Herstellen einer Kabelverbindung mit Kabelquetschverbindern und Überprüfen auf Durchgang (Unterweisung Elektroniker / -in für Energie- und Gebäudetechnik)
Meisterprüfung Teil 4 für Elektroniker/in für Energie und Gebäudetechnik
Inhaltsverzeichnis
- Voraussetzung des Auszubildenden
- Inhalte der Unterweisung
- Unterweisungstechnik und Unterweisungsmittel
- Lernzielkontrolle
- Verlauf der Unterweisung
- 1.Stufe- Vorbereitung
- 2.Stufe- Vormachen und Erklären durch den Ausbilder
- 3.Stufe- Nachmachen und Erklären lassen
- 4.Stufe- Selbständig Üben durch den Azubi und Kontrolle durch den Ausbilder
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung zielt darauf ab, dass der Auszubildende am Ende der Unterweisung in der Lage ist, selbstständig Kabel mittels Press- und Quetschverbindern zu verbinden und die Verbindung auf Durchgang zu prüfen. Die Unterweisung beinhaltet die Schritte Vorbereitung, Vormachen und Erklären, Nachmachen und Erklären sowie selbstständiges Üben.
- Herstellen einer Kabelverbindung mit Kabelquetschverbindern
- Überprüfung der Verbindung auf Durchgang
- Anwendung verschiedener Werkzeuge
- Einhaltung von Sicherheitsvorschriften
- Selbstständige Arbeitsweise
Zusammenfassung der Kapitel
- Voraussetzung des Auszubildenden: Der Auszubildende befindet sich im 1. Ausbildungsjahr, verfügt über Vorkenntnisse im Bereich Kabelabisolieren und Klemmenverbindungen und zeigt Motivation und Engagement.
- Inhalte der Unterweisung: Die Unterweisung umfasst die Herstellung einer Kabelverbindung mit Kabelquetschverbindern und die Überprüfung auf Durchgang. Sie beinhaltet die Schritte Vorbereitung, Vormachen und Erklären, Nachmachen und Erklären sowie selbstständiges Üben.
- Unterweisungstechnik und Unterweisungsmittel: Die Unterweisung folgt der 4-Stufen-Methode. Es werden verschiedene Werkzeuge und Materialien wie Seitenschneider, Abisolierzange, Universalzange, Multitester, NYM-Kabel und Kabelverbinder eingesetzt.
- Lernzielkontrolle: Der Auszubildende erhält die Möglichkeit, seine Arbeit selbst zu bewerten. Gemeinsame Auswertung und Überprüfung der Verbindungen mit dem Multitester dienen dazu, mögliche Fehler und Ursachen zu identifizieren.
- Verlauf der Unterweisung: Die Unterweisung ist in verschiedene Phasen unterteilt: Vorbereitung (3 min), Vormachen und Erklären durch den Ausbilder (4 min), Nachmachen und Erklären durch den Azubi (5-6 min), Selbstständiges Üben durch den Azubi (2-3 min).
Schlüsselwörter
Die Unterweisung behandelt die Themen Kabelverbindungen, Kabelquetschverbinder, Durchgangsprüfung, Arbeitsschutz, 4-Stufen-Methode, Werkzeuge, Materialien, Lernziele, Lernzielkontrolle.
- Quote paper
- Christina Trost (Author), 2007, Herstellen einer Kabelverbindung mit Kabelquetschverbindern und Überprüfen auf Durchgang (Unterweisung Elektroniker / -in für Energie- und Gebäudetechnik), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69087