Immer wieder wird misslungene Sozialisation oder anders, fehlgeschlagene Erziehung als Grund für deviantes Verhalten genannt. Ich möchte mich in dieser Hausarbeit damit auseinandersetzten, was misslungene Sozialisation bedeutet und ob diese in einem kausalen Zusammenhang mit deviantem Verhalten steht. Hierzu werde ich zunächst die Begriffe „Sozialisation“ und „Devianz“ allgemein definieren. Als Beispiel für deviantes Verhalten hab ich das Thema "Jugendkriminalität" gewählt, da es gerade dabei immer häufiger dazu kommt, dass Gründe in misslungener Sozialisation gesucht werden. In den folgenden Punkten hab ich dann zunächst erklärt, wer und was unter den Begriff Jugendkriminalität fällt und ein paar Zahlen dazu genannt. Danach nenne ich einige Zitate, auf die ich meine Argumentation mit begründe. Im Anschluss daran entwickle ich eine Definition von misslungener Sozialisation anhand der gegebenen Definition von "gelungener" Sozialisation. Mit Hilfe dieser und den vorher genannten Zitaten versuche ich dann den Zusammenhang von misslungener Sozialisation und Devianz zu prüfen. In der Reflexion stelle ich dann meine, aus den gesamten Recherchen, gebildete Meinung dar.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition Sozialisation
- Definition Devianz
- Jugendkriminalität als Beispiel für Devianz
- Wer fällt unter den Begriff Jugendkriminalität?
- Was fällt unter den Begriff Jugendkriminalität?
- Zahlen zur Jugendkriminalität (Stand 2005)
- Zitate
- Ursachen für Jugendkriminalität
- Statement zu Jugendkriminalität von Herrn Joachim Stünker
- Schulabschluss und Jugendkriminalität
- Was würde misslungene Sozialisation bedeuten?
- Devianz - Ausdruck misslungener Sozialisation?
- Reflexion
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen misslungener Sozialisation und deviantem Verhalten, insbesondere Jugendkriminalität. Es wird erörtert, was unter den Begriffen Sozialisation und Devianz zu verstehen ist und wie sich Jugendkriminalität als Beispiel für Devianz darstellt. Die Arbeit analysiert statistische Daten und Zitate, um den möglichen kausalen Zusammenhang zwischen misslungener Sozialisation und Jugendkriminalität zu beleuchten.
- Definition von Sozialisation und Devianz
- Jugendkriminalität als Beispiel für deviantes Verhalten
- Analyse statistischer Daten zur Jugendkriminalität
- Zusammenhang zwischen misslungener Sozialisation und Jugendkriminalität
- Entwicklung einer Definition von misslungener Sozialisation
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und beschreibt die Zielsetzung, nämlich den Zusammenhang zwischen misslungener Sozialisation und deviantem Verhalten am Beispiel der Jugendkriminalität zu untersuchen. Es wird der methodische Ansatz skizziert, der die Definition der zentralen Begriffe, die Analyse von Statistiken und Zitaten sowie die Entwicklung einer Definition von misslungener Sozialisation umfasst.
Definition Sozialisation: Dieses Kapitel definiert den Begriff Sozialisation als den Prozess, durch den ein Mensch Teil einer Gesellschaft wird und deren Kultur trägt und mitbestimmt. Es werden sowohl absichtliche Einwirkungen wie Erziehung und Bildung als auch unabsichtliche Prozesse durch das gemeinsame Leben in der Gesellschaft beschrieben. Der Fokus liegt auf der Internalisierung von Normen und Werten und der Entwicklung sozialer Handlungsfähigkeit.
Definition Devianz: Hier wird Devianz als Verhalten definiert, das gegen soziale Normen und Werte verstößt. Es wird hervorgehoben, dass die Wahrnehmung von Devianz von den herrschenden Werten und Normen einer Gesellschaft abhängt. Weiterhin werden progressive und regressive Devianz unterschieden, wobei letztere eine selbstzerstörerische Wirkung auf die Person haben kann.
Jugendkriminalität als Beispiel für Devianz: Dieser Abschnitt klärt, wer (Jugendliche und Heranwachsende gemäß StGB und JGG) und was (alle Straftaten, die von diesen begangen werden) unter Jugendkriminalität fällt. Es werden statistische Daten zur Jugendkriminalität aus dem Jahr 2005 präsentiert, die die Häufigkeit verschiedener Delikte aufzeigen. Die Daten verdeutlichen das Ausmaß der Jugendkriminalität und die Art der häufigsten Straftaten.
