Über den Entstehungsort von Beach Volleyball wird viel gestritten. Besonders bei den „Sonnyboys“ aus Los Angeles und den Brasilianern. Für Amerika sprechen allerdings die weitaus fundierteren Geschichtsaufarbeitungen. (vgl. S. Hömberg & A. Papageorgiou, 1994)
Die Recherche geht bis in das Jahr 1917 zurück. Am Manhattan Beach in L.A. (der nichts mit New York zu tun hat) konnte man sich noch ein privates Grundstück kaufen. Der Strand entwickelte sich weiter zu einem Bade- und Erholungsort für die Bevölkerung von L.A. und das bis hinauf zum Santa Monica State Beach, der nur einige Kilometer nördlich liegt. Irgendwo auf diesen 30 km Strandabschnitt geschah es eines Tages. 1920 spielte man in privaten Strandclubs ein Spiel, dass man eher als Ball über die Schnur bezeichnen könnte. Der Bagger, Angriffsschlag und Block waren als Spieltechniken noch nicht bekannt. Man spielte dieses (Volleyball) Spiel auf sandigem Untergrund. Wie in der Halle standen sich jeweils 6 Spieler gegenüber.
In den 30er Jahren entstand dann wegen Spielermangel die Form 4 gegen 4. Dies war auch die Zeit, in der sich am Santa Monica Beach, nördlich des Santa Monica Piers, eine „Beachszene“ fest etablierte. So wurde dann schließlich 1948 am S.M. State Beach das erste Turnier ausgerichtet, das sich jährlich wiederholen sollte.
1960 fanden zum ersten Mal die "Manhattan Beach-Open" statt. Dieses Turnier, das auch heute noch stattfindet und für jeden Beach Volleyballfan und Beach Volleyballer ein Begriff ist, kann man als das traditionsreichste bezeichnen. Heute ist das Turnier in Manhattan Beach, neben den US - Meisterschaften in Hermosa Beach, eines der prestigeträchtigsten und wichtigsten Turniere.
1968 wurde das bis heute längste Match ausgetragen. Das Finale des "Manhattan Beach-Open" dauerte 7½ Stunden. Ein 5-Satz Krimi, der im Scheinwerferlicht parkender Autos zu Ende gespielt wurde. Bleibt zu ergänzen, dass bis dato noch keine Angriffstechniken bekannt waren, welche die Ballwechsel heutzutage erheblich verkürzen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Die Entwicklung von Beach Volleyball in den USA
- 2. Die Belastungsstruktur von Beach Volleyball
- 2.1 Ergebnisse der Untersuchung
- 2.2 Zusammenfassung
- 3. Verletzungsmuster beim Beach Volleyball
- 3.1 Ergebnisse der Untersuchung
- 3.2 Zusammenfassung
- 4. Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit von Christian Bellinger analysiert die Belastungsstruktur im Beach Volleyball im mittleren Leistungsbereich, mit besonderem Fokus auf die Ergebnisse einer Untersuchung von Andreas Singer. Der Text untersucht die Entwicklung des Beach Volleyballs in den USA, die Belastungsstruktur des Spiels im Vergleich zum Hallen Volleyball, sowie die typischen Verletzungsmuster.
- Entwicklung des Beach Volleyballs in den USA
- Belastungsstruktur im Beach Volleyball
- Verletzungsmuster im Beach Volleyball
- Vergleich zwischen Beach Volleyball und Hallen Volleyball
- Methoden der Belastungsanalyse im Beach Volleyball
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Beach Volleyballs in den USA, beginnend in den 1920er Jahren und dokumentiert den Aufstieg des Spiels zu einem professionellen Sport mit der Gründung der AVP (Association of Volleyball Professionals). Die Entstehung der Spieltechniken wie Angriffsschlag und Bagger werden hervorgehoben, sowie die Entwicklung des Spiels von einem Freizeitvergnügen zu einem Sportbusiness. Kapitel 2 analysiert die Belastungsstruktur im Beach Volleyball im mittleren Leistungsbereich. Die Arbeit von Andreas Singer, die als Grundlage für dieses Kapitel dient, untersucht die Belastungsstruktur des Beach Volleyballs mithilfe der Spielbeobachtung, wobei die Anzahl der Sprünge und die Satzdauer als wesentliche Kriterien für die Belastungsanalyse hervorgehoben werden. Kapitel 3 behandelt die Verletzungsmuster im Beach Volleyball. Die Untersuchung analysiert die typischen Verletzungen, die im Beach Volleyball auftreten, und diskutiert die Ursachen dieser Verletzungen. Die Ergebnisse der Untersuchung werden zusammenfassend dargestellt und mit den Erkenntnissen aus der Untersuchung der Belastungsstruktur in Verbindung gebracht.
Schlüsselwörter
Beach Volleyball, Belastungsstruktur, Verletzungsmuster, Spielbeobachtung, AVP, Entwicklung, Vergleich, Hallen Volleyball, Sprunghandlung, Satzdauer, Leistungsbereich, Untersuchung, Ergebnisse.
- Quote paper
- Christian Bellinger (Author), 2007, Belastungsstruktur beim Beach Volleyball, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68035