Das Jahr 2007 ist ein „Golden Pig Year“. Nach dem chinesischen Mondkalender kommt solch ein Jahr in einem 60- Jährigen Zyklus immer wieder vor. Doch das Jahr 2007 soll nach Ansicht der Chinesischen Astrologen besonders viel versprechend sein. Es ist ein astrologisches Jahr des Schweins und soll Wohlstand, Glück und Reichtum bringen. Der Glaube in diese Prophezeiung geht sogar soweit, dass im jetzigen Jahr 2006 die Anzahl der Schwangerschaften einen markanten Anstieg zu verzeichnen hat. Die meisten in der Hoffnung auf eine Geburt im Glück verheißenden Jahr 2007. Krankenhäuser in China berichten von einer enormen Auslastung, so dass Schwangere eine außerordentlich lange Wartezeit in Kauf nehmen müssen, um untersucht zu werden.
Wie lässt sich dieser intensive Glaube in astrologische Wahrsagungen erklären? Wo liegen die Wurzeln dieser außerordentlichen Bedeutungskraft der Chinesischen Astrologie begründet? Fragen die sich stellen, nicht nur in Anbetracht der Massen von Populärliteratur, die seit einigen Jahren den Deutschen Markt überfluten, sondern ebenso interessant auch in Hinblick auf die Chinesische Kultur und ihrem Selbst- und Fremdverständnis.
Das Bedürfnis der Menschen nach einer Zukunftsdeutung, nach einer Gewissheit was auf sie zukommen mag, lässt sich vermutlich durch ein Verlangen nach Sicherheit erklären und ist wohl so alt wie die Menschheit selbst. Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis, sie drückt sich unter Anderem im Bau von Häusern, im Anhäufen von materiellen Gegenständen, oder in der Hoffnung auf die Nähe eines Gegenübers aus. Und auch die Astrologie kann als Streben nach Sicherheit verstanden werden. Der Versuch des Menschen sein Schicksal zu beeinflussen, der Griff nach der Zukunft und ihrer Voraussagbarkeit, in der Hoffnung sein Leben in positive Bahnen lenken zu können. Doch was ist, wenn der Einfluss der Sterne soweit in den Alltag der Menschen dringt, dass sie sogar danach handeln? Wenn Astrologie Bestandteil der Kultur geworden ist? So lässt sich das Leitmotiv dieser Arbeit wie folgt formulieren, inwiefern beeinflusst die Astrologie das Handeln der Menschen in China und wo sind die Berührungspunkte zwischen Kultur und Astrologie.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichte der Chinesischen Astrologie
- Chinesische Astrologie und ihre Bedeutung im Alltag
- Aberglaube oder Wissenschaft?
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Chinesischen Astrologie in der chinesischen Kultur und untersucht, inwieweit sie das Handeln der Menschen beeinflusst. Dabei werden die historischen Wurzeln der Astrologie in China beleuchtet, die Bedeutung der Astrologie im Alltag der Menschen und die Verbindung zwischen Kultur und Astrologie betrachtet.
- Die historische Entwicklung der Chinesischen Astrologie
- Der Einfluss der Astrologie auf das alltägliche Leben in China
- Die Verbindung zwischen Kultur und Astrologie in China
- Die Rolle des „Qi“ in der Chinesischen Astrologie und Feng Shui
- Die Frage nach der wissenschaftlichen Fundierung der Astrologie
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Chinesischen Astrologie ein und beleuchtet die Aktualität des Themas am Beispiel des „Golden Pig Year“ 2007. Es werden grundlegende Fragen zu den Wurzeln und der Bedeutungskraft der Astrologie aufgeworfen, die im Laufe der Arbeit näher betrachtet werden sollen.
- Geschichte der chinesischen Astrologie: Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte der Chinesischen Astrologie und ihre Entwicklung von den ersten Ansätzen im 1. Jahrtausend vor Christi bis zum heutigen Tag. Es wird gezeigt, wie die Astrologie im chinesischen Reich eine staatliche Aufgabe war und wie die Deutung der Sterne für die Herrschaft der Herrscher von großer Bedeutung war.
- Chinesische Astrologie und ihre Bedeutung im Alltag: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung der Chinesischen Astrologie im Alltag der Menschen in China. Dabei werden verschiedene Aspekte beleuchtet, wie beispielsweise die Rolle der Astrologie bei der Planung von Immobilienprojekten oder die Verbindung zwischen Astrologie und Feng Shui.
Schlüsselwörter
Chinesische Astrologie, Feng Shui, „Qi“, Kultur, Alltag, Geschichte, Mondkalender, Tierkreiszeichen, Aberglaube, Wissenschaft, Einfluss, Bedeutung, China.
- Quote paper
- Magistra Artium, M.A. Meng- Ping Ni (Author), 2007, Chinesische Astrologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68078