Vor dem Hintergrund aktueller Debatten beispielsweise um die europäische Verfassung oder einen möglichen EU-Beitritt der Türkei, stellen sich Europäer, meist jene, die an das Projekt Europa glauben oder diesem kritisch gegenüber stehen, Fragen. Fragen, die es, so scheint es, zu beantworten gilt, wenn man eine Position innerhalb der verschiedenen Diskussionen beziehen will. Die einen wollen Europa verteidigen, die Anderen wollen versuchen zu zeigen, warum Europa an der einen oder anderen Stelle, politisch oder geographisch, zu weit geht oder begrenzt werden sollte. 1 Aber was ist überhaupt Europa? Worüber sprechen wir bzw. jene Diskutanten wenn sie Europa meinen? Geht es um die Europäische Union als politische Organisation, oder um eine Idee, eine Vision? Verschiedene Autoren sprechen davon, dass dies die entscheidenden Fragen sind, die es zu beantworten gilt, wollen wir aktuelle Probleme lösen bzw. uns ihnen sinnbringend nähern. 2 Es ginge darum, eine gemeinsame Identität der Europäer zu bestimmen, ihre gemeinsame Geschichte, Kultur und Religion zu einem umfassenden europäischen Selbstverständnis zu formen um eine Orientierungshilfe, einen Wertekompass zu erhalten, um sich in krisenhaften Situationen der eigenen Wurzeln bewusst werden zu können. Es sind die immer aktuellen Fragen nach Selbstvergewisserung: „Die Fragen sind geblieben. Von der Stunde der ersten Bezeichnung bis zum heutigen Tag sind Begriff und Bild von Europa keine selbstverständlich vorgegebenen Größen.“ [...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Idee Europa
- Geographie Europas
- Mythos Europa
- Das Erbe des Karolingischen Reiches
- Einheit in der Vielfalt
- Europäische Union
- Zusammenfassung
- Europäische Identität?
- Abschlussbetrachtungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob es eine gemeinsame, unbestreitbare europäische Identität gibt, die aus einer gemeinsamen Geschichte und Kultur resultiert. Sie untersucht, ob sich aus den Charakteristika der Europäer eine gemeinsame Identität ableiten lässt oder ob Identitäten vielmehr durch soziale Interaktion ohne vorpolitische Bedingungen entstehen. Die Arbeit analysiert verschiedene Konzepte Europas und untersucht, ob diese Konzepte dazu beitragen können, das Wesen und die Grenzen Europas heute zu bestimmen.
- Europäische Identität: Gibt es eine gemeinsame Identität, die aus einer gemeinsamen Geschichte und Kultur resultiert?
- Konzepte Europas: Untersuchung verschiedener Konzepte, die historische, mythologische oder kulturelle Anknüpfungspunkte liefern
- Anschlussfähigkeit: Die Möglichkeit der Anknüpfung an Traditionen im Sinne eines Erklärens der Gegenwart
- Konstitution von Identitäten: Wie werden Identitäten konstituiert und wie können sie erklärt werden?
- Kontextabhängigkeit der Erklärung von Europas Wesen: Die These, dass die Erklärung von Europas Wesen kontextabhängig ist
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt die zentralen Fragen nach dem Wesen Europas und der europäischen Identität im Kontext aktueller Debatten. Sie thematisiert die verschiedenen Perspektiven auf Europa, die zwischen einer politischen Organisation und einer Idee liegen. Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit dar und skizziert den methodischen Ansatz.
- Die Idee Europa: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Anknüpfungspunkte in der europäischen Geschichte, die Aufschluss über das Wesen Europas geben können. Es betrachtet Aspekte wie die Geographie Europas, den Mythos Europa, das Erbe des Karolingischen Reiches und die Europäische Union. Das Ziel ist es, zu analysieren, ob diese historischen, mythologischen und kulturellen Konzepte dazu beitragen können, das Wesen Europas heute zu verstehen.
Schlüsselwörter
Europäische Identität, Europa, Geschichte, Kultur, Mythos, Geographie, Erbe, Karolingisches Reich, Europäische Union, Identität, soziale Interaktion, Kontextabhängigkeit, Anschlussfähigkeit, Traditionen, Gegenwart.
- Citar trabajo
- Sebastian Petzold (Autor), 2007, Europa als Idee - Konzept und Identität?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71711