Rußlanddeutsche.
Wer sind diese Menschen? Wie waren und sind ihre Schicksäle? Warum kommen sie wieder nach Deutschland? Welche Sprache sprechen sie? Wie fühlen sie sich in ihrer ursprünglichen Heimat? Ist die erhaltene Sprache und Kultur noch deutsch?
In der letzten Zeit kommen viele Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland. Sie fangen ein neues Leben an, haben neue Hoffnungen.
Sie versuchen sich in die Gesellschaft einzugliedern, die ihre Vorfahren vor vielen Jahren verlassen haben. Rußlanddeutsche haben lange Zeit weit von Deutschland gelebt und oft auch überhaupt keinen Kontakt zu Deutschland gehabt. Von Deutschland haben die neuen in Rußland geborenen Generationen nur in Büchern gelesen und doch ungeachtet dessen haben sie immer versucht ihre Kultur und Sprache aufzubewahren. Das hat sie zu einer ethnolinquistischen Minderheit gemacht.
Zuerst ist die Geschichte dieser Menschen sehr interessant, die teilweise Antwort auf viele Fragen geben kann, sogar besonders was die Sprache angeht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einblick in die Geschichte
- Kolonien an der Wolga
- Kolonien um Sankt Peterburg und in Livland
- Kolonien der Schwarzmeerdeutschen
- Die Deutschen in Wolhynien und im übrigen „Südwestgebiet"
- Deutsche im Ersten Weltkrieg
- Auswanderungsgebiete. Sprachexport.
- Sprachliche Situation in Rußland
- Veränderung der Sprache aufgrund der staatlichen Politik und Anpassung an die russische Kultur
- Beitrag der Mischehen in die sprachliche Veränderungen
- Auswanderung der Rußlanddeutschen in die Bundesrepublik Deutschland
- Sprachtest als Mittel der Auswahlquote
- Mannigfaltigkeit der heute erhaltenen Dialekte
- Literaturangabe
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Geschichte der Sprachinseln der Rußlanddeutschen, die sich im Laufe der Jahrhunderte in Rußland gebildet haben. Die Autorin beleuchtet die historischen Hintergründe der Auswanderung, die Sprachentwicklung und die kulturelle Identität der Rußlanddeutschen.
- Die Geschichte der deutschen Einwanderung nach Rußland
- Die Entwicklung der deutschen Sprache in Rußland
- Die Auswirkungen der staatlichen Politik auf die Sprache und Kultur der Rußlanddeutschen
- Die Rolle der Mischehen bei der sprachlichen Veränderung
- Die Auswanderung der Rußlanddeutschen in die Bundesrepublik Deutschland
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Rußlanddeutschen ein und stellt zentrale Fragen zu ihrer Geschichte, Kultur und Sprache. Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Geschichte der deutschen Einwanderung nach Rußland, wobei die Autorin verschiedene Kolonien und Siedlungsgebiete im Detail beschreibt. Die Kolonien an der Wolga, um Sankt Petersburg und in Livland sowie die Kolonien der Schwarzmeerdeutschen werden hinsichtlich ihrer Entstehung, ihrer Entwicklung und ihrer sozialen und wirtschaftlichen Situation beleuchtet.
Im zweiten Teil der Arbeit untersucht die Autorin die sprachliche Situation der Rußlanddeutschen. Sie analysiert die Auswirkungen der staatlichen Politik auf die Entwicklung der deutschen Sprache in Rußland und die Rolle der Mischehen bei der sprachlichen Veränderung.
Der dritte Teil der Arbeit befasst sich mit der Auswanderung der Rußlanddeutschen in die Bundesrepublik Deutschland. Die Autorin beleuchtet die Einführung des Sprachtests als Mittel der Auswahlquote und die Auswirkungen dieser Maßnahme auf die Zuwanderung.
Der vierte Teil der Arbeit befasst sich mit der Vielfalt der heute noch erhaltenen Mundarten der Rußlanddeutschen. Die Autorin beschreibt die verschiedenen Mundarten, die sich in den verschiedenen Siedlungsgebieten erhalten haben, und geht auf die Besonderheiten der Sprachmischung und des Sprachausgleichs ein.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Geschichte der Rußlanddeutschen, die Sprachinseln, die Sprachkontakte und die Sprachminderheiten im Mittelalter und in der Neuzeit. Die Autorin analysiert die Entwicklung der deutschen Sprache in Rußland, die Auswirkungen der staatlichen Politik und die Rolle der Mischehen bei der sprachlichen Veränderung. Weiterhin befasst sich die Arbeit mit der Auswanderung der Rußlanddeutschen in die Bundesrepublik Deutschland und der Einführung des Sprachtests als Mittel der Auswahlquote.
- Quote paper
- Nadiya Kyrylenko (Author), 1999, Sprache und Kultur der Rußlanddeutschen im Rückblick auf die Geschichte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6703
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.