Das Thema Straight Edge bietet viele Facetten. In meiner Arbeit möchte ich mich mit der Fragestellung beschäftigen, ob sich Straight Edge -lebende Musiker einer eventuellen Vorbildfunktion für jugendliche Fans bewusst sind und wie sie dies für sich selber umsetzen.
Hierfür habe ich zum einen eine quantitative Erhebung mit Hilfe von Fragebögen durchgeführt, des weiteren habe ich zwei Musiker mit verschiedenen Lebensstilen detailliert interviewt.
Zuerst möchte ich sehr kurz in das Thema Straight Edge einführen – eine detaillierte Erläuterung dieses Lebensstils und der damit verbundenen Werte würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen.
„In the early 1980s the term straight edge (also written sXe) was coined to describe a youth subculture within the punk rock scene, a subculture that chose a lifestyle that abstained from alcohol, tobacco, and drugs as well as promiscous sex.”
Begründer dieser Subkultur war die Band Minor Threat mit ihrem Sänger Ian MacKaye. Der im Folgenden zitierte Liedtext gibt die Grundidee dieser Lebenseinstellung in knappen Worten zusammengefasst wieder:
Out of step (with the world)
(I) Don’t smoke
Don’t drink
Don’t fuck
At least I can fucking think
I can’t keep up
Can’t keep up
Can’t keep up
Out of step (with the world).
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Straight Edge
- Geschichte
- Aktuelle Entwicklung in Deutschland
- Straight Edge-Symbolik
- T-Shirts, Zipper und Co.
- Tattoos A commitment for life.
- Quantitative Erhebung
- Durchführung
- Ergebnis
- Kannst Du einen Schlüsselmoment nennen, aus welchem Du Straight Edge geworden bist?
- Hat sich Deine Lebensweise in musikalischer Hinsicht für Dich ausgewirkt? (Band gewechselt, andere Songs geschrieben/gespielt, etc. ...)
- Denkst Du, es macht einen Unterschied, ob man als aktiver oder passiver Part in der Hardcore-Szene sXe ist?
- Denkst Du, dass sXe-lebende Musiker, die dies auf der Bühne auch zeigen, eine Art Vorbildfunktion besonders für jüngere Fans haben?
- Würdest Du lieber in einer reinen sXe-Band spielen (falls Du es nicht schon tust)?
- Ist sxe für Dich definitiv ein „lifetime commitment“?
- Interpretation
- Qualitative Erhebung
- Pm (25), Musiker, seit 1993 Straight Edge: „Das richtige Verständnis kam erst später...“
- Tm (28), Musiker, 8 Jahre Straight Edge, 2001 gequittet: „Es war eine unglaublich wichtige Zeit...“
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die mögliche Vorbildfunktion von Straight Edge lebenden Musikern im Hard- und Metalcore für ihre jugendlichen Fans. Die Studie kombiniert quantitative Methoden (Fragebögen) mit qualitativen Methoden (Interviews mit Musikern). Ziel ist es, die Wahrnehmung der Musiker zu ihrer Rolle als Vorbild und die Umsetzung ihrer Straight Edge Lebensweise zu analysieren.
- Die Geschichte und Entwicklung der Straight Edge Bewegung.
- Die Symbolik von Straight Edge in der Musik-Szene (Kleidung, Tattoos).
- Die Selbstwahrnehmung von Straight Edge Musikern als Vorbilder.
- Der Einfluss von Straight Edge auf die musikalische Karriere der Musiker.
- Die Bedeutung von Straight Edge als Lebensentscheidung.
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt kurz in das Thema Straight Edge ein und erläutert die Forschungsfrage der Arbeit: die mögliche Vorbildfunktion von Straight Edge Musikern für ihre Fans. Es wird die Methodik beschrieben, die sowohl quantitative (Fragebögen) als auch qualitative (Interviews) Ansätze umfasst. Die Einleitung grenzt den Umfang der Arbeit ab und deutet die bevorstehende Untersuchung der Straight Edge Bewegung an.
Straight Edge: Dieses Kapitel beschreibt die Ursprünge und die historische Entwicklung der Straight Edge Bewegung im Kontext der Punkrock-Szene der frühen 1980er Jahre. Es wird der Einfluss der Band Minor Threat und ihres Sängers Ian MacKaye hervorgehoben, die den Begriff prägten. Der Text beleuchtet die anfängliche Reaktion gegen die Selbstzerstörung in Teilen der Punkszene und die Entwicklung von Straight Edge als Lebenshaltung, die weit über den Verzicht auf Alkohol, Tabak und Drogen hinausgeht. Es wird der Unterschied zwischen einfachem Verzicht und der umfassenden Lebenseinstellung von Straight Edge herausgestellt.
