Der Standort der Richard – Schirrmann – Schule
in Neuss Hoisten
Die katholische Grundschule Hoisten
Die Grundschule Hoisten ist eine katholische Grundschule in der Trägerschaft
der Stadt Neuss. Sie liegt im Süden der Stadt Neuss, am Ende des Stadtteils
Hoisten an der Hoistener Schulstraße. Das Schulgelände grenzt an die
Lohstraße, die Hochstadenstraße und die Hoistener Schulstraße an. Von der
sehr befahrenen Kreisstraße, der Villestraße, ist sie durch die Bebauung der
Lohstraße gut abgeschirmt.
1956 wurde der älteste Teil des Schulgebäudes fertiggestellt. Zu diesem
Zeitpunkt war die heutige Grundschule eine zweitklassige Volksschule. Das
Schulgebäude bestand aus zwei Klassenräumen, einem Schulleiterbüro und
einem Lehrerzimmer. Durch die rege Bautätigkeit in Hoisten wurde die Schule
nach und nach erweitert. Zunächst wurden an das alte Schulgebäude
angrenzend vier Klassenräume, zwei Fachräume, die heute als Klassenräume
dienen, und ein Lehrerzimmer angebaut. Später kamen noch zwei
Pavillonräume dazu. 1968 wurde durch die Neuordnung des Schulwesens aus
der Volksschule eine Grundschule, die Pflichtschule für die Kinder aus
folgenden Ortsteilen der Gemeinde Neukirchen: Hoisten, Speck, Wehl und
Helpenstein war. Als im Zuge der kommunalen Neugliederung der Gemeinde
Neukirchen zerschlagen wurde und der Ortsteil Hoisten der Stadt Neuss
angegliedert wurde, wurde diese Regelung beibehalten. Seit 1997 ist die
Grundschule nach dem Gründer des Jugendherbergswerkes Richard
Schirrmanns benannt. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Die Schule und ihre Rahmenbedingungen
- Beobachtungsschwerpunkte und ihre Auswertung
- Beschreibung einer Übungsstunde
- Das Schulbuch und sein Einsatz im Unterricht
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Praktikumsbericht soll Einblicke in die Richard-Schirrmann-Schule in Neuss-Hoisten geben. Im Mittelpunkt stehen die Beschreibung der Schule und ihrer Rahmenbedingungen sowie die Auswertung von Beobachtungsschwerpunkten im Unterricht.
- Die Struktur und Organisation der Schule
- Die Rolle des Schulbuchs im Unterricht
- Die Gestaltung von Klassenräumen und Schulhof
- Die Bedeutung der Schule im Kontext des Schulbezirks
- Die Beobachtung und Auswertung von Übungsstunden
Zusammenfassung der Kapitel
Die Schule und ihre Rahmenbedingungen
Dieses Kapitel beschreibt die Richard-Schirrmann-Schule in Neuss-Hoisten, ihre Geschichte, ihre Organisation, ihr Personal und ihre Ausstattung. Es werden auch die Arbeitsgemeinschaften und die Pausengestaltung beleuchtet.
Beobachtungsschwerpunkte und ihre Auswertung
Dieses Kapitel stellt die Beobachtungsschwerpunkte des Praktikums vor und erläutert ihre Auswertung. Dazu gehören die Beschreibung einer konkreten Übungsstunde und die Analyse des Einsatzes des Schulbuchs im Unterricht.
Schlüsselwörter
Schlüsselwörter für diesen Praktikumsbericht sind: Grundschule, Richard-Schirrmann-Schule, Neuss-Hoisten, Schulbuch, Unterricht, Beobachtung, Auswertung, Rahmenbedingungen, Organisation.
- Quote paper
- Michaela Bongartz (Author), 2002, Unterrichtsstunde: Reformpraktikumsbericht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6700