Die Arbeit beschäftigt sich mit der Sprache der Bienen. Ziel ist es, das Leben und die Nahrungssuche der Bienen zu beleuchten, die Kommunikation der Bienen zu erläutern und daraus nützliches für die menschliche Kommunikation beziehungsweise Entscheidungsfindung abzuleiten.
Die aktuellen öffentlichen Diskussionen werden von der Thematik des Klimawandels dominiert. In diesem Zusammenhang rückt auch die Biene als wichtigstes Nutztier der Welt in den Mittelpunkt der Diskussionen wie noch nie zuvor in der Geschichte der Menschheit. Arten- aber auch zahlenmäßig findet sich die Verbreitung der Biene aufgrund der (industriellen) Entwicklungen auf einen besorgniserregenden Tiefstand, man spricht sogar vom „Aussterben der Bienen“. Dies führt jedoch nicht nur Wissenschaftlern, sondern auch Akteuren der Politik, Wirtschaft und Landwirtschaft klar die Bedeutung der Biene als Nutztier vor Augen. Deshalb beschäftigen sich die Akteure mehr denn je mit Bienen, ihrer Lebensweise sowie Ihrer Verbreitung, um die negativen, geradezu katastrophalen Konsequenzen eines „Aussterbens“ zu verhindern beziehungsweise abzufedern.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis
1. Einleitung
2. Kurzer Abriss zum Leben der Biene
2.1. Verbreitung der Bienen
2.2. Unterschiedliche Arten von Bienen
2.3. Die Anatomie der Honigbiene
2.4. Der Lebenslauf einer Biene
2.5. Lebenserwartung
2.6. Soziales Leben und Hierarchien
2.7. Sinne und Instinkte der Bienen
2.8. Nahrungssuche und Nahrungsnetze
3. Beschreibung der Bienensprache
3.1. Kommunikation allgemein
3.2. Tanzsprache
3.2.1. Der Rundtanz
3.2.2 Der Schwänzeltanz
4. Kommunikation und Organisation der Bienenvölker – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
4.1. Ursprung und Verbreitung der „Dialekte“ der Honigbiene
4.2. Gemeinsamkeiten der unterschiedlichen „Dialekte“
4.3. Arbeitsteilung und kollektiver Entscheidungsprozess
5. Nutzung des kollektiven Entscheidungsprozesses der Bienen für bionisch-informative bzw. bionisch-kommunikative Zwecke
5.1 Bionische Methoden der Bienensprache
5.2 Bionisch kommunikativ und bionisch Informative Methoden im Bienenvolk
5.3 Möglichkeiten der Anwendung von bionisch-kommunikativen und bionisch-informativen Methoden in Organisationen
6. Zusammenfassung
Anhang
Literaturverzeichnis
- Arbeit zitieren
- Martin Strietzel (Autor:in), 2020, Die Sprache der Bienen. Wie verständigen sich sozial lebende Bienen untereinander?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/704356
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.