Kalkulation der Lohnminute auf 1qm bezogen.
In dieser Tabelle können Sie die Zeiten festhalten für eine bestimmte Dienstleistung.
Es wird dann Ihr Quadratmeterpreis in Lohnminuten errechnet.
z.B.: 1 qm Dispersionsfarbe streichen = 4 Minuten.
Geben Sie einfach weitere Arbeiten ein wie tapezieren, lackieren etc..
Somit können Sie immer erfassen wie lange Sie für etwas brauchen und was es kostet.
Unter der Tabelle können Sie Ihren Stundenlohnverrechnungssatz ermitteln.
Die Zahlen dort sind Beispielzahlen, tragen Sie bitte Ihre eigenen Daten ein.
Viel Spass damit.
Inhaltsverzeichnis
- Kalkulation der Lohnminute auf 1qm bezogen
- Vorlage
- Warum diese Excel Vorlagen - Tabellen?
- Allgemein zu meinen Tabellen-Vorlagen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Zielsetzung dieser Excel-Vorlage ist die Vereinfachung der Kalkulation von Lohnminuten pro Quadratmeter für Maler- und Lackiererbetriebe. Die Vorlage soll eine schnelle und einfache Methode zur Kostenermittlung bieten und die Zeitersparnis für den Betrieb erhöhen.
- Berechnung der Lohnkosten pro Quadratmeter
- Ermittlung des Stundenlohns
- Vereinfachte Kostenkalkulation für Handwerksbetriebe
- Zeitersparnis durch effizientes Kalkulationsverfahren
- Anwendung der Vorlage in verschiedenen Handwerksbereichen
Zusammenfassung der Kapitel
Kalkulation der Lohnminute auf 1qm bezogen: Diese Tabelle dient der Erfassung von Arbeitszeiten für verschiedene Dienstleistungen und der daraus resultierenden Kalkulation des Quadratmeterpreises in Lohnminuten. Ein Beispiel verdeutlicht die Berechnung (1 qm Dispersionsfarbe streichen = 4 Minuten bei 0,50 Cent/Minute = 2,00 Euro Netto). Die Tabelle erlaubt die Eingabe weiterer Arbeiten (z.B. Tapezieren, Lackieren) und ermöglicht somit eine umfassende Kostenkontrolle. Zusätzlich bietet sie die Möglichkeit, den individuellen Stundenlohnverrechnungssatz zu ermitteln.
Warum diese Excel Vorlagen - Tabellen?: Dieser Abschnitt erklärt den Zweck der Excel-Vorlagen. Sie dienen als Rechenhilfen zur genauen Ermittlung der Kostenstruktur, insbesondere hinsichtlich Lohnminuten und Materialkosten. Im Gegensatz zu komplexen Softwareprogrammen bieten die Tabellen eine einfache und effektive Lösung. Die Vorlagen sind nicht nur für Malerbetriebe, sondern auch für andere Handwerksbetriebe geeignet und sollen eine erhebliche Zeitersparnis ermöglichen.
Schlüsselwörter
Lohnminutenkalkulation, Quadratmeterpreis, Kostenkalkulation, Handwerksbetriebe, Zeitersparnis, Excel-Vorlage, Malerbetrieb, Stundenlohn.
Häufig gestellte Fragen zur Excel-Vorlage zur Lohnminutenkalkulation
Was ist der Zweck dieser Excel-Vorlage?
Diese Excel-Vorlage dient der Vereinfachung der Kalkulation von Lohnminuten pro Quadratmeter für Maler- und Lackiererbetriebe. Sie bietet eine schnelle und einfache Methode zur Kostenermittlung und soll die Zeitersparnis für den Betrieb erhöhen.
Welche Berechnungen werden mit der Vorlage durchgeführt?
Die Vorlage ermöglicht die Berechnung der Lohnkosten pro Quadratmeter, die Ermittlung des Stundenlohns und eine vereinfachte Kostenkalkulation für Handwerksbetriebe. Sie unterstützt die Erfassung von Arbeitszeiten für verschiedene Dienstleistungen (z.B. Streichen, Tapezieren, Lackieren) und die daraus resultierende Kalkulation des Quadratmeterpreises in Lohnminuten.
Für wen ist diese Vorlage geeignet?
Die Vorlage ist primär für Maler- und Lackiererbetriebe konzipiert, eignet sich aber auch für andere Handwerksbetriebe, die eine einfache und effektive Lösung zur Kostenkalkulation benötigen.
Welche Vorteile bietet die Verwendung der Vorlage?
Die Hauptvorteile sind die Zeitersparnis durch ein effizientes Kalkulationsverfahren und eine genauere Ermittlung der Kostenstruktur, insbesondere hinsichtlich Lohnminuten und Materialkosten. Im Gegensatz zu komplexeren Softwareprogrammen bietet sie eine einfache und intuitive Bedienung.
Welche Themen werden in der Vorlage behandelt?
Die Vorlage behandelt die Kalkulation der Lohnminute auf 1qm bezogen, bietet eine Beispielrechnung (z.B. für das Streichen mit Dispersionsfarbe), erklärt den Zweck der Excel-Vorlage und zeigt deren Anwendung in verschiedenen Handwerksbereichen.
Wie funktioniert die Kalkulation der Lohnminute pro Quadratmeter?
Die Tabelle erlaubt die Eingabe von Arbeitszeiten für verschiedene Leistungen. Daraus wird der Quadratmeterpreis in Lohnminuten berechnet. Ein Beispiel im Dokument veranschaulicht die Berechnung (z.B. 1 qm Dispersionsfarbe streichen = 4 Minuten bei 0,50 Cent/Minute = 2,00 Euro Netto).
Warum sollte ich diese Excel-Vorlage anstatt komplexer Software verwenden?
Die Vorlage bietet eine einfache und effektive Lösung für die Kostenkalkulation, im Gegensatz zu komplexen Softwareprogrammen. Sie ist leicht zu handhaben und erfordert keine spezielle Softwarekenntnisse.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Vorlage am besten?
Lohnminutenkalkulation, Quadratmeterpreis, Kostenkalkulation, Handwerksbetriebe, Zeitersparnis, Excel-Vorlage, Malerbetrieb, Stundenlohn.
- Quote paper
- Marcus Pietzarka (Author), 2007, Excel-Vorlage Malersoftware *Kalkulation der Lohnminuten für 1 qm*, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69193