In den Medien wird immer häufiger berichtet, dass das Bild der Stadtviertel in der Metropolregion Hamburg keineswegs mehr homogen ist, sondern, dass die Unterschiede zwischen den Stadtteilen immer größer werden. Und auch uns ist aufgefallen, dass es große Unterschiede gibt wenn man durch Hamburg fährt oder eine Wohnung in Hamburg sucht.
Scheinbar sind in einigen Stadtvierteln Wohnungen nur einigen wenigen Gutsituierten aufgrund von extrem hohen Mietpreisen vorbehalten. In anderen wiederum ist ein überproportional hoher Ausländeranteil zu bemerken.
Unser Ziel ist es, zu untersuchen, ob man Ungleichheit bezogen auf Armut und Wohlstand in den einzelnen Stadtvierteln mit Hilfe ausgewählter Variablen messen kann. Kann man mit Hilfe bestimmter Indikatoren aufzeigen, dass bestimmte Stadtteile Armuts- und andere Wohlstandsviertel sind? Kann man auch Tendenzen erkennen, und somit Aussagen für die Zukunft treffen? Diese Fragen zu beantworten haben wir uns zum Ziel dieser Hausarbeit gemacht.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1. Untersuchungsziel
- 1.2. Vorgehensweise
- 2. Beschreibung der Datenbasis
- 2.1. Stadtteildatenbank - Statistik Nord
- 2.2. LBS Immobilienatlas
- 2.3. Datenbereinigung im Rahmen unserer Hausarbeit
- 3. Variablen-Beschreibung
- 3.1. Variablen-Überblick
- 3.2. Zielvariable Ausländeranteil
- 3.3. Zielvariable Arbeitslosenquote
- 3.4. Zielvariable Sozialhilfeempfänger
- 3.5. Zielvariable Immobilienpreise
- 4. Korrelation
- 4.1. Korrelation zwischen Sozialhilfeempfänger- und Arbeitslosenquote
- 4.2. Korrelation zwischen Sozialhilfeempfänger- und Ausländerquote
- 4.3. Korrelation zwischen Sozialhilfeempfängerquote und Immobilienpreisen
- 5. Armutsindikator
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Ungleichheit von Armut und Wohlstand in verschiedenen Stadtvierteln der Metropolregion Hamburg. Sie analysiert die Korrelation verschiedener Variablen wie Ausländeranteil, Arbeitslosenquote, Sozialhilfeempfängerquote und Immobilienpreise, um festzustellen, ob bestimmte Stadtviertel als Armuts- oder Wohlstandsviertel identifiziert werden können.
- Analyse der Korrelation von Sozialhilfeempfängerquote, Ausländeranteil und Immobilienpreisen in Hamburg
- Entwicklung eines Armutsindikators zur Messung von Armut in Hamburger Stadtvierteln
- Untersuchung der Datenbasis und der verwendeten Variablen
- Bewertung der Ergebnisse und möglicher Tendenzen
- Kritik der gewählten Daten und Methoden
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
- Definition des Untersuchungsziels: Analyse der Ungleichheit von Armut und Wohlstand in Hamburger Stadtvierteln
- Darstellung der verwendeten Datenbasis und Methoden
- Kapitel 2: Beschreibung der Datenbasis
- Beschreibung der Stadtteildatenbank von Statistik Nord und des LBS Immobilienatlas
- Detaillierte Erläuterung der verwendeten Daten und deren Verfügbarkeit
- Kapitel 3: Variablen-Beschreibung
- Übersicht der verwendeten Variablen: Ausländeranteil, Arbeitslosenquote, Sozialhilfeempfängerquote, Immobilienpreise
- Detaillierte Beschreibung der einzelnen Variablen und ihrer Bedeutung für die Analyse
- Kapitel 4: Korrelation
- Analyse der Korrelationen zwischen Sozialhilfeempfängerquote, Ausländeranteil, Arbeitslosenquote und Immobilienpreisen
- Darstellung der Ergebnisse in Form von Tabellen und Grafiken
- Kapitel 5: Armutsindikator
- Erstellung eines Armutsindikators auf Basis der Variablen Sozialhilfeempfängerquote, Ausländeranteil und Immobilienpreise
- Bewertung des Indikators und seiner Eignung zur Messung von Armut in Hamburger Stadtvierteln
Schlüsselwörter
Diese Hausarbeit konzentriert sich auf die Themengebiete Armut und Wohlstand in der Metropolregion Hamburg. Die Analyse befasst sich mit den wichtigsten Indikatoren wie Ausländeranteil, Arbeitslosenquote, Sozialhilfeempfängerquote und Immobilienpreise, um die Ungleichheit in verschiedenen Stadtteilen zu untersuchen. Darüber hinaus wird ein Armutsindikator entwickelt, der die Armut in einzelnen Stadtvierteln messen soll. Die Arbeit verwendet Daten aus der Stadtteildatenbank von Statistik Nord und dem LBS Immobilienatlas.
- Quote paper
- Katharina Niciejewska (Author), Mataza Golzari (Author), 2006, Metropolregion Hamburg: Wohlstands- und Armutsviertel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73422