Straight Edge-Symbolik: Dieses Kapitel fokussiert sich auf die visuelle Repräsentation von Straight Edge, vor allem in Form von Kleidung (T-Shirts, Zipper) und Tattoos. Diese Symbole fungieren als Ausdruck der Zugehörigkeit und des Bekenntnisses zu dieser Lebenseinstellung. Die Bedeutung dieser Symbole als öffentliche Manifestation von persönlichen Werten und der damit verbundenen Identifikation innerhalb der Szene wird erörtert. Die Kapitel analysiert, wie diese Symbole zur Kommunikation der Straight Edge-Philosophie beitragen.
Quantitative Erhebung: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer quantitativen Studie, die mithilfe von Fragebögen durchgeführt wurde. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Schlüsselmomente, die zur Entscheidung für einen Straight Edge Lebensstil führten, über den Einfluss auf die musikalische Laufbahn der Befragten und über deren Wahrnehmung der eigenen Vorbildfunktion. Die Auswertung beleuchtet auch die Unterschiede zwischen aktiven und passiven Mitgliedern der Hardcore-Szene und die Frage nach der Dauerhaftigkeit des Straight Edge Bekenntnisses.
Qualitative Erhebung: Dieses Kapitel beinhaltet detaillierte Zusammenfassungen der Interviews mit zwei Musikern. Der erste Musiker, Pm, beschreibt seine langjährige Erfahrung mit Straight Edge und den Wandel seines Verständnisses dieser Lebensweise. Der zweite Musiker, Tm, berichtet über seinen Weg zu Straight Edge, seine Zeit damit und die Gründe, warum er diesen Weg wieder verlassen hat. Die Interviews liefern Einblicke in die persönlichen Erfahrungen, Motivationen und Herausforderungen, die mit dem Straight Edge Lifestyle verbunden sind.
Schlüsselwörter
Straight Edge, sXe, Hardcore-Szene, Punkrock, Jugendkultur, Vorbildfunktion, Lebenseinstellung, quantitative und qualitative Forschung, Musik, Identität, Werte, Selbstverwirklichung, Interview, Fragebogen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Straight Edge - Vorbildfunktion in der Hardcore-Szene
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht die mögliche Vorbildfunktion von Straight Edge lebenden Musikern in der Hard- und Metalcore-Szene für ihre jugendlichen Fans. Der Fokus liegt auf der Analyse der Selbstwahrnehmung der Musiker als Vorbilder und der Umsetzung ihrer Straight Edge Lebensweise.
Welche Methoden wurden verwendet?
Die Studie kombiniert quantitative Methoden (Fragebögen) mit qualitativen Methoden (Interviews mit Musikern). Fragebögen liefern Daten über ein breiteres Spektrum an Teilnehmern, während Interviews detailliertere Einblicke in die individuellen Erfahrungen bieten.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die Geschichte und Entwicklung der Straight Edge Bewegung, die Symbolik von Straight Edge (Kleidung, Tattoos), die Selbstwahrnehmung von Straight Edge Musikern als Vorbilder, den Einfluss von Straight Edge auf die musikalische Karriere der Musiker und die Bedeutung von Straight Edge als Lebensentscheidung.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit umfasst eine Einleitung, Kapitel zu Straight Edge, Straight Edge-Symbolik, quantitative und qualitative Erhebung sowie ein Fazit. Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Methodik vor. Die Kapitel zur Erhebung präsentieren die Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Forschungsansätze. Die Kapitel zu Straight Edge und seiner Symbolik liefern den historischen und soziokulturellen Kontext.
Welche Ergebnisse wurden in der quantitativen Erhebung erzielt?
Die quantitative Erhebung mittels Fragebögen lieferte Daten zu Schlüsselmomenten der Entscheidung für Straight Edge, dem Einfluss auf die musikalische Karriere, der Wahrnehmung der Vorbildfunktion und dem Unterschied zwischen aktiven und passiven Mitgliedern der Szene. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Dauerhaftigkeit des Straight Edge Bekenntnisses.
Welche Erkenntnisse lieferten die qualitativen Interviews?
Die qualitativen Interviews mit zwei Musikern (Pm und Tm) bieten detaillierte Einblicke in die persönlichen Erfahrungen, Motivationen und Herausforderungen, die mit dem Straight Edge Lifestyle verbunden sind. Die Interviews zeigen unterschiedliche Perspektiven auf die langfristige Umsetzung und mögliche Beendigung von Straight Edge.
Was ist das Fazit der Arbeit?
(Das Fazit wird in der vollständigen Arbeit detailliert dargestellt. Die Zusammenfassung hier beschränkt sich auf die Methoden und die behandelten Themen.)
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Straight Edge, sXe, Hardcore-Szene, Punkrock, Jugendkultur, Vorbildfunktion, Lebenseinstellung, quantitative und qualitative Forschung, Musik, Identität, Werte, Selbstverwirklichung, Interview, Fragebogen.
- Quote paper
- Sandra Hennemann (Author), 2005, Straight Edge-lebende Musiker im Hard- und Metalcore – Vorbild für die jugendlichen Fans?!, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74847