Zitate: Dieses Kapitel präsentiert Zitate, die die Argumentation der Hausarbeit unterstützen. Die Zitate befassen sich mit den Ursachen von Jugendkriminalität, einem Statement von Herrn Joachim Stünker und dem Zusammenhang zwischen Schulabschluss und Jugendkriminalität. Sie dienen als Belege für verschiedene Aspekte der Thematik und liefern zusätzliche Perspektiven.
Was würde misslungene Sozialisation bedeuten?: Dieses Kapitel arbeitet auf Grundlage der Definition gelungener Sozialisation eine Definition von misslungener Sozialisation heraus. Es wird erörtert, welche Faktoren zu einer misslungenen Sozialisation beitragen können und wie diese sich auf das Verhalten des Einzelnen auswirken.
Devianz - Ausdruck misslungener Sozialisation?: In diesem Kapitel wird der vermutete Zusammenhang zwischen Devianz, speziell Jugendkriminalität, und misslungener Sozialisation untersucht. Es werden die vorherigen Kapitel zusammengeführt und die Ergebnisse der Analyse diskutiert. Der Fokus liegt auf der Prüfung der kausalen Beziehung zwischen den beiden Phänomenen.
Schlüsselwörter
Sozialisation, Devianz, Jugendkriminalität, misslungene Sozialisation, Straftaten, soziale Normen, Werte, Statistik, kausaler Zusammenhang, Erziehung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Sozialisation, Devianz und Jugendkriminalität
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen misslungener Sozialisation und deviantem Verhalten, insbesondere Jugendkriminalität. Sie analysiert die Definitionen von Sozialisation und Devianz, betrachtet statistische Daten zur Jugendkriminalität und erörtert mögliche kausale Zusammenhänge.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit umfasst folgende Themen: Definition von Sozialisation und Devianz, Jugendkriminalität als Beispiel für Devianz (inklusive statistischer Daten von 2005), Analyse von Zitaten zu den Ursachen von Jugendkriminalität und dem Einfluss von Schulabschlüssen, Definition von misslungener Sozialisation und die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen misslungener Sozialisation und Jugendkriminalität.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Hausarbeit beinhaltet eine Einleitung, Kapitel zu den Definitionen von Sozialisation und Devianz, ein Kapitel zu Jugendkriminalität mit Statistiken, ein Kapitel mit relevanten Zitaten, Kapitel zur Definition von misslungener Sozialisation und zum Zusammenhang zwischen misslungener Sozialisation und Devianz, sowie eine Reflexion und ein Quellenverzeichnis.
Welche Daten werden in der Hausarbeit verwendet?
Die Hausarbeit verwendet statistische Daten zur Jugendkriminalität aus dem Jahr 2005, um das Ausmaß und die Art der Delikte zu veranschaulichen. Zusätzlich werden Zitate herangezogen, um verschiedene Aspekte der Thematik zu belegen und zusätzliche Perspektiven zu liefern. Ein Statement von Herrn Joachim Stünker wird ebenfalls zitiert.
Was versteht die Hausarbeit unter Sozialisation und Devianz?
Sozialisation wird als der Prozess definiert, durch den ein Mensch Teil einer Gesellschaft wird und deren Kultur trägt und mitbestimmt. Devianz wird als Verhalten definiert, das gegen soziale Normen und Werte verstößt. Die Wahrnehmung von Devianz ist abhängig von den herrschenden Werten und Normen einer Gesellschaft.
Wie definiert die Hausarbeit misslungene Sozialisation?
Die Hausarbeit entwickelt auf Grundlage der Definition gelungener Sozialisation eine Definition von misslungener Sozialisation. Sie erörtert Faktoren, die zu einer misslungenen Sozialisation beitragen können und deren Auswirkungen auf das Verhalten des Einzelnen.
Welcher Zusammenhang wird zwischen misslungener Sozialisation und Jugendkriminalität hergestellt?
Die Hausarbeit untersucht den vermuteten kausalen Zusammenhang zwischen misslungener Sozialisation und Jugendkriminalität. Sie führt die Ergebnisse der vorherigen Kapitel zusammen und diskutiert die Ergebnisse der Analyse, um diesen Zusammenhang zu prüfen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit am besten?
Schlüsselwörter sind: Sozialisation, Devianz, Jugendkriminalität, misslungene Sozialisation, Straftaten, soziale Normen, Werte, Statistik, kausaler Zusammenhang, Erziehung.
Welche Quellen werden in der Hausarbeit verwendet?
Eine detaillierte Liste der verwendeten Quellen befindet sich im Quellenverzeichnis der Hausarbeit.
- Citar trabajo
- Denise van der Burg (Autor), 2007, Devianz - Ausdruck misslungener Sozialisation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72508