Ziel der vorliegenden Arbeit ist die konzeptionelle Erstellung eines Kennzahlensystems als Basis für ein monatliches Reporting, welches einen kompakten Überblick über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens liefert. Hierzu wurden die Ziele der Rentabilitäts- und Liquiditätsüberwachung identifiziert. Diese dienten als Maßstäbe, um praxisbewährte Kennzahlensysteme hinsichtlich ihrer unternehmensbezogenen Eignung zu beurteilen.
Bei dieser Untersuchung erwies sich in Bezug auf das Ziel der Rentabilitätsüberwachung von der MUSTER AG das DuPont-System auf Grund seiner Kompaktheit, verbunden mit den unternehmensspezifischen Anpassungsmöglichkeiten, als am besten geeignet. Dieses diente als Grundlage, um auf der Datenbasis der untersuchten Gewinn- und Verlustrechnung und der Monatsbilanz ein Rentabilitäts-system aufzubauen. Das DuPont-System wurde dort, wo dies erforderlich war, ergänzt.
Zum Aufbau eines Systems zur Liquiditätsüberwachung wurde der Liquiditätsteil des RL-Systems als Grundlage ausgewählt. Dieser zeigte im Vergleich zu den anderen Systemen die umfassenste Alternative der Liquiditätsüberwachung, verbunden mit der Möglichkeit, den Finanzplan und den Cash Flow zu integrieren.
Dem Anspruch der Kompaktheit werden beide Systeme gerecht. Sie geben in einer übersichtlichen Form anhand von wenigen ausgewählten Kennzahlen einen Überblick über die wirtschaftliche Unternehmenssituation. Dabei ist es gelungen, die vorhandenen monatlichen Kennzahlen und den Finanzplan in das System zu integrieren. Die Begrenzung auf die wesentlichen Kennzahlen verleiht dem System die nötige Anschaulichkeit eines Steuerungsinstruments. Für den Fall, dass sich bei der konkreten Anwendung eventuelle Verbesserungspotentiale zeigen, welche bei der theoretischen Ausarbeitung der Thematik nicht ersichtlich sind, besitzt das System hinreichende Flexibilität zur Integration weiterer Kennzahlen
Inhaltsverzeichnis
- Darstellunqsverzeichnis
- Einzelkennzahlen
- Begriffskennzeichnung
- Kennzahlensystematisierung
- Grenzen
- Kennzahlensysteme
- Begriffskennzeichnung und Aufbau
- Aufgaben
- Gestaltungsgrundsätze
- Grenzen
- Beispielhafte Kennzahlensysteme aus der Praxis
- Das DuPont System
- Das ZVEl-Kennzahlensystem
- Das RL-Kennzahlensystem
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der umfassenden Analyse von Einzelkennzahlen und Kennzahlensystemen. Dabei wird die Bedeutung von Kennzahlen für die Unternehmenssteuerung und -kontrolle aufgezeigt, wobei die verschiedenen Ansätze und Systeme im Detail erläutert und kritisch bewertet werden. Die Arbeit beleuchtet die Stärken und Schwächen der einzelnen Ansätze und diskutiert die Herausforderungen bei der Anwendung von Kennzahlensystemen in der betrieblichen Praxis.
- Begriffsdefinition und Systematisierung von Kennzahlen
- Aufgaben und Gestaltungsgrundsätze von Kennzahlensystemen
- Kritik und Grenzen von Einzelkennzahlen und Kennzahlensystemen
- Detaillierte Analyse von drei exemplarischen Kennzahlensystemen: DuPont-System, ZVEl-Kennzahlensystem und RL-Kennzahlensystem
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Definition und Systematisierung von Einzelkennzahlen. Es wird die Bedeutung von Kennzahlen für die betriebliche Entscheidungsfindung erläutert und die verschiedenen Arten von Kennzahlen nach ihren Strukturmerkmalen klassifiziert. Darüber hinaus werden die Grenzen von Einzelkennzahlen und die Problematik ihrer Interpretation aufgezeigt.
Im zweiten Kapitel werden Kennzahlensysteme als Instrument der Unternehmenssteuerung und -kontrolle vorgestellt. Die Arbeit erläutert die verschiedenen Arten von Kennzahlensystemen, ihre Aufgaben und Gestaltungsgrundsätze. Dabei werden die Vor- und Nachteile von Rechensystemen und Ordnungssystemen im Detail diskutiert. Außerdem werden die Grenzen von Kennzahlensystemen und die Herausforderungen bei ihrer Anwendung in der Praxis beleuchtet.
Das dritte Kapitel präsentiert drei exemplarische Kennzahlensysteme aus der Praxis: Das DuPont-System, das ZVEl-Kennzahlensystem und das RL-Kennzahlensystem. Die Arbeit analysiert die einzelnen Systeme im Detail und bewertet ihre Stärken und Schwächen. Dabei werden die Unterschiede in der Struktur, dem Aufbau und der Anwendung der Kennzahlen hervorgehoben. Darüber hinaus werden die jeweiligen Kritikpunkte und die Eignung der Systeme für die unterschiedlichen Anforderungen der Unternehmenssteuerung diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Einzelkennzahlen, Kennzahlensysteme, Unternehmenssteuerung, Unternehmenskontrolle, DuPont-System, ZVEl-Kennzahlensystem, RL-Kennzahlensystem, Rentabilität, Liquidität, Cash Flow, Working Capital, Wachstumsanalyse, Strukturanalyse, Gestaltungsgrundsätze, Grenzen, Kritik, Praxisbeispiele.
- Quote paper
- Sascha Arnold (Author), 2002, Kennzahlen und Kennzahlensysteme in der Rentabilitäts- und Liquiditätsüberwachung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6984
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.