Diese Arbeit beschäftigt sich vornehmlich mit der Analyse der Symbolik und Metaphorik in drei ausgesuchten Novellen Storms. Für die Wahl des Themas war vor allem ein Seminar maßgeblich, welches mein Interesse an den verborgenen Eigenschaften der Symbole geweckt hat. Storm benutzt in seinen Novellen sehr viel Symbolisches und weiß damit hervorragend die Stimmungen und Eigenschaften seiner Charaktere zu beschreiben. Leider ist gerade diese Leistung des Husumer Dichters in der bisherigen Literatur über seine Novellen selten beachtet worden. Bei der Wahl der Novellen war vor allem eine Ähnlichkeit des Themas wichtig, um damit einen Vergleich der Symbolik zu ermöglichen. Unterschiede finden sich im Entstehungsdatum: Immensee (1849) steht für den Anfang von Storms Novellen, während Viola Tricolor (1873) und Aquis Submersus (1876) zu seinem Spätwerk gerechnet werden. Zuerst wende ich mich einigen theoretischen Erläuterungen zu, wobei auch die ausgewählten Novellen in die Theorie eingeordnet werden. Der Aufbau der Analyse der Novellen erfolgt schematisch. Diese sind nach ihrem Erscheinungsdatum interpretiert. Am Anfang stehen eine Inhaltsangabe sowie einige grundsätzliche Deutungen. Es folgt die Interpretation der einzelnen Symbole und Metaphern, die in der Novelle vorherrschen. Dabei ist nicht jedes kleine Detail herausgehoben, sondern ich beschränke mich auf die wesentlichen Symbole um diese dann möglichst genau zu analysieren. Nach jeder Novelle schließt sich eine Zusammenführung an, in der auf die Bedeutung der Symbole hingewiesen wird. Weiterhin enthält sie Aspekte der Novelle, die durch die Analyse der Symbolik nicht geklärt worden sind. Die Interpretation der Novellen macht den Hauptteil dieser Arbeit aus. Die Gewichtung liegt demnach auf einer ausführlichen Deutung und nicht auf der Theorie. Es folgt ein Vergleich der Novellen vorrangig in Bezug auf ihre Symbolik. In einem weiteren Punkt gehe ich dann genauer auf die Wahl und Verwendung der Symbole Storms ein. [...]
Inhaltsverzeichnis
- 0. Einleitung
- 1. Theoretische Erläuterungen
- 1.1 Die Novelle
- 1.1.1 Definition der Novelle
- 1.1.2 Storms Novellistik
- 1.1.3 Einordnung der zu untersuchenden Novellen in die Theorie
- 1.2 Definition Symbol und Metapher
- 1.2.1 Das Symbol
- 1.2.2 Die Metapher
- 1.3 Der Realismus
- 1.1 Die Novelle
- 2. Symbol- und Metaphernverwendung der einzelnen Novellen
- 2.1.1 Einführung: Immensee
- 2.1.2 Interpretation der einzelnen Symbole/Metaphern
- 2.1.2.1 Das Haus
- 2.1.2.2 Der Garten
- 2.1.2.3 Die Vögel
- 2.1.2.4 Die Blumen und das Wasser
- 2.1.3 Zusammenführung
- 2.2.1 Einführung: Viola Tricolor
- 2.2.2 Interpretation der einzelnen Symbole/Metaphern
- 2.2.2.1 Der Garten
- 2.2.2.2 Das Bild(nis)
- 2.2.2.3 Die Fenster
- 2.2.2.4 Die Türen
- 2.2.2.5 Das Wasser
- 2.2.3 Zusammenführung
- 2.3.1 Einführung: Aquis Submersus
- 2.3.2 Interpretation der einzelnen Symbole/Metaphern
- 2.3.2.1 Der Garten
- 2.3.2.2 Die Bilder/Bildnisse
- 2.3.2.3 Die Tiere
- 2.3.3 Zusammenführung
- 3. Vergleich der Novellen
- 4. Storm und die Wahl und Verwendung seiner Symbole
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Symbolik und Metaphorik in drei ausgewählten Novellen von Theodor Storm. Das Ziel ist es, die verborgenen Bedeutungen dieser Elemente aufzudecken und zu analysieren, wie Storm sie einsetzt, um Stimmungen und Charaktereigenschaften zu beschreiben.
- Analyse der Symbolik und Metaphorik in Storms Novellen
- Interpretation der einzelnen Symbole und Metaphern
- Vergleich der Symbolik in den verschiedenen Novellen
- Untersuchung von Storms Auswahl und Verwendung der Symbole
- Einordnung der Novellen in die Theorie des Realismus
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 0: Einleitung
- Begründung der Themenwahl und Vorstellung der untersuchten Novellen
- Darstellung der Methodik der Analyse
- Kapitel 1: Theoretische Erläuterungen
- Definition der Novelle und Einordnung der untersuchten Novellen in die Novellentheorie
- Definition der Begriffe Symbol und Metapher
- Einordnung der Novellen in den Realismus
- Kapitel 2: Symbol- und Metaphernverwendung der einzelnen Novellen
- Analyse der Symbolik in den Novellen „Immensee“, „Viola Tricolor“ und „Aquis Submersus“
- Interpretation einzelner Symbole und Metaphern, z.B. das Haus, der Garten, die Vögel, die Blumen und das Wasser
- Zusammenführung der Analyseergebnisse für jede Novelle
- Kapitel 3: Vergleich der Novellen
- Vergleich der Symbolik in den verschiedenen Novellen
- Analyse von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Verwendung der Symbole
- Kapitel 4: Storm und die Wahl und Verwendung seiner Symbole
- Analyse der von Storm gewählten Symbole
- Untersuchung der Funktion der Symbole in den Novellen
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse der Symbolik und Metaphorik in Storms Novellen, insbesondere in „Immensee“, „Viola Tricolor“ und „Aquis Submersus“. Wichtige Themen sind die Bedeutung von Symbolen, die Funktion von Metaphern, die Einordnung der Novellen in den Realismus und die Analyse von Storms Schreibstil.
- Quote paper
- Franziska Hill (Author), 2006, Metaphorik und Symbolik in Erzählungen des Realismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71037