Druckgrafik im Kunstunterricht in Betrachtung der Werke von Andy Warhol Diese Thematik umfasst mehrere Varianten für den Unterricht der Primar- und Sekundarstufe und wirft somit viele Fragen auf: Was ist überhaupt Druckgrafik und der dazugehörige Siebdruck? Was hat es mit der Kunstrichtung Pop Art zu tun und wer ist eigentlich Andy Warhol? Warum sollte diese Thematik überhaupt im Kunstunterricht behandelt werden? Druckgrafiken, wie Holzschnitte, Kupferstiche, Radierungen und Lithographien weisen eine lineare Struktur auf. Auch der Siebdruck gehört allgemein zu den Druckgrafiken und wird bei der Durchdruckgrafik angesiedelt. In der Rangfolge der Kunstgattungen rangiert die Grafik heute meist auf Platz drei nach Malerei und Plastik. Die Grafik diente zu Zeiten Dürers hauptsächlich als Kommunikationsmittel, im 19. Jahrhundert als Informationsmittel und Mitte des 20. Jahrhunderst entstand daraus die Pop Art als neue Kunstrichtung. Es kam sogar zu einer Art Grafikboom. Es erschienen viele Illustrationen, Karikaturen und Plakate, die in hohen Auflagen gedruckt wurden. Als ein beliebtes und schnelles Druckverfahren mit Massenherstellung, erwies sich der Siebdruck, den sich auch Andy Warhol (1928-87) zu Nutze machte. Glamour und Kommerz waren seine vorrangigen Objekte und Modelle. Die Theorie zur Kunstrichtung Pop Art, dem Künstler Andy Warhol und dessen Druckgrafikverfahren - dem Siebdruck - sind in Kapitel 2, 3 und 4 erarbeitet und vorgestellt. Um Schülern diesen Künstler, dessen Werke und Herstellungsverfahren zu vermitteln, sollte eine interessante und praxisnahe Erarbeitung angewandt werden. In Kapitel 5 werden verschiedene Möglichkeiten für den Kunstunterricht in der Primar- und Sekundarstufe vorgestellt; teils aus verschiedenen Quellen ermittelt, teils selbst kreiert und entworfen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Pop Art
- Andy Warhol - Lebensgeschichte
- Bis Ende 50er Jahre
- Die 60er
- Die 70er
- Die 80er
- Die 90er
- Siebdruck als Druckverfahren
- Andy Warhol im Kunstunterricht
- Unterrichtseinstieg
- Unterrichtsideen zu Andy Warhol
- Unterrichtsschwerpunkt: Das Motiv
- Unterrichtsschwerpunkt: Die Technik
- Epilog
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, den Künstler Andy Warhol und seine Druckgrafiktechniken im Kontext des Kunstunterrichts zu untersuchen. Im Fokus stehen die Bedeutung des Siebdrucks als Druckverfahren, die Einordnung der Pop Art als künstlerische Strömung sowie die Relevanz von Warhols Werk für die pädagogische Praxis.
- Druckgrafik als künstlerisches Medium
- Pop Art als Kunstrichtung der Nachkriegszeit
- Andy Warhols Lebenswerk und seine künstlerischen Techniken
- Didaktische Ansätze für die Integration von Andy Warhols Kunst im Unterricht
- Die Relevanz von Pop Art und Siebdruck für den Kunstunterricht
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Arbeit beleuchtet Druckgrafik im Kunstunterricht am Beispiel der Werke von Andy Warhol. Sie stellt die Relevanz des Themas für die Primar- und Sekundarstufe heraus und untersucht den Siebdruck als Drucktechnik sowie die Kunstrichtung Pop Art.
Pop Art: Dieses Kapitel untersucht die Entstehung der Pop Art, die sich aus dem abstrakten Expressionismus der 40er und 50er Jahre entwickelte. Es beleuchtet die zentralen Merkmale der Kunstrichtung, die sich durch die Verwendung von Produkten der Massenindustrie und die Übernahme von Techniken der Massenproduktion auszeichnet.
Andy Warhol - Lebensgeschichte: Dieser Abschnitt beleuchtet Warhols Lebensweg und seine künstlerische Entwicklung. Er beschreibt Warhols Anfänge als Grafiker, seine Arbeit als Schaufensterdekorateur und Werbegraphiker sowie seinen Aufstieg zum prominenten Künstler der Pop Art.
Siebdruck als Druckverfahren: Dieses Kapitel erklärt das Prinzip des Siebdrucks und seine Bedeutung für die Kunst von Andy Warhol. Es zeigt die technischen Besonderheiten des Verfahrens und seine Eignung für die Massenproduktion.
Andy Warhol im Kunstunterricht: Der letzte Abschnitt der Arbeit widmet sich der didaktischen Nutzung von Andy Warhols Kunst im Kunstunterricht. Er präsentiert verschiedene Unterrichtsideen und Methoden, um Schülern Warhols Leben, Werk und künstlerische Techniken näherzubringen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit widmet sich den Schlüsselbegriffen Druckgrafik, Siebdruck, Pop Art, Andy Warhol, Kunstunterricht, Primarstufe, Sekundarstufe, didaktische Ansätze, künstlerische Techniken, Massenproduktion und Massenmedien.
- Quote paper
- Simone Marek (Author), 2005, Andy Warhol als Künstler und seine Werke im Kunstunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66306