Im ersten Teil meiner Hausarbeit werde ich die problematische Organisation der Versorgung der amerikanischen Kontinentalarmee untersuchen. Im Focus werden dabei jene unterschiedlichen Reformen stehen, mit denen der Kongress versuchte eine angemessene Versorgung der Truppen zu gewährleisten, sowie die Gründe, weshalb diese Reformen letzlich scheiterten. Zudem wird die Praxis der Beschlagnahmung von Privateigentum zum Wohle der Armee beleuchtet werden.
Im Zentrum des zweiten Teils der Arbeit wird die problematische Disziplinierung der Armee George Washingtons stehen, wobei eine besondere Beachtung der Person General von Steubens beigemessen wird.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Organisation der Kriegsführung
- a) Organisation der Truppenversorgung 1775/76
- b) Dezentralisierung der Organisation
- c) Scheitern der Reform
- d) Gründe für das Scheitern der Reform
- e) Neuerliche Reform der Organisation
- f) Gründe für das Scheitern der 2. Reform
- g) Die Reform von 1779/80
- h) National Movement 1780-83
- i) Beschlagnahmungen: Notwehr und Willkür
- 3. Disziplin und Disziplinierung
- a) Disziplin innerhalb der amerikanischen Streitkräfte
- b) Versuche der Disziplinierung
- c) General von Steuben
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Organisation und Disziplinierung der Kontinentalarmee während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges. Sie analysiert die Herausforderungen der Truppenversorgung und die verschiedenen Reformen, die der Kongress zur Verbesserung der Situation ergriff, sowie deren Gründe für das Scheitern. Darüber hinaus untersucht die Arbeit die Disziplin innerhalb der Armee und die Bemühungen um deren Verbesserung, insbesondere durch die Einsetzung von General von Steuben.
- Organisation der Truppenversorgung während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges
- Scheitern der Reformen zur Verbesserung der Truppenversorgung
- Gründe für das Scheitern der Reformen
- Disziplin innerhalb der Kontinentalarmee
- Bemühungen um die Verbesserung der Disziplin
Zusammenfassung der Kapitel
2. Organisation der Kriegsführung
Das zweite Kapitel analysiert die Organisation der Kriegsführung in der Kontinentalarmee. Es beleuchtet die Schwierigkeiten der Truppenversorgung in den ersten Jahren des Krieges, insbesondere die fehlende effektive Verwaltung und die Angst vor einer zu mächtigen Behörde. Die mangelnde Koordination und Strukturierung der Versorgung führten zu einem ineffizienten System, das den Soldaten schwer zu schaffen machte. Der Kongress scheiterte daran, eine effektive und nachhaltige Lösung für die Herausforderungen der Truppenversorgung zu finden.
3. Disziplin und Disziplinierung
Dieses Kapitel befasst sich mit der Disziplin innerhalb der Kontinentalarmee und den Versuchen, diese zu verbessern. Die revolutionären Truppen litten unter mangelnder Disziplin und Ausbildung, was zu Rückschlägen im Kampf führte. Das Kapitel untersucht die Bemühungen, die Disziplin zu stärken, und beleuchtet die Rolle von General von Steuben, der mit seiner strengen Ausbildungsdisziplin einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Armee leistete.
Schlüsselwörter
Kontinentalarmee, Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg, Truppenversorgung, Organisation, Reformen, Disziplin, Disziplinierung, General von Steuben, Beschlagnahmungen.
- Quote paper
- Magister Artium Roland Sonntag (Author), 2001, Organisation und Disziplinierung der Kontinentalarmee, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7184