Ziele und Aufgaben des Materialmanagements
In der Materialwirtschaft hat der Einkauf dafür zu sorgen, dass das ,,richtige" Material in der ,,richtigen" Menge und ,,richtigen" Qualität zu den ,,richtigen" Terminen am ,,richtigen" Ort zum ,,richtigen" Preis zur Verfügung steht. Es soll also die bestmögliche Alternative realisiert werden · man spricht von der 6 R-Definition der Materialwirtschaft.
Die Ziele des Materialmanagements leiten sich aus den Unternehmenszielen (wie Existenzsicherung, Rentabilität etc.) ab.
Die Ziele des Materialmanagements sind:
hohe Lieferbereitschaft, Liefertermintreue und Flexibilität
Qualitätssicherung
günstige Einstandspreise und kostengünstige Versorgung
optimales Bestandsmanagement (kurze Durchlaufzeiten, optimale Kapitalbindung)
Umweltverträglichkeit und Entsorgungssicherheit
Unterstützung anderer Funktionen
[...]
Inhaltsverzeichnis
Ziele und Aufgaben des Materialmanagements
Das Ziel: Hohe Lieferbereitschaft und Flexibilität
Das Ziel: Qualitätssicherung
Das Ziel: Günstige Einstandspreise und kostengünstige Versorgung:
Das Ziel: Optimales Bestandsmanagement
Das Ziel: Umweltverträglichkeit und Entsorgungssicherheit
Zielkonflikte
Die Klassifizierung des Materialsortiments
Die ABC-Analyse
Die XYZ-Analyse (RUS- Analyse)
Gruppenbildung im Rahmen der ABC und XYZ-Analyse
Materialdisposition
Materialbedarfsarten
Listenförmige Darstellungen
Stückliste:
Teileverwendungsnachweis:
Grundformen der Stücklisten
Mengenübersichtsstückliste
Strukturstücklisten
Baukastenstücklisten
Verfahren der Bedarfsermittlung
Erzeugnisstrukturdarstellungen + programmorientierte Verfahren der Materialbedarfsplanung
Verbrauchsorientierte (stochastische) Verfahren der Materialbedarfsplanung
Materialverbrauchsverläufe
Konstanter Verbrauchsverlauf
Trendförmiger Verbrauchsverlauf
Saisonaler/ Trendsaisonaler Verbrauchsverlauf
Bedarfsvorhersage bei konstantem Materialverbrauch
Die Mittelwertberechnung
Exponentielle Glättung 1.Ordnung
Die Regressionsanalyse (Methode der kleinsten Quadrate)
Die Fehlervorhersage/ Beurteilungsmaße für Prognosen
Standardabweichung
Die Mittlere absolute Abweichung (MAD = mean absolute deviation)
Das Abweichungssignal
Rechenbeispiel zu MAD und ABS:
Prognoseverfahren bei unregelmäßigem und sporadischem Verbrauch
Die Bestellrechnung
Die klassische Bestellmengenformel (Andler’sche Bestellmengenformel)
Bestellkosten
Lagerkosten
Erweiterungen der klassischen Bestellformel
Die Ermittlung der optimalen Bestellmenge unter Berücksichtigung von Preiserhöhungen
Dynamische Bestellmengenmodelle
Das Silver-Meal-Verfahren
Bestellterminrechnung
Das Bestellpunktverfahren
a.) manuelles Bestellpunktdisposition
b.) maschinelles Bestellpunktverfahren
Prinzipien der Materialbereitstellung/- beschaffung
JIT- Just in time –Strategie
Voraussetzungen beim Abnehmer für JIT-Beschaffung
Vorraussetzungen beim Zulieferer für JIT-Beschaffung
Kriterien für die Auswahl von JIT-Teilen:
Plansystematik bei der JIT-Beschaffung
Ziele der JIT-Beschaffung
Ziele und Aufgaben des Materialmanagements
In der Materialwirtschaft hat der Einkauf dafür zu sorgen, dass das „ r ichtige“ Material in der „ r ichtigen“ Menge und „ r ichtigen“ Qualität zu den „ r ichtigen“ Terminen am „ r ichtigen“ Ort zum „ r ichtigen“ Preis zur Verfügung steht. Es soll also die bestmögliche Alternative realisiert werden à man spricht von der 6 R-Definition der Materialwirtschaft.
Die Ziele des Materialmanagements leiten sich aus den Unternehmenszielen (wie Existenzsicherung, Rentabilität etc.) ab.
Die Ziele des Materialmanagements sind:
- hohe Lieferbereitschaft, Liefertermintreue und Flexibilität
- Qualitätssicherung
- günstige Einstandspreise und kostengünstige Versorgung
- optimales Bestandsmanagement (kurze Durchlaufzeiten, optimale Kapitalbindung)
- Umweltverträglichkeit und Entsorgungssicherheit
- Unterstützung anderer Funktionen
Das Ziel: Hohe Lieferbereitschaft und Flexibilität
Lieferbereitschaft bedeutet das Material den Bedarfsträgern termin- und mengengerecht bereitstellen zu können (= interne Lieferbereitschaft).
