Mit der steigenden kommerziellen Nutzung des Internets, wandelte sich dieses von einer Ansammlung statischer HTML-Seiten zu einer Plattform für komplexe Anwendungen. Seiten wie zum Beispiel Google Suggest, Google Maps oder Yahoo’s Flickr zeigen, dass Webseiten mit ihrer hohen Benutzerinteraktivität und ihren kurzen Antwortzeiten Desktopapplikationen immer mehr ähneln.
Das Schlagwort Web 2.0 steht als Synonym für diesen Trend und wurde durch Tim O’Reilly in seinem Aufsatz „What is Web 2.0?“ näher spezifiziert. Ein wichtiger Bestandteil darin ist die Entwicklung von so genannten Rich Clients. Unter diesem Aspekt taucht auch der Begriff AJAX auf. Ursprünglich entstanden als Abkürzung für „Asynchronous Javascript and XML“, beschreibt er nun eine Sammlung von Methoden und Techniken, die den Brückenschlag zwischen Web- und Desktopapplikationen ermöglichen. Ziel dieser Diplomarbeit ist die Entwicklung eines Portals zur Onlinebefragung mit AJAX, PHP und MySQL. Es soll gezeigt werden, dass der komplexe Prozess der Befragung mit heutigen Mitteln in Form einer Webanwendung desktopähnlich umgesetzt werden kann. Wichtiger Bestandteil dabei ist die Erstellung einer Benutzeroberfläche mit Hilfe von AJAX, die den Grundsätzen von Web 2.0 folgt.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Motivation und Problemstellung
- Aufbau
- Anforderungsermittlung
- Zielsetzung
- Geschäftsprozessmodellierung
- Funktionale Anforderungen
- Anforderungen an den Verwaltungsbereich
- Benutzerverwaltung
- Layout und Design einer Umfrage
- Fragentypen
- Geschlossene Fragen
- Offene Frage
- Hybridfragen
- Umfragenverlauf
- Zugriffsbeschränkung einer Umfrage
- Auswertung und Export der Umfrageergebnisse
- Anforderungen an den Bereich zur Umfragenteilnahme
- Anforderungen an den Verwaltungsbereich
- Nichtfunktionale Anforderungen
- Datenschutz
- Datensicherheit
- Vertraulichkeit
- Integrität
- Verfügbarkeit
- Systemumgebung
- Anforderungen an die Benutzeroberfläche in Bezug auf Web 2.0
- Entwurf
- Systemumgebung
- Systemstruktur
- Model View Controller Schema
- Portal zur Verwaltung von Umfragen
- Portal zur Teilnahme an Umfragen
- Konfiguration der Systemumgebung
- Logisches Datenmodell
- Schutzmaßnahmen
- Implementierung
- Erstellung des Datenbankschemas
- Entwicklung der Systemkomponenten
- Richtlinien für die Entwicklung
- Entwicklung des Portals zur Umfragenverwaltung
- Entwicklung des Portals zur Umfragenteilnahme
- Programmcodedokumentation
- Test
- Teststrategie
- Statischer Test
- Dynamischer Test
- Testdaten
- Testergebnisse
- Teststrategie
- Fazit
- Ergebnisse
- Mögliche Weiterentwicklungen
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Portals zur Onlinebefragung, das auf der Basis der Technologien AJAX, PHP und MySQL realisiert wird. Die Arbeit fokussiert sich auf die Entwicklung eines funktionsfähigen Portals, das es ermöglicht, sowohl Umfragen zu erstellen und zu verwalten, als auch an Umfragen teilzunehmen.
- Anforderungsanalyse und -definition für ein Online-Befragungssystem
- Entwicklung eines funktionalen Portals für die Erstellung und Verwaltung von Umfragen
- Implementierung von verschiedenen Fragentypen, um vielfältige Befragungsszenarien abzudecken
- Einrichtung eines sicheren und datenschutzkonformen Systems zur Speicherung und Verarbeitung von Befragungsdaten
- Integration von Web 2.0-Technologien zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Interaktivität
Zusammenfassung der Kapitel
- Einführung: Die Einleitung stellt die Motivation und Problemstellung der Arbeit dar. Sie beschreibt den aktuellen Bedarf an Online-Befragungssystemen und die Herausforderungen bei der Entwicklung eines solchen Systems.
- Anforderungsermittlung: Dieses Kapitel spezifiziert die Anforderungen an das Online-Befragungssystem. Dazu werden die Zielsetzung der Arbeit definiert und die relevanten Geschäftsprozesse modelliert. Weiterhin werden die funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen an das System detailliert beschrieben.
- Entwurf: In diesem Kapitel wird die Architektur des Online-Befragungssystems entworfen. Es werden die Systemumgebung, die Systemstruktur und das logische Datenmodell vorgestellt. Außerdem werden die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen erläutert.
- Implementierung: Dieses Kapitel beschreibt die konkrete Umsetzung des Online-Befragungssystems. Es werden die Erstellung des Datenbankschemas, die Entwicklung der Systemkomponenten und die Dokumentation des Programmiercodes behandelt.
- Test: Das Testkapitel beschreibt die durchgeführten Tests des Online-Befragungssystems. Es werden die Teststrategie, die Testdaten und die Ergebnisse der Tests vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert sich auf die Entwicklung eines Online-Befragungssystems mit den Schwerpunkten AJAX, PHP, MySQL, Datenbankschema, Datensicherheit, Datenschutz, Benutzeroberfläche, Web 2.0, Fragentypen, Auswertung und Export von Befragungsergebnissen.
- Citar trabajo
- Paolo Leon Vacilotto (Autor), 2006, Entwicklung eines Portals zur Onlinebefragung mit AJAX, PHP und MySQL, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70489