geschäftsführer, den Alleingesellschafter und die Auflösung. Aufgrund des begrenzten Umfangs der Arbeit werden steuerliche Ausnahmeregelungen für diese Form nicht behandelt.
F. Die Freiberufler-GmbH (société d'exercice libéral à responsabilité limitée): Das Kapitel widmet sich der SELARL, der GmbH für Freiberufler. Die Gründung, die Geschäftsführung und die Gesellschafter werden detailliert dargestellt. Ähnlich wie bei der EURL werden steuerliche Ausnahmeregelungen aus Gründen des Umfangs der Arbeit nicht behandelt.
G. Besonderheiten der Region Korsika: Dieser Abschnitt leitet den steuerrechtlichen Teil der Arbeit ein und beschreibt die wirtschaftliche Situation Korsikas als Grundlage der steuerlichen Ausnahmeregelungen. Er beleuchtet den Begriff des "Statut fiscal" und dessen historische Entwicklung, die zum neuen Steuerstatut geführt hat, welches am 1. Januar 1995 in Kraft trat.
H. Steuerrecht der Unternehmen: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über das Steuerrecht für Unternehmen auf Korsika. Es beschreibt die verschiedenen Arten der Steuerveranlagung, die Gewinnbesteuerung, die steuerliche und soziale Situation des Geschäftsführers der SARL, die Besteuerung von Mitgliedern der CGA und AGA, Steuern für Angestellte, sowie Gewerbesteuer, Grundsteuer, Mehrwertsteuer und Registersteuern. Der Abschnitt liefert einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Steuerpflichten und -regelungen für Unternehmen in diesem Kontext.
K. Maßnahmen zur Förderung von Unternehmensgründungen: Das Kapitel behandelt die Maßnahmen zur Förderung von Unternehmensgründungen, sowohl auf dem französischen Festland als auch spezifisch für Korsika. Es hebt die Unterschiede und Besonderheiten der Förderprogramme hervor.
Schlüsselwörter
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, SARL, EURL, SELARL, Frankreich, Korsika, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Statut fiscal, Unternehmensgründung, Gewinnbesteuerung, Steuerveranlagung.
Häufig gestellte Fragen zum französischen Gesellschafts- und Steuerrecht mit Fokus auf Korsika
Was ist der Gegenstand dieses Dokuments?
Dieses Dokument bietet eine umfassende Übersicht über das Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in Frankreich, einschließlich der Einmann-GmbH (EURL) und der Freiberufler-GmbH (SELARL). Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den steuerlichen Aspekten und den spezifischen Regelungen für die Region Korsika, die im Kontext des dortigen „Statut fiscal“ erläutert werden. Das Dokument beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter.
Welche Rechtsformen werden behandelt?
Das Dokument behandelt die folgenden Rechtsformen der GmbH in Frankreich:
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SARL)
- Einmann-GmbH (EURL)
- Freiberufler-GmbH (SELARL)
Für jede Rechtsform werden Gründung, Organe, Gewinnverteilung, Kapitaländerungen und Auflösung (wo relevant) beschrieben.
Welche Themen werden im Bereich Gesellschaftsrecht behandelt?
Im Bereich Gesellschaftsrecht werden allgemeine Bestimmungen, die Definition der Gesellschaft, grundsätzliche Merkmale, der Gesellschaftsvertrag, die Gesellschaft als Rechtspersönlichkeit sowie die spezifischen Aspekte der SARL, EURL und SELARL behandelt. Es wird auch auf praxisrelevante Themen wie den Missbrauch von Stimmrechten und die Bevorzugung von Gesellschaftsanteilen eingegangen.
Welche steuerlichen Aspekte werden behandelt?
Das Dokument behandelt umfassend das Steuerrecht für Unternehmen in Frankreich, insbesondere auf Korsika. Es werden verschiedene Arten der Veranlagung, die Gewinnbesteuerung, die steuerliche Situation des Geschäftsführers, die Besteuerung von Mitgliedern der CGA und AGA, Steuern für Angestellte, Gewerbesteuer, Grundsteuer, Mehrwertsteuer und Registersteuern erläutert. Die Besonderheiten des „Statut fiscal“ Korsikas werden detailliert dargestellt.
Welche Rolle spielt Korsika in diesem Dokument?
Korsika spielt eine zentrale Rolle, da die Arbeit die spezifischen steuerlichen Regelungen und Fördermaßnahmen für Unternehmensgründungen auf Korsika im Kontext des „Statut fiscal“ berücksichtigt. Die wirtschaftliche Situation Korsikas und die historische Entwicklung des „Statut fiscal“ werden ebenfalls erläutert.
Welche Fördermaßnahmen werden behandelt?
Das Dokument beschreibt die Maßnahmen zur Förderung von Unternehmensgründungen in Frankreich, sowohl auf dem französischen Festland als auch spezifisch für Korsika. Die Unterschiede und Besonderheiten der Förderprogramme werden hervorgehoben.
Gibt es eine Zusammenfassung der Kapitel?
Ja, das Dokument enthält eine detaillierte Zusammenfassung jedes Kapitels, die die wichtigsten Inhalte und Schwerpunkte jedes Abschnitts zusammenfasst.
Welche Schlüsselwörter sind relevant?
Die Schlüsselwörter umfassen: Gesellschaft mit beschränkter Haftung, SARL, EURL, SELARL, Frankreich, Korsika, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Statut fiscal, Unternehmensgründung, Gewinnbesteuerung, Steuerveranlagung.
Für wen ist dieses Dokument gedacht?
Dieses Dokument ist für alle gedacht, die sich mit dem französischen Gesellschafts- und Steuerrecht befassen, insbesondere mit einem Fokus auf Korsika. Es richtet sich an Studierende, Wissenschaftler, Unternehmer und alle Interessierten, die ein umfassendes Verständnis dieser Rechtsgebiete benötigen.
Wo finde ich mehr Informationen?
Leider enthält dieses Dokument keine weiterführenden Links oder Quellenangaben. Weitere Informationen sind durch eigenständige Recherche in entsprechenden Rechtsquellen zu beschaffen.
- Citar trabajo
- Sebastian Kroener (Autor), 1995, Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankreich. Eine Darstellung des Gesellschafts- und Steuerrechts unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse auf Korsika., Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7794