Um den Lieferbereitschaftsgrad zu errechnen, gibt es zwei Formeln:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Diese Kennzahl dient der Unternehmensleitung und dem Materialmanagement zur systematischen Planung und Kontrolle der Lagerbestände. Die Kennzahl lässt außerdem auf mögliche Fehlleistungen der Lagerhaltung oder Fehler bei der Transportleistung schließen.
Das Problem einer hohen Lieferbereitschaft sind die Kosten. Je höher die Lieferbereitschaft, desto höher die Kosten (exponentielle Kostenkurve).
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Flexibilität wird als Fähigkeit verstanden, sich schnell und reibungslos an Änderungen des Bedarfs und Änderungen auf den Beschaffungsmärkten anpassen zu können.
Das Ziel: Qualitätssicherung
Def. Qualität nach DIN (Deutsches Institut für Normung):
Qualität ist die Gesamtheit von Eigenschaften und Merkmalen eines Produkts oder einer Tätigkeit, die sich auf deren Eignung zur Erfüllung gegebener Erfordernisse beziehen.
Die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens wird an der Qualität seiner Produkte, Dienstleistungen und Informationen gemessen. Das Ziel ist es, Kundenzufriedenheit zu erreichen und so den unternehmerischen Erfolg auf Dauer zu sichern.
Ende der 80er entstanden Konzepte wie Total Quality Management (TQM). TQM ist ein produkt- und prozessbezogenes, permanentes und umfassendes Planungs-, Steuerungs- und Kontrollsystem, mit dem Ziel einer hohen Kundenzufriedenheit. Bestandteile von TQM sind Markt- und Kundennähe, beste Qualität und hoher Lieferservice. TQM finanziert sich durch das Reduzieren innerer Verluste durch Fehlleistungen und Reibungen in der Technik, Menschen und Organisation. In zunehmendem Maße setzt sich nun auch die Erkenntnis durch, dass höhere Qualität die Produktivität nicht hemmt, sondern die wichtigste Voraussetzung ist.
Um Entscheidungen für eine bestimmte Strategie oder Alternativen im Qualitätsmanagement zu treffen, müssen die Qualitätskosten bekannt sein. Qualitätskosten sind nach der DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität):
- Fehlerverhütungskosten: Hierzu zählen alle Kosten, die durch die Planung, Leitung und Steuerung der Qualitätssicherung, der Schulung und der Qualitätsförderung entstehen.
- Prüfkosten sind diejenigen Kosten, die für die laufende Qualitätsprüfung anfallen.
- Fehlerkosten bzw. Fehlerfolgekosten sind Kosten, die durch mangelhafte Qualität der Produkte entstehen.
Das Ziel: Günstige Einstandspreise und kostengünstige Versorgung:
Durchschnittlich 50% der gesamten Herstellkosten in Industrieunternehmen entfallen auf die Materialkosten. Die für den Beschaffungsbereich relevanten Kosten sind:
- direkte Materialkosten (Anschaffungskosten):
Ermittlung der direkten Materialkosten durch Multiplikation von Einstandspreis und eingekaufte Menge. Der Einstandspreis hilft die verschiedenen Preise der Lieferanten vergleichbar zu machen :
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
- Bestellkosten (fixe Kosten):
Bestellkosten (Bestellabwicklungskosten) sind diejenigen Kosten, die innerhalb des Unternehmens für die Materialbeschaffung anfallen. Die Bestellkosten liegen je nach Branche bei etwa 50-100 DM pro Bestellung.
Zu den Bestellkosten zählen:
- Personalkosten
- Kosten der administrativen Abwicklung
- Sachkosten (Faxe, Briefpapier etc.)
- Raumkosten (Büro...) usw.
- Lagerhaltungskosten:
Die Lagerhaltungskosten bestehen aus den Lagerkosten (Einlagerung, Lagerung, Auslagerung) und den Kapitalbindungskosten (Kosten, die durch das im Lager gebundene Vermögen entstehen).
Die Lagerkosten lassen sich noch weiter unterteilen in fixe und variable Lagerkosten.
- fixe Kosten:
Um fixe Kosten handelt es sich, wenn die Kosten (zumindest kurzfristig) nicht von der Lagermenge abhängen à Kosten auch ohne Aktivitäten im Lager. Dazu gehören Raumkosten (Beleuchtung, Heizung, Geb.versicherung etc.), Personalkosten, Miete und Leasingraten für Lagerräume usw., Abschreibungen auf die Lagereinrichtung und Transportmittel.
- variable Kosten:
... sind von der Lagermenge direkt abhängig. Dazu gehören Wartung des Materials im Lager, Kosten der Sonderbehandlung (Kühlung etc.), Materialflusskosten (Betriebsstoffe für Transportmittel...), Wertberichtigungen infolge Schwund, Verderb und Veralterung.
