Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema Grammatikunterricht. Insbesondere soll auf den Grammatikunterricht an Berufsbildenden Schulen im Bereich der Mediengestaltung eingegangen werden. Als Themenschwerpunkt für einen exemplarischen Grammatikunterricht in diesem Ausbildungszweig wurde die Werbesprache ausgewählt. Im folgenden Abschnitt wird einführend eine Definition des Begriffes Grammatik ausgearbeitet. Verschiedene Grammatiken - wie zum Beispiel die funktionale und die rezeptive Grammatik sollen erklärt werden.
Im zweiten Kapitel werden didaktische Konzepte bezüglich Grammatikunterricht erklärt. Der Begriff Grammatikunterricht soll zunächst unter Berücksichtigung von Vorstellungen verschiedener Didaktiker erörtert werden. Didaktische Methoden zur praktischen Umsetzung von Grammatikunterricht werden anschließend dargestellt. Aufbauend auf dieser Grundlage soll am Beispiel des Themenkomplexes Werbesprache ein Unterrichtsentwurf im 3. Kapitel ausgearbeitet werden. Da ich diese Unterrichtssequenz speziell für den Ausbildungsberuf des Mediengestalters vorbereite, soll der Rahmenlehrplan untersucht werden. Anhand dieses Lehrplans soll erarbeitet werden, wo das Unterrichtsthema Werbesprach ein die Ausbildung eingebettet werden kann.
Anschließend möchte ich eigene Gründe nennen, die die Notwendigkeit des Grammatikunterrichts bzw. die Behandlung des oben genannten Unterrichtsstoffes für diese Berufsgruppe begründet. Es soll deutlich werden, dass Grammatikunterricht beim Mediengestalter u.a. als Einführung in das Thema Werbesprache stattfindet. Um einen Unterrichtsentwurf zu diesem Lernfeld zu erarbeiten, müssen zunächst die Unterrichtsvoraussetzungen beschrieben werden. Diese beziehen sich auf die inhaltlichen Vorkenntnisse der Schüler bezüglich Werbung sowie auf räumliche Gegebenheiten. Zur Umsetzung der Unterrichtsstunde sind außerdem gewisse Medien erforderlich. Die Unterrichtsziele werden detailliert für diesen Unterrichtsentwurf erläutert. Der Entwurf für die Unterrichtssequenz Einführung in die Werbesprache(Kapitel 3.3.3) ist tabellarisch dargestellt. Der Tabelle kann man die einzelnen Unterrichtsschritte und -ziele entnehmen; das erforderliche Unterrichtsmaterial und die geplante Zeit für einzelne Unterrichtsschritte sind dort angegeben. In diesem Abschnitt werden ebenfalls didaktische Überlegungen zum Unterrichtsentwurf diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffsklärung "Grammatik"
- Beispiele verschiedener Grammatiken
- Didaktische Konzepte für Grammatikunterricht
- verschiedene didaktische Methoden
- Grammatikunterricht beim Mediengestalter
- Der Ausbildungsrahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf des Mediengestalters
- Begründung der Themenwahl - Einführung in die Werbesprache -
- Ein Unterrichtsentwurf zum Thema: Einführung in die Werbesprache
- Unterrichtsvoraussetzungen
- Unterrichtsziele
- Methodisch-praktische Realisierung
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Didaktik des Grammatikunterrichts, insbesondere im Bereich der Mediengestaltung an Berufsbildenden Schulen. Der Fokus liegt dabei auf der Werbesprache als exemplarisches Themenfeld für den Grammatikunterricht in diesem Ausbildungszweig.
- Definition und verschiedene Arten von Grammatik
- Didaktische Konzepte und Methoden für Grammatikunterricht
- Einbettung des Themas Werbesprache in den Ausbildungsrahmenlehrplan für Mediengestalter
- Begründung der Relevanz von Grammatikunterricht in Bezug auf die Werbesprache für Mediengestalter
- Entwicklung eines konkreten Unterrichtsentwurfs für das Thema Werbesprache
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt die Thematik des Grammatikunterrichts an Berufsbildenden Schulen im Bereich der Mediengestaltung vor. Der Schwerpunkt liegt auf der Werbesprache als exemplarisches Themenfeld. Es werden zunächst verschiedene Definitionen und Arten von Grammatik erläutert.
- Didaktische Konzepte für Grammatikunterricht: Dieses Kapitel behandelt unterschiedliche didaktische Konzepte und Methoden für den Grammatikunterricht, wobei verschiedene Didaktiker und ihre Vorstellungen zum Thema berücksichtigt werden.
- Grammatikunterricht beim Mediengestalter: Dieses Kapitel widmet sich dem Grammatikunterricht im Ausbildungsberuf des Mediengestalters. Es werden der Ausbildungsrahmenlehrplan untersucht und die Einbettung des Themas Werbesprache in die Ausbildung erörtert. Außerdem werden Gründe für die Relevanz von Grammatikunterricht für Mediengestalter in Bezug auf die Werbesprache angeführt.
Schlüsselwörter
Grammatikunterricht, Mediengestaltung, Werbesprache, Ausbildungsrahmenlehrplan, didaktische Konzepte, Unterrichtsentwurf, funktionale Grammatik, rezeptive Grammatik.
- Citar trabajo
- Tina Schröder (Autor), 2003, Didaktik des Grammatikunterrichts - Werbesprache: Ein Beispiel für den Grammatikunterricht im Berufsfeld des Mediengestalters, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66014