Der Anteil der Lagerkosten an der durchschnittlichen Lagermenge wird mit dem Lagerkostensatz ausgedrückt. Dieser zeigt die Kostenintensität der Bevorratung an. In der Praxis liegt der Lagerkostensatz zwischen 15 und 20%:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Der Lagerhaltungskostensatz beinhaltet die Kapitalbindungskosten. Dabei muss zum Lagerkostensatz der kalkulatorische Zinssatz addiert werden:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
- Fehlmengenkosten:
Diese Kosten entstehen ausschließlich im Einkauf/ Beschaffung. Sie entstehen dann, wenn das angeforderte Material zum Bedarfszeitpunkt in der Produktion nicht am gewünschten Ort in der gewünschten Menge und Qualität zur Verfügung steht (direkte Fehlmengenkosten). Wird die Gefahr des Auftretens einer Fehlmenge erkannt und geeignete Gegenmaßnahmen eingeleitet, so werden die hierdurch entstehenden Kosten ebenfalls als Fehlmengenkosten bezeichnet (indirekte Fehlmengenkosten).
Die Auswirkungen einer Fehlmenge:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Die Fehlmengenkosten gliedern sich also in drei Bereichen auf:
- zusätzliche Kosten
Kosten im Logistikbereich (Eiltransporte), Umstellung des Produktionsprogramms, sonstige Mehrkosten (Konventionalstrafen usw.)
- reduzierte Erlöse
Erlösschmälerungen (Preisnachlässe..), Entgehende Erlöse (Nichtabnahme der Ware..)
- entgehende Deckungsbeiträge
Direkter Umsatzverlust (z.B. Kunde kauft bei Konkurrenz), indirekter Umsatzverlust (Image, Andere Kunden wandern auch ab ...)
Das Ziel: Optimales Bestandsmanagement
Ziel des Materialsmanagement muss es sein, die Durchlaufszeiten zu verkürzen und die Bestände zu reduzieren. Gelingt es, die Durchlaufzeiten gleich oder kleiner als die vom Kunden geforderte Lieferzeit zu halten, so ist die Flexibilität am Markt größer. Kurze Durchlaufzeiten und kurze Wiederbeschaffungszeiten verringern den Prognosezeitraum und verbessern die Lieferfähigkeit.
Das Ziel: Umweltverträglichkeit und Entsorgungssicherheit
Veränderte ökologische Rahmenbedingungen zwingen die Firmen heute dazu, den Umweltschutz in ihrem Zielsystem zu integrieren.
Zielkonflikte
Die Ziele können verschiedene Verträglichkeitsgrade aufweisen. Die Zielbeziehung kann indifferent (keine Auswirkung), komplementär („Hand in Hand“) und konkurrierend (gegenseitige Hemmung) sein.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Die Klassifizierung des Materialsortiments
Die ABC-Analyse
Die ABC-Analyse ist ein Instrument zur Materialrationalisierung und Steuerung der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens. Das Verfahren hilft, diejenigen Teile zu erkennen, die für das Unternehmen von hoher Bedeutung sind. Der Zweck der ABC-Analyse ist somit die Klassifizierung jedes Materials nach dem jeweiligen Bestandswert.
A-Material: ist Material, dessen wertmäßiger Verbrauch in einer Periode sehr hoch ist und/oder in besonders großen Mengen verbraucht wird.
B-Material: ist Material, dessen wertmäßiger Verbrauch sich im mittleren Bereich bewegt.
C-Material: ist Material, dessen wertmäßiger Verbrauch besonders gering ist oder das selten eingesetzt wird und/oder sehr preisgünstig ist
Idealverteilung:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Die ABC-Analyse wird in folgenden Schritten durchgeführt:
1. Im ersten Schritt werden die Verbrauchswerte der einzelnen Materialien ermittelt. Danach wird die Menge mit dem Preis multipliziert
2. Die Materialien werden entsprechend den Verbrauchswerten in absteigender Reihenfolge sortiert und der Gesamtverbrauchswert ermittelt à Kumulation aller Werte.
3. Für jeden geordneten Verbrauchswert wird der Prozentanteil am Gesamtverbrauchswert errechnet.
4. Die ermittelten Prozentwerte werden kumuliert
5. Die Wertgruppen werden gebildet
6. Die Materialien werden klassifiziert
- Die Klassengrenzen werden bei 80% für die A-Materialien, bei 95% für die B-Materialien und bei 95% bis 100% für die C-Materialien festgelegt.
Das Ergebnis der durchgeführten ABC-Analyse lässt sich tabellarisch und grafisch in Form einer Lorenzkurve darstellen
Alle in die A-Kategorie fallenden Materialien sind besonders sorgfältig und intensiv zu bearbeiten.
Für A-Teile sollten besondere Maßnahmen getroffen werden. Die bevorzugte Behandlung der Teile kann bspw. erfolgen durch:
- aufwendige, exakte Dispositionsverfahren
- programmgesteuerte (deterministische) Bedarfsermittlung
- Beschaffung in sehr kurzen Intervallen
- genauere Terminkontrolle
- sorgfältige Lieferantenauswahl
- ständige Bestandsprüfung
- genaue Festlegung und Prüfung der Qualität
- etc.
[...]
- Quote paper
- Niko Mahle (Author), 2000, Materialwirtschaft 2. Semester, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7499
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.